"80 Jahre MEV" Programmheft Internationale Eislauf-Veranstaltung Münchner Eislaufverein  Kilius/Bäumler, Sjoukje Dijkstra, Manfred Schnelldorfer u.a. 1963 

Originales Eislauf Programmheft Jubiläumsveranstaltung "Sterne auf dem Eis" am 15. 11. 1963 in Münchener Prinz-Regenten Stadion. Auf 12 Seiten Beschreibung der Kunsteislauf-Darbietungen, Fotos der Sportler und Werbung. Bei der Veranstaltung traten neben anderen das Weltmeisterpaar Kilius/Bäumler, Helga und Hannes Burkhardt, Elly Roth und Manfed Weber, Uschi Kessler, Pfersdorf/Matzdorf, Sepp Schönmetzler, Jana Mrackova, Romanova Roman, Manfred Schnelldorfer, Sjouke Dekstra auf. Das Heft von vor 56 Jahren ist eine absolute Sport-Memorabilia-Rarität, gestaltet vom Grafik Atelier Barlow, geschlossenes Format 15 x 21 cm, einfarbig blauer und schwarzer Druck, s/w Fotos. Guter gebrauchter Zustand - siehe bitte auch Fotos.

Der Münchener Eislauf-Verein von 1883 (kurz Münchener EV, MEV) ist ein Eissportverein aus München. Er ist nach dem Augsburger Eislaufverein und dem Hamburger Schlittschuh-Club der drittälteste noch existierende Eissportverein in Deutschland. Heute unterhält der Verein nur noch die Abteilungen Eiskunstlauf/Eistanz und Eisschnelllauf/Short Track. Dem Verein entstammen mehrere Olympiasieger und Weltmeister im Eiskunstlauf und im Eisschnelllauf. Bekannt wurde der Verein auch durch seine ehemalige Eishockeyabteilung, deren größte Erfolge dritte Plätze bei den deutschen Meisterschaften 1925 und 1932 waren und die Curling-Abteilung, welche sechsmal Deutscher Meister wurde. Gründer des Münchener EV war eine Gruppe Münchener Ruderer, welche beim Münchner Ruderclub von 1880 Mitglied waren und einen Ausgleichssport für den Winter suchten. Der Verein wurde am 3. Dezember 1883 gegründet.  Nach dem Frankfurter Schlittschuh-Club 1861, dem Eislauf-Verein von Altona 1876 und dem Hamburger Schlittschuh-Verein (heute Hamburger Schlittschuh-Club) 1881 war der MEV der vierte in Deutschland gegründete Eissportverein. Der MEV beteiligte sich in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts an den Gründungen der Verbände Deutscher Eissport-Verband (DEV) und Internationale Eislaufunion (IEU). Neben den heute noch bestehenden Abteilungen Eiskunstlauf und Eisschnelllauf bestanden auch Abteilungen für Eishockey, Curling und Rollsport.