Musikinstrument antike Tuba Blechblasinstrument Meister-Werkstatt Josef Monke Köln signiert ~1935

Schönes altes Musik-Instrument großes Blechblasinstrument Tuba, drei Ventile, Trichter graviert bezeichnet „Angefertigt von Jos. Monke Köln“. Seltenes Instrument, da Monke nur wenige Tuben gefertigt hat. Das Profi-Musikinstrument wurde laut Vorbesitzer in den 1930er Jahren handwerklich hergestellt und bei dem für seine qualitativ hochwertigen Instrumente bekannten Josef Monke gekauft, sowie bis in die 70er Jahren von einem professionellen Musiker gespielt. Dabei das wohl originale Mundstück. Ca. Maße der Tuba: Länge 102 cm, Breite in der Mitte beim Mundstück (Trichterrand nicht mitgemessen) 42 cm, Durchmesser Trichter Außenrand 38 cm, Gewicht mit Mundstück 7,3 Kilogramm. Der optische Zustand ist den Bildern zu entnehmen, gebrauchter unberührter originaler Fundzustand mit Patina und Dellen, Ventile bewegen sich schwergängig, ohne grobe Schäden. Wer Monke kennt weiss, dass dort Qualitäts-Spitzeninstrumente hergestellt wurden, seine Tuben sind im Internet mit Preisen bis deutlich über 3.000,-- Euro zu finden. Eine Besichtigung in München ist nach telefonischer Terminabstimmung gerne möglich.

Die Tuba ist das tiefste aller gängigen Blechblasinstrumente. Sie besitzt Ventile und zählt infolge ihrer weiten Mensur und der entsprechend stark konisch verlaufenden Bohrung zur Familie der Bügelhörner.

Der deutsche Blechblasinstumentenbauer Josef Monke (1882 in Wuppertal Elberfeld - 1965 Köln) absolvierte eine Lehre bei Leopold Mitsching in Elberfeld. Nach den Lehrjahren ging er auf Wanderschaft, um andere Betriebe kennenzulernen und sein berufliches Können zu erweitern. 1900 war er beim Blechblasinstrumentenbauer Kurnoth (Knoth) in Danzig, 1901 - 1902 bei C. W. Moritz Berlin, 1902 - 1904 bei Max Enders in Mainz, 1904 - 1911 bei Leopold August Schmidt Köln, 1911 - 1912 bei Instrumentenbauer Fritz Werner in Wiesbaden der sein letzter Arbeitgeber vor Gründung eines eigenen Blechblasinstrumenten-Betriebs  war. 1922 mit 40 Jahren Eröffnung der Blechblasinstrumenten-Manufaktur "Josef Monke" in Köln. Am 22. November 1965 verstarb Josef Monke 83-jährig, seine Tochter Liselotte Monke übernahm den Betrieb, gründete eine GmbH und führte das Unternehmen  mit qualifizierten Handwerkern bis 1997. Anschließend wurde die "Josef Monke GmbH" von dem 1963 in Köln geborenen Blechblasinstrumentenbau-Meister Stephan Krahforst übernommen und weiter geführt.