Regie:
Franz Antel

Darsteller:
Terry Torday, Pascale Petit, Harald Leipnitz, Claus Ringer, Paul Löwinger

FRAU WIRTIN
KULTKOMÖDIEN 

5 DVD BOX

1967 - 1970

443 Min

Sprache / language: deutsch

FSK 18

Die Wirtin von der Lahn
Im Reich des Königs Lustig, Napoleons Bruder Jerome, lag unweit der Universitätsstadt Gießen an der Lahn ein altes Wirtshaus. Dieses Wirtshaus war durch ein sonderliches Testament in den Besitz einer jungen Schauspielerin gekommen, der schönen, rothaarigen Suzanne. Der Wirt von der Goldenen Krone in Gießen, der alte Göppelmann, will aber just jenes Wirtshaus für seinen Sohn Roderich. So unternimmt er alles, um Suzanne in den Augen der Behörden ins denkbar schlechteste Licht zu rücken. Er kauft sich sogar die Studenten der Universität und ihren Anführer Anselm, der mit gepfefferten Versen verkündet, Suzanne wäre das abgefeimteste Luder im ganzen Königreich. Suzanne aber ist reinen Gewissens. Sie lädt die Moralkommission der Stadt ein, sich persönlich von der Sauberkeit ihres Wirtshauses zu überzeugen. Leider übernachtet gerade in jener Nacht Caroline, die Maitresse des franz. Stadtkommandanten Dulac, mit ihren Kammerzofen im Wirtshaus - eine liebenswerte Abwechslung für die jungen Schauspieler. Und leider flüchtet Anselm, der nicht nur Wirtinnenverse macht, sondern auch das Haupt der Verschwörer gegen die Franzosen ist, gerade ins Wirtshaus an der Lahn und insbesondere ins Bett von Suzanne, um seinen Verfolgern zu entgehen. Und überdies hat sich Ferdinand, Suzannes Schauspielpartner, mit Suzanne verzankt. Zu guter Letzt sucht sich Caroline gerade das Wirtshaus an der Lahn aus, um von Ferdinand zu erfahren, wie "l´amour à l`Allemagne" sein mag. Nur der Klugheit Suzannes ist es zu verdanken, dass die Herren der Moralkommission voll "befriedigt" abziehen und dem Wirtshaus bescheinigen, dass dort alles in Ordnung ist. Amtlich untadelig also - im Getuschel der ehrsamen Bürger jedoch verrufener und verruchter denn je. Suzanne verliebt sich in Anselm. So wird das Wirtshaus an der Lahn sogar noch das Hauptquartier der Freischärler. Bei der Verfolgung seiner ungetreuen Maitresse entdeckt der eifersüchtige Dulac das Hauptquartier und Anselm wird gefangen genommen und soll gehängt werden.
Darsteller: Terry Torday, Harald Leipnitz, Hannelore Auer, Pascale Petit, Claus Ringer
Regisseur(e): Franz Antel
Produktionsjahr: 1967
Spieldauer: 90 Minuten

Frau Wirtin bläst auch gern Trompete
Die Geschichte dieses Films spielt im Jahr nach Napoleons Sturz. Die großen Heere sind jetzt "arbeitslos" geworden und fluten durch Europa in ihre Heimat zurück. Susanne und Ferdinand hat es mit ihrem Wagen nach Ungarn verschlagen. Mit Mühe können sie einigen marodierenden Soldaten entkommen und retten sich ins Komitat des neureichen Barons Bierrechalet, der Kriegslieferant war und vor kurzem noch Bierhäusel hieß. Dieser Baron ist ungeheuer geldgierig und besteuert alles, was sich besteuern lässt: das Trinken, das Singen, sogar das Lieben. Die Bewohner des Komitats leben also furchtbar traurig dahin. Trotzdem kaufen sich Susanne und Ferdinand von ihrem letzten Geld eine leerstehende Kneipe und schaffen dort mit List und Tücke einen Ort, wo man unbesteuert trinken und lieben kann. Doch der Baron kommt ihnen auf die Schliche. Ferdinand wird verhaftet. In seiner Not hat er zu einer Lüge gegriffen und gesagt, Susanne sei seine Frau; dann aber muss er das widerrufen und soll daraufhin seiner Mannbarkeit beraubt werden. Als Retter in der Not erweist sich der Freiherr von Trenck, der sich als rechtmäßiger Erbe des Komitats fühlt und den Baron davonjagen will. Der Baron muss, um sich seinen Besitz zu sichern, bis zu einem gewissen Zeitpunkt verheiratet sein; Trenck will die anreisende Braut entführen. Aus Angst um Ferdinand erbietet sich Susanne beim Baron, die Braut zu spielen und sich von Trenck entführen zu lassen. Die echte Braut möchte jedoch nicht mitspielen, sondern will ebenfalls von Trenck entführt werden! Alles scheint ein böses Ende zu nehmen - da alarmiert der Freiherr von Trenck die alten Panduren und führt sie gegen den neureichen Baron. Ein Erzherzog aus Wien kommt zusätzlich als rettender Engel und der geldgierige Baron wird davongejagt...
Darsteller: Terry Torday, Harald Leipnitz, Paul Löwinger, Andrea Rau
Regisseur(e): Franz Antel
Produktionsjahr: 1969
Spieldauer: 90 Minuten

