Aquintos MKB60 ECO-Line Wasserenthärtungsanlage - Entkalkungsanlage für 1 - 6 Personen

Kapazität bei 10° dH = 5400 Liter
Kapazität bei 15° dH = 3600 Liter
Kapazität bei 20° dH = 2700 Liter
( wöchentlich )

Versandgewicht: 19 kg

 

Aquintos Wasseraufbereitung GmbH - Ihr Fachbetrieb vom Niederrhein

Artikelbeschreibung

Aquintos MKB60 ECO-Line Wasserenthärtungsanlagen Wasserentkalkungsanlage

Wasserenthärtungsanlage MKB60 ECO-Line Einzel.- Entkalkungsanlage Wasserenthärter

Der Aquintos MKB60 ECO-Line Wasserenthärter ist für Haushalte von 1 - 6 Personen ausgelegt und enthärtet bei 10°dH im Leitungswasser bis zu 5400 Liter Wasser pro Regenerationszyklus. Die Aquintos MKB60 ECO-Line arbeitet nach dem kassisschen Ionenaustauschverfahren, d.h. sie tauscht die „Härtemineralien“ Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+) anteilig durch Natrium-Ionen  (Na+) aus. Der Kalk wird somit entfernt und das Ergebnis ist spürbar schönere Haut und Haare, verbesserte Energieausbeute von Heizungen, erhöhte Lebensdauer von Spül.- und Waschmaschinen, und weiches Wasser im gesamten Haus.

Aufbau der Wasserenthärtungsanlage MKB60 ECO-Line

Die wassermengengesteuerte Aquintos MKB60 ECO-Line Entkalkungsanlage besteht aus einem stabilen Kabinettbehälter mit abnehmbarem Deckel. Die eingesetzte Polygass GFK.- Druckflasche im Kabinett wird mit einem für trinkwasserzugelassenen, hochwertigem Ionenaustauscherharz befüllt geliefert. Der umliegende Bereich im Kabinettgehäuse wird gleichzeitig als Salzlager und Regeneriersalzbehälter zur Solebereitstellung (Kochsalzlösung) genutzt. Das Fassungsvermögen für Salztabletten beträgt bei der Entkalkungsanlage MKB60 ECO-Line maximal 75kg. 

Aquintos ECO-Line Zeit.- und Mengensteuerung

Das elektronisch wassermengengesteuerte Ventil BNT 1650 ermittelt über einen verbauten Wasserzählers den
Weichwasserdruchfluss. Wird das voreingestellte Volumen an weichem Wasser erreicht, geht die MKB60 nicht sofort, sondern erst verzögert, Nachts um 02:00 Uhr in die Regeneration. Eine zehnprozentige Reservekapazität wird als Sicherheitsfaktor ab Werk eingestellt, so dass kalkfreies Wasser nach Erreichen der voreingestellten Wasserkapazität dennoch zur Verfügung steht. Diese „verzögerte volumengesteuerte Regeneration“ wird entsprechend der Wasserwerte und des Wasserverbrauches von uns werkseitig voreingestellt.

Aquintos Ionenaustauscherharz generiert weiches Wasser

Das Herzstück unserer MKB60 ECO-Line Wasserenthärtungsanlage ist das Ionenaustauscherharz. Dieses Harz ist mit Natriumionen (Na+) besetzt. Wird also hartes Wasser (Leitungswasser) über das Harz geleitet, so werden die im Wasser vorhandenen Calcium.- und Magnesiumionen (Ca2+ / Mg2+) gegen die im Harz befindlichen Natriumionen (Na+) ausgetauscht. Das Ergebnis ist weiches Wasser. Das Harz besitzt eine Lebensdauer von über 20 Jahren.

So verläuft die Regeneration bei der Aquintos MKB60 ECO-Line

Wurde die Gesamtkapazität des Ionenaustauscherharzes durch eine vollständige Sättigung mit Calcium.- und Magnesiumionen (Ca2+ / Mg2+) erreicht, regeneriert sich die MKB60 ECO-Line vollautomatisch und verwendet zur Regeneration des Ionenaustauscherharzes die zuvor aus Salztabletten hergestellte Kochsalzlösung.


