Lifestyle Fotografie Mercedes-Benz SL R 230 Airbrush Roadster Fotograf Meinrath GÜNTHER München Schwabing ~1970


Großformatiges originales Foto wohl Automobil-Werbung für den "Mercedes R 230 Roadster, Motorhaube Airbrush-Arbeit" um 2000 vermutlich an der Riviera in Italien oder Côte d’Azur in Frankreich entstanden. Ca. 60 x 90 cm großes originales schwarz/weiß Foto auf stabilem Karton kaschiert, rückseitig Aufhängung und zwei Copyright-Stempel des Fotografen "Meinrath Günther" mit Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung. Die Fotografie ist in originalem gebrauchten Zustand, ohne Beschädigung, ohne Restaurierung. Garantiert ein Original, kein Druck, keine Kopie


Der deutsche Fotograf Meinrath GÜNTHER wurde 1945 in Oberhof Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen geboren. Schon bei seiner Ausbildung als Versicherungs-Kaufmann war er Film und Fotofan, besuchte von 1967 - 1969 die Bayerische Staatslehranstalt für Lichtbildwesen und schloss diese als Lehrgangsbester ab.  Anschließend Assistent bei Münchner Werbefotografen und freiberuflicher Fotograf für Zeitungen und Illustrierte Zeitschriften. Günther war im In- und Ausland tätig, hatte mehreren eigene Studios in München Schwabing, wo er als selbstständiger Lifestyle Fotograf für Mode-, Kosmetik- und Werbung-tätig war und auch viele Porträts von Prominenten und Coverphotos für Schallplatten schuf. Meinrath Günther erlangte internationales Ansehen und schuf ein umfangreiches fotografisches Werk.


Der Mercedes-Benz R 230 Roadster und wurde 2001 eingeführt und  trat die Nachfolge des Mercedes-Benz R 129 an. Als Besonderheit verfügt der R 230 serienmäßig (SL 350 optional) über die aktive Federung Active Body Control (ABC). Der R 230 hat ein klappbares Hartdach (Variodach) aus Aluminium, das sich bei Bedarf samt gläserner Heckscheibe elektrohydraulisch in den Kofferraum einfahren lässt. Bereits im November 2011 war der R 230 nicht mehr bestellbar, am 30. November lief dann der letzte R 230, ein SL 350, vom Band. Im März 2012 erschien der intern R 231 genannte Nachfolger. Mit etwas mehr als zehn Jahren Produktionszeit war der R 230 eines der am längsten produzierten Fahrzeuge seiner Zeit.