Peter Paul Rubens

(28. Juni 1577 - 30. Mai 1640)

" La destinée de la Reine "
"Das Schicksal der Königin"
"The Destiny of the Queen"
 
Mischtechnik (Mezzotinto, Punktierstich, Kupferstich)

310 Jahre altes Meisterwerk aus Paris

Motiv ohne Text : 22 x 44 cm (ca.) Blatt : 42 x 62 cm (ca.) 

Museales Exemplar ANNO 1710 ! Selten früher Stich nach Rubens, nur 70 Jahre nach seinem Tod publiziert. Dazu kommt noch das es sich hier das "Eröffnungsmotiv" aus dem berühmten "Medici-Zyklus" handelt !

Nebst diesem hier vorliegenden Exemplar befinden sich in folgenden Museen noch welche : Seit 1935 im Louvre (Inventar # L199LR) ; seit 1891 im British Museum London (Inventar # 1891,0414.1215) ; seit dem 9. April 1963 im Fine Arts Museums of San Francisco "de Young / Legion of Honor" (Inventar # 1963.30.31534) ; Historic Deerfield Museum Consortium (Inventar # AC 1976.90.4)

Breitrandiges grosses Blatt aus der garantiert ersten Auflage aus Paris ! Es handelt sich hierbei nicht um einen späteren "Lichtdruck um 1850" sondern um ein 310 Jahre altes Originalblatt aus dem Hause Gaspard Duchange nach Nattier !

Nachweise : Schneevoogt (1873) 220.19.4 ; IFF # 81 (Inventaire du Fonds Francais: Bibliothéque Nationale, Départment des Estampes, Paris 1930) ; Hennin, 1157.

Bildbeschreibung : Die Parzen (Schicksalsgöttinnen Nona, Decima und Parca) spinnen das Schicksal der Königin Maria von Medici unter dem Schutz von Jupiter und Juno !

Ursprung : Maria dei Medici / Marie de´ Médicis (26. April 1575 - 3. Juli 1642) : Maria ließ sich in den Jahren 1615-1620 das Palais du Luxembourg als repräsentativen Witwensitz erbauen und in der Zeit von 1622-1625 durch eine Gemäldefolge von Peter Paul Rubens ausgestalten. Der "Medici-Zyklus" umfasst 24 Gemälde und zeigt Stationen aus ihrem Leben von ihrer Geburt bis zur Versöhnung mit ihrem Sohn (Ludwig XIII) ! Der komplette Zyklus befindet sich heute im Louvre !

Der Zyklus erfreute sich solch grosser Beliebtheit daß sich König Louis XIV im Jahre 1706 entschloss alle 24 Gemälde "stechen" zu lassen. Er beauftragte damit keinen geringeren als Jean-Marc Nattier (17. März 1685 - 7. November 1766, Paris) der im Alter von nur 21 Jahren zu den besten Künstlern Frankreichs gehörte ! Der junge Nattier welcher seit 1703 mit seinem sieben Jahre älteren Bruder in der "Galerie du Palais du Luxembourg" beschäftigt war fertigte zusammen mit Jean-Baptiste Nattier die 24 Rötelzeichnungen nach den Gemälden welche dann durch Meistergraveure wie Chastillon, Duchange, Edelinck und andere in Kupfer gestochen wurden !

Das diesem Stich zur Vorlage dienende Rubens Gemälde entstand um 1622 und hat im Original ein Format von 394 x 155 cm ! Es befindet sich im Besitz des Pariser Louvre und ist dort im Rubens Saal "La Galerie Médicis" (Saal 18, 2. Etage) unter der Inventarnummer 1769 zu sehen ! Im Louvre wie folgt betitelt : "Les Parques filant le destin de la reine Marie de Médicis sous la protection de Jupiter et de Junon" ! Dieser Titel ist das ERSTE MOTIV aus dem Zyklus !

Maler nach Rubens : Jean-Baptiste Nattier (Paris, 27. September 1678 - 23. Mai 1726, Paris)

Verleger : Gaspard Duchange, (Paris 9. April 1662 - 6. Januar 1757, Paris)

Stecher : Louis de Chastillon (Sainte-Menehould 1639 - 28. April 1734, Paris)

Zustand : Unrestaurierter Originalzustand mit entsprechenden Altersspuren nach über drei Jahrhunderten und somit auch einigen überlebten Kriegen. Insgesamt aber ein ordentliches Exemplar das unrestauriert bleiben sollte (Das handgeschöpfte Papier ist nicht brüchig) ! Ein schönes Passepartout (50x70cm) und ein passender Bilderrahmen werden dieses Prachtwerk wieder bestens wirken lassen. Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte unseren Abbildungen welche wichtiger Bestandteil dieser Artikelbeschreibung sind !

Verfasser dieser Artikelbeschreibung : Lorenz Pistor

Rechtliche Hinweise zum Markenrecht : Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht worden. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten. Alle genannten Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter. Sie dienen zu beschreibenden Zwecken und zur Identifikation von Produkt und Qualität und sollen keine Verletzung von Schutzrechten darstellen. Die zur Beschreibung dienenden Markennamen sowie auch das Markenzeichen (Warenzeichen, Bildmarken) werden nur zur Identifikation genutzt und bleiben Eigentum des Inhabers. Sämtlich genannte Urheberrechtlich geschützte Markennamen werden in diesem Angebot lediglich benutzt, da sie Bestandteil der Artikelbeschreibung des hier angebotenen Produktes sind. Die genannten Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu unserer Firma. Angabe der Marken erfolgt durch den jeweiligen Autor/Nutzer. Alle abgebildeten Fotografien sind Eigentum unserer Firma. Sie dürfen ohne unsere schriftliche Einverständniserklärung weder vervielfältigt noch sonst in irgendwelcher Form genutzt werden.

Haftungsausschluss : Von uns auf unseren Internetseiten verwendete Gestaltungsmerkmale, Worte oder Teile davon sind möglicherweise Markenrechtlich geschützt oder unterliegen Rechten Dritter, auch wenn sie nicht explizit als eingetragene Marken gekennzeichnet sind. Soweit dies zutrifft, verwenden wir sie ausschließlich beschreibend. Die Rechte auf die eventuell genannten Marken liegen bei ihren jeweiligen Inhabern. Auf deren Rechte wird hiermit ausdrücklich verwiesen. Sollte trotz aller Sorgfalt eine Rechtsverletzung auf unseren Internetseiten festgestellt werden, ist der schnellste Weg um diese zu beseitigen, eine E-Mail mit entsprechendem Hinweis an uns. Wir versichern, jede festgestellte Rechtsverletzung schnellstmöglich zu beseitigen und in Zukunft zu unterlassen. Eine anwaltliche- und kostenbewehrte Abmahnung würde die Beseitigung aus technischen und organisatorischen Gründen verzögern. Sie wäre daher als vorgeschoben und nur zum Zwecke des Geldverdienens erstellt anzusehen. Abmahnkosten und sonstige Kosten, die ohne vorherige Kontaktaufnahme erhoben werden, werde ich vollumfänglich zurückweisen. Ich behalte mir vor, auf rechtsmissbräuchliche Abmahnungen i.S.d. § 8 Abs. 4 UWG mit Gegenklage zu reagieren. Desweiteren behalte ich mir vor, auf unberechtigte Abmahnungen mit negativer Feststellungsklage zu reagieren !

Notice for international clients : This plate is lettered as Rubens pinxit; Nattier delin. The painter of the original painting was Peter Paul Rubens !

KUNSTHAUS PISTOR - Kunst & Curiosa - seit 1988 gewerblich hier im Ort tätig !