Regeneration findet wie folgt statt:

Die Calcium.- und Magnesiumionen (Ca2+ / Mg2+) müssen wieder vollständig vom Austauscherharz entfernt werden. Dazu leitet die Aquintos MKB60 ECO-Line automatisch eine hoch konzentrierte Kochsalzlösung (Natriumchlorid) über das Ionenaustauscherharz. In dieser Regenertionsphase wird das Harz wieder mit Natriumionen (Na+) behaftet. Die Calcium.- und Magnesiumionen (Ca2+ / Mg2+) werden mit der überschüssigen Salzlösung über einen separaten Abflussanschluss über das Abwasser ausgespült. Die Aquintos MKB60 ECO-Line ist somit wieder 100% aufnahmefähig und kann ihr Leitungswasser wieder enthärten.

Während der Regeneration und zur ständigen Wasserversorgung wird über ein integriertes Bypassventil herkömmliches Leitungswasser eingespeist.


Zwangsregeneration schützt vor einer Anlagenverkeimung

Bei Inaktivität der MKB60 ECO-Line startet die zeitliche Zwangsregeneration vollautomatisch an Tag 10. Somit wird einer Verkeimung im Harzbett entgegengewirkt. Diese Zwangsregeneration ist eine Art Sicherheitsregeneration, die nur dann stattfindet, wenn durch die Mengensteuerung z.B. durch Urlaub keine Regeneration ausgeführt werden würde.

Bei häufiger oder regelmäßiger Abwesenheit und Inaktivität der Enthärtungsanlage empfehlen wir Ihnen optional eine Chlordesinfektionseinheit. Durch die Zugabe der Chlordesinfektionseinheit wird aktives Chlor über eine Sole-Elektrolyse während der Besalzungsphase der Regeneration produziert und ist für die Desinfektion des Ionenaustauscherharzes, sowie des Salzes vorgesehen. Wird die automatische Chlordesinfektion mit der MKB60 ECO-Line zusammenbestellt, wird das System integriert geliefert. Hinweis: Hierzu wird eine zweite Steckdose benötigt.


Salzfüllung

Abhängig von der Wasserhärte und dem Wasserverbrauch reicht eine Salzfüllung für rund 3-4 Monate. Danach muss neues Salz nachgefüllt werden. Ein integriertes Sicherheitsschwimmerventil mit Boje schützt das Kabinettgehäuse vor überlaufendem Wasser.

Harzreinigung und Harzreiniger

Um Ihnen eine dauerhafte und gleichbleibende Wasserhärte und Kapazität zu gewährleisten, empfehlen wir regelmäßig die Reinigung des Harzbettes - Ionenaustauscherharz mit unserem Aquintos AQRC1000 Resin Clean Harzreiniger für Enthärtungsanlagen. Mit der Zeit kommt es vor, das einzelne Ionenaustauscherkugeln durch weitere Belastungen außer Calcium.- und Magnesiumionen (Ca2+ / Mg2+) belagert werden und somit im Enthärtungsprozess nicht mehr teilnehmen. Durch die Zugabe des Harzreinigers alle 4-6 Monate werden belagerte Ionaustauscherkugeln sowie die Polyglass- Drucktankflasche gereinigt und die Kapazität der Anlage wieder hergestellt.


Worauf sollte ich achten?

Für den Betrieb der Aquintos MKB60 ECO-Line empfehlen wir grundsätzlich einen Vorfilter, Hauswasserfilter <100µ Mikron. Ist aktuell noch kein Hauswasserfilter eingesetzt und sie denken über den Kauf einer Wasserenthärtungsanlage nach, empfehlen wir Ihnen als Hauswasserfilter unseren Aquintos RDX Rückspülfilter mit Druckminderer und Manometer.

Ein Abwasseranschluss ist zwingend erforderlich. Für den fachmanischen Anschluss an ihr Hausabwassernetz bieten wir einen entsprechenden Siphon, Kanalwasseranschluss an. Das Siphon-Anschlußset entspricht den Anforderungen der Norm EN 1717. Der Siphon ermöglicht ein schnelles und sicheres Anschließen des Spülwasser.- und Überlaufschlauches an das Hausentwässerungssystem. Somit wird verhindert, dass Abwasser über den Abwasserschlauch zurückfließen kann. Abwasseranschluss: DN 40

Weiter sind Regeneriersalztabletten Salztabletten nach DIN 19604 / EN 973 Natriumchlorid (NaCl) in Tablettenform
vorgesehen. Bei der Verwendung von Feinsalz, Splittersalz oder Bruchsalz mit kleineren Salzpartikeln, geben Sie uns vor dem Kauf bitte eine Rückmeldung. Dann passen wir unsere Technik an das vorgesehene Salz an.