Frau Wirtin's tolle Töchterlein
Suzanne, die vielbesungene Wirtin von der Lahn, ist als Gräfin Süderland gestorben. Ihr Tod war so merkwürdig, wir ihr Leben. Sie starb just in dem Moment, in dem sie mit ihremTestamentsvollstrecker, dem Maitre Vinzent van der Straaten, beisammensaß, um ihm zu eröffnen, dass sie auch leibliche Erben habe. Das bringt den gutaussehenden Juristen in arge Verlegenheit, denn Suzanne kam nur noch dazu, ihm mitzuteilen, dass sich im Kloster Santa Simplicia im Schwarzwald eine Tochter befinde. Den Namen konnte sie nicht mehr nennen. Doch der Maitre ist ein Mann der Tat und hat schon bald unter den Klosterschülerinnen die mögliche Erbin oder Erbinnen herausgefunden...
Darsteller: Terry Torday, Margot Hielscher, Dolores Schmidinger, Paul Löwinger, uvm.
Regisseur(e): Franz Antel
Produktionsjahr: 1969
Spieldauer: 83 Minuten

Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller
Die Liebessorgen der Männer, es ist wie in einem Tollhaus: Ein Paar Fässchen des berühmten Maria-Theresia-Krönungs-Tokajers sind der Schlüssel zum Glück Jedeles. Für seine in Ungarn stationierten Schwaben will der Ex-Wachtmeister Frauen "anwerben". Seine Exzellenz, der Graf von Seibersdorf, verweigert seine Zustimmung zu diesem Projekt. Doch der Graf ist bestechlich, mit ein paar Fässchen des berühmten Tokajer. Graf von Seibersdorf selbst wiederum begibt sich auf Freiersfüße und macht der Wirtin Susanne schöne Augen, um durch diese Hochzeit ein noch reicherer Gutsbesitzer zu werden. Doch der hübschen Susanne kann der Graf gestohlen bleiben... Der Verwalter des großen "Maria-Theresia"-Weingutes verkündet die Verlobung seiner Nichte Ilona mit dem Vicomte, einem Mann von Welt, um seinen Job als Verwalter abzusichern. Doch der hübschen Ilona kann der Vicomte gestohlen bleiben...
Darsteller: Terry Torday, Gunther Philipp, Paul Löwinger
Regisseur(e): Franz Antel
Produktionsjahr: 1970
Spieldauer: 90 Minuten

Frau Wirtin hat auch eine Nichte
Susanne, die "Wirtin von der Lahn", zieht mit ihrer kleinen Schauspieltruppe nach Paris, Napoleon höchstpersönlich hat sie eingeladen, nachdem sie seine Majestät vor einem Attentat eines Widerstandskämpfers bewahrte. Bei einem märchenhaften, aber verlassenen Landschlösschen macht das muntere Gauklervolk Rast. Nur ein offenbar ausgesetztes Kind finden sie vor. Die Stille währt nicht lange, Napoleons Truppen stürmen das Schloss und verhaften den verdutzten Ferdinand, den sie für den Widerstadskämpfer Freiherr Adrian von Ambras halten. Susanne eilt hilfesuchend zum Kaiser, doch den plagen ganz andere Sorgen: seine Hochzeit mit der österreichischen Prinzessin Luise scheint sich zu zerschlagen, nachdem Gerüchte über seine Zeugungsunfähigkeit vom Volk belächelt werden. Doch Liebe ist die Spezialität von Susanne, die nicht nur schön, sondern auch klug ist und seine Majestät einmal mehr vor einem Unglück bewahrt.
Darsteller: Terry Torday, Claudio Brook, Karl-Michael Vogler
Regisseur(e): Franz Antel
Produktionsjahr: 1968
Spieldauer: 93 Minuten




NAGELNEU


!!!

Wir versenden diesen Titel ausschließlich als Spezialversand für Artikel ohne Jugendfreigabe. Abgleich erfolgt mit Ihrem Personalausweis: Der Name auf dem Ausweis des Empfängers der Bestellung muss dem in der Lieferadresse hinterlegten Namen exakt entsprechen. Bitte geben Sie daher unbedingt den Namen des Empfängers genauso an, wie er in dessen Ausweis aufgeführt ist.

!!! Bitte kaufen Sie den Artikel nur wenn Sie volljährig sind und die o.g. Bedingungen akzeptieren. !!!






Im Reich des Königs Lustig, Napoleons Bruder Jerome, lag unweit der Universitätsstadt Gießen an der Lahn ein altes Wirtshaus. Dieses Wirtshaus war durch ein sonderliches Testament in den Besitz einer jungen Schauspielerin gekommen, der schönen, rothaarigen Suzanne. Der Wirt von der Goldenen Krone in Gießen, der alte Göppelmann, will aber just jenes Wirtshaus für seinen Sohn Roderich. So unternimmt er alles, um Suzanne in den Augen der Behörden ins denkbar schlechteste Licht zu rücken. Er kauft sich sogar die Studenten der Universität und ihren Anführer Anselm, der mit gepfefferten Versen verkündet, Suzanne wäre das abgefeimteste Luder im ganzen Königreich. Suzanne aber ist reinen Gewissens. Sie lädt die Moralkommission der Stadt ein, sich persönlich von der Sauberkeit ihres Wirtshauses zu