alte Ansichtskarte
 Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald

Bildpostkarte ungelaufen, aber auf der Rückseite bemalt, siehe Bild
diese Karte war in einem Album mit 4 Klebenecken eingeklebt, Ecken kann man schlecht entfernen
Das gewaltige Monument ist 57m hoch. Das Schwert ist fas 7m lang, wiegt  11 Zentner. Erbauer E. v. Bandel 1838-1875
O. Merk Det 060 51/30
Fotopostkarte, könnte Kupfer-Druck sein
Karte für Liebhaber und Sammler, schon sehr alt, rar

Das Hermannsdenkmal befindet sich in der Nähe von Hiddesen südwestlich von Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut.
Das Denkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius und die so genannte Schlacht im Teutoburger Wald erinnern, in der germanische Stämme unter Führung von Arminius (Lateinisch, in deutsch: Hermann, Armin und auch Irmin [Alt-Niederdeutsch]) den römischen Legionen unter Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.