Röhrs Baumarkt Onlineshop
Röhrs Baumarkt Onlineshop
roundup.jpg

Roundup Express Unkrautfrei Drucksprühgerät AF 2,5 L zur Bekämpfung von Unkraut

Artikel-Nr.: 20043099 • Herstellernummer: 32660 • EAN: 4062700832660

Roundup Unkrautfrei Express ist ein anwendungsfertiges Spray und bekämpft schnell und wirksam einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Ungräser in Beeten und auf unbefestigten Gartenwegen mit Holzgewächsen. Glyphosatfrei.


Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • eBay-geprüfte Serviceleistung des Verkäufers
  • Exzellente Käuferbewertungen
  • Schnelle Lieferung und professionelle Kommunikation

Roundup Express Unkrautfrei Drucksprühgerät AF Anwendungsfertig

Roundup Unkrautfrei Express ist ein anwendungsfertiges Spray und bekämpft schnell und wirksam einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Ungräser in Beeten und auf unbefestigten Gartenwegen mit Holzgewächsen.

  • Anwendungsfertiges Kontaktherbizid zur Unkrautbekämpfung unter Zier- und Obstgehölzen sowie auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Garten- Bereich (gilt nicht für versiegelte Flächen)
  • Schneller, sichtbarer Effekt nach 1 Stunde
  • Bereits bei geringen Temperaturen wirksam
  • Nicht bienengefährlich

Beschreibung

Roundup Unkrautfrei Express ist ein anwendungsfertiges Spray und bekämpft schnell und wirksam einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Ungräser in Beeten und auf unbefestigten Gartenwegen mit Holzgewächsen. Da es nur auf grüne, nicht verholzte Pflanzen und Pflanzenteile wirkt, können Unkräuter unter Bäumen und Sträuchern bekämpft werden. Je nach Witterung ist die Wirkung bereits innerhalb einer Stunde sichtbar. Auch alle grünen, oberirdischen Pflanzenteile von mehrjährigen Unkräutern werden geschädigt. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Detaillierte Anwendungs- und Kennzeichnungshinweise: siehe Innenseite! Biologisch abbaubar: der Wirkstoff wird im Boden durch Mikroorganismen zersetzt.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete u. -bestimmungen: Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Anwendungsart/Anwendungsmenge: Fertigpräparat, 30 ml /m² spritzen (bei Ziergehölzen unter bzw. zwischen den Kulturpflanzen).
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einkeimblättrige Unkräuter, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter.
Kulturen: Wege und Plätze mit Holzgewächsen, Ziergehölze
Einsatzgebiet und Anwendungsbereich: Zierpflanzenbau, Haus- und Kleingartenbereich; Freiland
Anwendungszeitpunkt: Ab Frühjahr, bis 10 cm Unkrauthöhe.
Anwendungstechnik: Spritzen, Einzelpflanzenbehandlung / unverdünnt. Max. 4 Anwendungen pro Kultur bzw. je Jahr im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Das Mittel besitzt keine nachhhaltige Wirkung.
WIRKUNGSPEKTRUM: Das Mittel wirkt gegen die meisten Gartenunkräuter, wie zum Beispiel:

  • Hopfenklee (Medicago lupulina)
  • Ehrenpreis (Veronica-Arten)
  • einjährige Brennnessel (Urtica)
  • Weißer Gänsefuß (Chenopodium album)
  • Gemeines Kreuzkraut (Senecio vulgaris)
  • Vogelmiere (Stellaria media)
  • Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum)
  • Gänsedistel (Sonchus-Arten)
  • Schwarzer Senf (Brassica nigra)
  • Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides)
  • Weidenröschen (Epilobium-Arten)
  • Hirtentäschel (Capesella bursa-pastoris)
  • Kanadisches Berufkraut (Erigeron canadensis)
  • Gewöhnlicher Erdrauch (Fumaria officinalis)
  • Franzosenkraut, Taubnessel-Arten (Lamium species)
  • Acker-Spörgel (Spergula arvensis)
  • Einjährige Rispe (pfla annua).

