Das kleine Farben-Einmaleins | Reinhard Ehgartner | 2016 | deutsch


Mehrsprachige Ausgabe auf Deutsch, Kroatisch-Bosnisch-Serbisch...

Autor: Reinhard Ehgartner
Format: gebunden
Seitenanzahl: 28
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Erscheinungsdatum: 20160315
Sprache: deutsch
Übersetzt von: Mahmoud Hassanein
Altersempfehlung: ab 2 Jahre
Genre: Kinder- und Jugendbücher
Höhe in mm: 12
Länge in mm: 246
Breite in mm: 182
Gewicht in g: 285
Beschreibung

Auf Augenhöhe begegnenKulturvermittlung von Anfang anSprachen- und Kulturenvielfalt ist und wird eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft der nächsten Jahre. Literatur kann hierbei eine ideale Brücke sein, zwischen den Kulturen zu vermitteln, das Fremde kennen und in seiner Einzigartigkeit schätzen zu lernen. Genau diesem Anspruch stellt sich die neue, mehrsprachige Ausgabe des bewährten Buchstart-Bilderbuchs. Dabei wurde vor allem auf eine literarische und nicht wortwörtliche Übersetzung geachtet. Damit stehen die Texte mit ihrem jeweils eigenen literarischen Wert gleichberechtigt nebeneinander und fördern so nicht nur das kulturelle Verständnis, sondern machen auch Lust, über die sprachlichen Grenzen hinweg Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu suchen.In seiner klugen, thematischen Zusammenstellung von Farben, Zahlen und Tieren hat sich "Das kleine Farben-Einmaleins" bereits vielfach bewährt. Jüngere Kinder können mit diesem Bilderbuch ihren Wortschatz erweitern und verfestigen. Größere hingegen können den feinen, bewussten "Unstimmigkeiten" auf die Spur kommen (Woher kommt das vierte "Quak"?), die Maus auf jeder Seite suchen, einige kinderliterarische Zitate entdecken und in den Reimen Rhythmus und Sprachspiel nachspüren. Tipps:nun auch in Arabischin Kooperation mit "Buchstart : mit Büchern wachsen"bereits vielfach bewährtkluge Kombination von Zahlen, Farben und TierenSprachen: Deutsch, Arabisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Englisch, Türkisch s.a. Osmanisch

Portrait
REINHARD EHGARTNER, geb. 1960, studierte Germanistik und Theologie in Salzburg. Seit 1982 ist er Mitarbeiter im Österreichischen Bibliothekswerk, seit 2004 als Geschäftsführer. Außerdem ist er Projektleiter von "Buchstart : mit Büchern wachsen".