Wir bieten unseren Kunden einen speziellen Harzreiniger an. Durch die Hinzugabe des Harzreinigers in regelmäßigen Abständen von 4-6 Monaten, wird das Harz und der Polyglass-Drucktank von möglichen Ablagerungen befreit.

Eine Chlordesinfektionseinheit bietet zusätzlichen Keimschutz für das Ionenaustauscherharz. Wir empfehlen den Keimschutz grundsätzlich dann, wenn die Wasserenthärtungsanlage unregelmäßig genutzt wird. Zum Bespiel bei einer Wasserenthärtungsanlage für ein Ferien.- oder Wochenendhaus.

Damit ein optimaler und stabiler Betrieb des Wasserenthärters gewährleistet bleibt, empfehlen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen, die Ausgangswasserhärte zu messen. Entsprechende Wasserhärtemessbestecke finden Sie in unserem Onlineshop.


Produktmerkmale

  • Effizienter Betrieb mit geringstem Salz.-, Wasser.-, und Stromverbrauch
  • Kompakte und durchdachte stabile Bauweise
  • Einfache und verständliche Bedienung
  • Hygienische Reinigung des Kabinettbehälters möglich
  • Integrierter Schwimmerschalter für mehr Schutz bei Stromausfällen
  • Einsatzempfehlung 1 bis 6 Personen je nach Wasserhärte


Technische Daten

  • Leistungsdaten MKB60 ECO-Line
  • Für Haushalte bis zu 1 - 6 Personen
  • Kapazität bei 10°dH = 5400 Liter
  • Kapazität bei 15°dH = 3600 Liter
  • Kapazität bei 20°dH = 2700 Liter
  • Nenndruchfluss von 20°dH auf 8°dH nach DIN EN 14743 = 1,9m³/h
  • Nenndruchfluss von 20°dH auf 0°dH nach DIN 19636 = 0,85m³/h
  • Nenndruck = PN 10
  • Betriebsdruck max. = 6 bar (empfohlen)
  • Betriebsdruck min. = 2 bar
  • Druckverlust bei max Durchfluss = 0,6 bar
  • Salzverbrauch je Regeneration = 2,4 kg
  • Regenerationszeit 60 min
  • Voreingestellte Regenerationszeit 2 Uhr nachts
  • Temperaturbereiche
  • Wassertemperatur: 5-25°C
  • Umgebungstemperatur 5-25°C


Physikalische Daten Kabinettgehäuse

  • Höhe Kabinettgehäuse = 1120 mm
  • Breite Kabinettgehäuse =  320 mm
  • Tiefe Kabinettgehäuse = 500 mm
  • Maximaler Salzvorrat = 75 kg

 

Pysikalische Daten Polyglass Drucktank

  • GFK Druckflasche Typ = 07x35
  • Harzinhalt = 15 Liter


Steuerventil

  • Aquintos ECO-Line
  • Anschlussnennweite = DN25 - 1" AG
  • Kanalanschluss = 13 mm Schlauch / DN40 oder DN50 möglich
  • Elektrische Eigenschaften
  • Stromanschluss = 230/ 50/ 24V
  • Stromverbrauch 3 Watt
  • Schutzart: IP 54

Technische Daten LC Flexschlauch

  • Anschlüsse: ÜM 1" x ÜMB 1" mit 90°Bogen
  • Schlauchlänge:  100 cm
  • Nennweite: DN 19
  • Innen-Ø: ca. 19,5 mm
  • Außen-Ø: ca. 23,5 mm
  • Biegeradius: 50 mm
  • Innenschlauch: Aus HD-PE (High Density Polyethylen)
  • Anschlüsse: Aus vernickeltem Messing
  • Umflechtung: Edelstahl AISI304
  • Presshülsen: CW614 Messing
  • Betriebsdruck: Bis 10 bar anwendbar
  • Temperaturbereich: Einsetzbar von -15°C bis 90°C einsetzbar  (nach DVGW mit Pflichtangabe nur mit 75°C anzugeben)
  • Zugelassen für Trinkwasser nach KTWA, DVGW und W270

Die Länge des Schlauches ist von Dichtfläche bis Dichtfläche bemessen!