Weniger gut bekämpfbar: AckerSchachtelhalm (Equisetum arvense), Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea) oder Echte Strandkamille (Matricaria maritima).
Nicht ausreichend bekämpfbar: Echte Kamille (Matricaria chamomilla), Spitzwegerich (pflantago lanceolata), Wintergerste (Hordeum vulgare) oder Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius).
Mehrjährige Unkräuter wie zum Beispiel Löwenzahn, Klee, Wegericharten oder Schachtelhalm werden nur im Jugendstadium erfasst, sind daher nicht nachhaltig bekämpfbar bzw. müssen eventuell weitere Male behandelt werden (Wiederaustrieb möglich).

Gebrauchsanweisung

So wird es gemacht:

  • 1. Schneiden Sie die Transportsicherung am Griff und Sprühvorrichtung durch.
  • 2. Verbinden Sie den Sprühschlauch mit dem Kanister
  • 3. Pumpen Sie bis zu 10 Mal auf und ab, um genug Druck aufzubauen. Drücken Sie den Griff runter und verankern ihn durch Drehen im Uhrzeigersinn in Trageposition.
  • 4. Nehmen Sie die Sprühvorrichtung aus der Halterung, drücken auf den gelben Knopf, um den Sprüharm herauszuziehen.
  • 5. Sie können den Spritzstrahl durch Drehen an der Sprühdüse variieren. Betätigen Sie den weißen Hebel und spritzen Sie auf die Blätter der Pflanze.
  • 6. Nach Beendigung der Anwendung drücken Sie auf den gelben Knopf und schieben den Sprüharm zurück. Hängen Sie die Sprühvorrichtung in die seitliche Halterung ein.
  • 7. Drücken Sie den Griff nach unten, drehen gegen den Uhrzeigersinn, so dass sich der Schraubverschluss der Verpackung leicht öffnet. Lassen Sie den überschüssigen Druck entweichen. Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn zurück und verankern ihn in der Trageposition zum leichten Verstauen.
  • 8. Zum Nachfüllen drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn, um die Pumpvorrichtung zu lösen

Kinder und Haustiere dürfen nach Antrocknen des Spritzbelages wieder auf die behandelte Fläche Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Enthält 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on und 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1).
Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. Inhalt und Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.
Hinweise zum Schutz des Anwenders: Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Originalverpackungen oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
Hinweise zum Schutz der Umwelt: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen eingestuft. Das Mittel ist giftig für Algen und Fischnährtiere. Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.) Zum Schutz von Gewässerorganismen/Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen. Keine Anwendung, wenn Gefahr der Abdrift auf benachbarte Oberflächengewässer besteht. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig.
Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
Erste Hilfe: Beschmutzte Kleidung ablegen und vor Wiedergebrauch waschen. Nach Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen. Nach Augenkontakt sofort mit viel Wasser mehrere Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen hervorrufen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Lagerung: kühl und trocken, frostfrei. Stets fest verschlossen im Originalgebinde.
Entsorgung: Altbestände und Reste nicht mit dem Hausmüll, über das WC oder die Kanalisation entsorgen. Sonderabfallsammler übergeben.
Chargennummer/Herstellungsdatum: siehe Aufdruck Roundup ist eine eingetragene Marke und wird unter Lizenz verwendet.
Zulassungsinhaber und Vertrieb Deutschland: Evergreen Garden Care Deutschland GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 30, D-55130 Mainz Tel.: 01805/780 300 (0,14 €/Min. a.d.dt. Festnetz. Max. 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen) | www.roundup-garten.de

Download

10 gute Ratschläge
Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmittel im Versand- und Internethandel
Sicherheitsdatenblatt

Technische Daten

Zulassungsnummer DE: 00A106-00
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: 43,06 g/l (4,31 Gew.-%) Pelargonsäure

Kennzeichnung

Sicherheitshinweise:
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 - Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P501 - Inhalt/Behälter einer Sammelstelle für gefährliche Abfälle und Sondermüll gemäß lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen.

Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.

Packungseinheit

1 Stück Roundup Express Unkrautfrei Drucksprühgerät AF Anwendungsfertig, 2,5 Liter

Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager OTTO RÖHRS GmbH, Niederlassung E-Commerce, Ruhlohkampweg 11, 27383 Scheeßel, zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.