Technische Daten Montageblock

  • Anschlüsse Montageblock = Eingang / Ausgang mit Innengewinde 1" Zoll
  • Anschlüsse Enthärtungsanlage = Eingang / Ausgang mit Innengewinde 1" Zoll
  • Abstand Anschlüsse Enthärtungsanlage = 86 mm
  • Einbaustrecke = 166 mm
  • Höhe max. = 176 mm
  • Höhe H1 = 136 mm
  • Feinregulierungsventil = Ja
  • Probeentnahmehahn  = Ja
  • Betriebsdruck max. = 10 bar
  • Betriebstemperatur = 90°C
  • Material Gehäuse = Messing gemäß Trinkwasserverordnung In Anlehnung an DIN 50930, Teil 6
  • Material Blauer Handgriff = Glasfaserverstärkter Kunststoff
  • Material Dichtung = EPDM-Dichtung nach Anforderung des DVGW Arbeitsblattes W270

Technische Daten RDX Rückspülfilter

  • Aquintos RDX Rückspülfilter mit Druckminderer
  • Filterfeinheit: 90µ
  • Verbindung: 1 Zoll / DN25
  • Nenndurchfluss: 5-8 m³/h
  • Druckverlust: 0,2 bar
  • Wassertemperatur: 5-40°C
  • Wasserversorgung: Kommunal
  • Wasserdruck: 1-10 bar
  • Druckminderer: Ja
  • Manometer Eingang: Ja
  • Manometer Ausgang: Ja
  • NSF-zertifiziert: Ja
  • Trinkwasser.- und lebensmittelzugelassen

Beschreibung Aquintos RDX Rückspülfilter

Der Aquintos RDX Rückspülfilter wurde entwickelt, um kleinere Partikel, Verunreinigungen wie Schmutz, Rost, Sedimente aus dem Wasser zu entfernen. Der Aquintos Rückspülfilter RDX mit Druckminderer ist zusätzlich zur Einstellung des Nachdrucks auf der Entnahmeseite geeignet. Die Filter sind für den Druck.- und Unterdruckbereich ausgelegt. Die Einstellung des Nachdrucks auf der Entnahmeseite funktioniert nur bei Einsatz im Druckbereich.
Der Rückspülfilter Aquintos RDX ist nach den Vorgaben der DIN EN 13443-1 und der DIN 19628 konstruiert und zum Einbau in die Trinkwasserinstallation nach DIN EN 806-2 bestimmt. Der Aquintos RDX Rückspülfilter sollte unmittelbar nach der Wasseruhr installiert werden und leicht zugänglich sein.

AquinDos Flex 01-15 Dosieranlage Dosiersystem mit 60L Chemikalienbehälter - Kontaktwasserzähler DN20 - Niveauregeleinheit

Die Aquintos Pumpenbaureihe Flex ist eine bewährte Magnet-Membran-Dosierpumpe mit PTFE-Membran, die sich durch eine Vielzahl von Steuerungsoptionen auszeichnet. Seit ihrer Einführung bietet die Flex-Pumpenreihe bewährte Zuverlässigkeit und Qualität. AQuinDos Control NE Mineralstofflösung wurde speziell zum Aufbau eines passivierenden Schutzfilms, der sich aus der Struktur Calcium-Eisen- Silikat-Hexametaphosphat zusammensetzt und entwickelt. Dieser Film eliminiert Eisenoxide und schützt dadurch metallische Oberflächen vor Korrosion. Des Weiteren stabilisiert AQuinDos Control NE durch den Threshold-Effekt die Härtebildner und verhindert dadurch Steinablagerungen im Kalt- und Warmwasserbereich. Die aus dem Verschnitt auf ca. 8°dH reduzierte Gesamthärte wird zusätzlich stabilisiert.

AQuinDos Control NE Dosierlösung / Mineralstofflösung

Produktinformation

  • Art des Produktes: Flüssiges und konzentriertes Kombinationsprodukt aus Polyphosphaten und Silikaten als Korrosions- und Steinschutz für Kühl- und Trinkwassersysteme
  • Einsatzbereich: Chemische Wasserbehandlung, Kühlwasserbehandlung, Behandlung von Autoklaven, vergleichbare Prozesse,
  • Geeignet für Trinkwassersysteme
  • Einsatzkonzentration und Einwirkzeit: 70 - 100 ppm
  • Schaumverhalten: Nicht schäumend, enthält keine Entschäumer.
  • Dosierung: Manuell oder mit Dosierpumpe
  • Konzentrationsbestimmung: Siliciumdioxid Test Kit
  • Temperaturstabilität des Konzentrats: -10 °C bis +50 °C
  • Korrosionsverhalten: AQuinDos Control NE als Kombinationsprodukt aus Polyphosphaten und Silikaten schütz speziell Weich- und Buntmetalle.
  • Beim Einsatz in Kühlwässern werden Materialien, wie Edelstahl, verzinkter Stahl, sowie Kunststoffe nicht angegriffen, sofern die empfohlenen Anwendungskonzentrationen eingehalten werden.
  • Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Werkstoffen wird vor Gebrauch eine Verträglichkeitsprüfung bzw. eine Systemanalyse empfohlen. Wir beraten Sie gerne vorab, um Ihnen bei der richtigen Auswahl an Dosiermitteln zu helfen.
  • Sonstiges: Produkt ist mindestens 24 Monate haltbar. Kühl und trocken lagern.
  • AQuinDos Control NE entspricht der Trinkwasserverordnung.

Technische Daten:

  • Einsatztemperatur: Kalt bis 80 °C
  • Dichte (Konz.): 1,18
  • pH-Wert (1%): ca. 10
  • Sicherheitsdaten:
  • Aufbau: Polyphosphat, Silikat
  • H315 Verursacht Hautreizungen.
  • H319 Verursacht schwere Augenreizung.
  • P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutztragen.
  • P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser/… waschen.
  • P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
  • Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
  • P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

Aquintos Salzwasser Sole Hebeanlage SWH70 - 70l/min

Die Aquintos SWH70 Salzwasser / Sole Hebeanlage wurde hergestellt um salzhaltiges Rückspülwasser was bei der Regeneration einer Wasserenthärtungsanlage über das Abwasser abgeleitet wird weiter zu verarbeiten. Die Aquintos Sole Hebeanlage hat eine Förderleistung von 70l/min und ein Fassungsvermögen von 11 Litern. Die Druckabgangsleitung hat eine 3/4 Zoll Anschluss und ist durch ein zusätzliches Rückschlagventil abgesichert. Das Rückschlagventil stellt sicher, dass kein bereits weggefördertes Wasser zurück in das Kaninettgehäuse der Hebeanlage gedrückt wird. Die Ausgereifte Niveausteuerung bestehend aus Membranenschalter mit Zeitrealais und garantieren einen zuverlässigen Förderbetrieb der Aquintos Salzwasser Hebeanlage SWH70.

Technische Daten

  • Behälterinhalt 13 l
  • Zulauf (Zubehör: 10 mm
  • und 12 mm)
  • 8 mm mit Systemtrennung,
  • 13 mm
  • Abmessungen B/H/T (mm) ca. 450 / 540 / 230
  • Werkstoffe Gehäuse, Deckel,
  • Laufrad aus Valox
  • Max. Förderhöhe 5 m WS
  • Max. Fördermenge 70 l/min
  • Motorleistung 0,11 kW
  • Spannung 230 V
  • Niveausteuerung Staudruckschalter mit Zeitrelais
  • Anschlusskabel 3 m (Schuko-Stecker)
  • Druckanschluss ¾“ Schlauchtülle inkl.
  • Rückschlagventil
  • Fördermedium Sole + Kaltwasser, Salzgehalt ca. 27%
  • Max. Temperatur 40 °C
  • Gesamtgewicht ca. 5 kg

Lieferumfang

wählen Sie das passende Set

 

 

 

Zahlungsarten

Wir bieten folgende Zahlungsarten an:

Bequem per PayPal, Überweisung oder bar bei Abholung.

Impressum

Aquintos-Wasseraufbereitung GmbH

Am Industriepark 44b
46562 Voerde

Tel: 02855 89 69 860

Speditionsverand

Bitte geben Sie bei Bestellungen von Wasseraufbereitungsanlagen Ihre Telefonnummer an.

Regenerationsservice

Wir regenerieren Ihre Voll- und Teilentsalzungspatronen aller Hersteller. Ebenso befüllen wir erschöpfte Enthärtungsanlagen, Eisen-, Mangan-, Nitrat- und Nitritfilteranlagen aller Hersteller zu wirklich guten Konditionen.

Versand

Wir bieten folgende Versanddienstleister an:

Versand per DHL, DPD oder per Spedition.