Das BURMEIER Regia legt eine hochwertige Verarbeitungsqualität und die umfangreiche Ausstattung an den Tag. Die 4-geteilte Liegefläche des Niedrigbettes ist über den nutzerfreundlichen Handschalter in verschiedene Positionen verstellbar. So besteht etwa die Möglichkeit der Fußtieflage oder Beinhochlage. Eine bequeme Sitzposition erlaubt dem Patienten aber auch, im Bett zu essen, Fernseh zu schauen oder Besucher zu empfangen. Weiterhin ist die Liegefläche – wie bei Pflegebetten üblich – höhenverstellbar; und zwar im Bereich 26 bis 80 cm. Die elektrische Höhenverstellung bietet nicht nur den Vorteil des geringeren Verletzungsrisikos bei Stürzen, falls der Patient in der niedrigsten Position ohne Seitensicherungen schlafen möchte. Ein weiterer Pluspunkt ist der automatische Stop der sonst stufenlos höhenverstellbaren Liegefläche bei 40 cm, welcher den meisten Personen eine ideale Ein- und Ausstiegshöhe bietet. In der höchsten Position (80 cm) versorgen Angehörige oder Pfleger den Patienten bequem auf Hüfthöhe. So ist ein rückenschonendes Arbeiten gewährleistet. Je nach Pflegesituation kann das Regia mithilfe des Easy-Switch-Systems übrigens mühelos umgebaut werden: So lässt sich zum Beispiel das Fußteil mit wenigen Handgriffen demontieren, wenn die Fußpflege des Bewohners einen leichteren Zugang erfordert.

Eine sichere Arbeitslast von maximal 225 kg prädestiniert das stabile Krankenbett sogar für sehr schwere Patienten. Mit seinen vier Rollen lässt sich das Regia bei Bedarf einfach verschieben, andererseits sorgt die Zentralverstellung für einen festen Stand. Als weiterer Pluspunkt präsentiert sich das wartungsarme 24-Volt-Antriebssystem, dessen spannungsführenden 230-Volt-Komponenten allesamt für den Patienten unerreichbar platziert wurden. Dazu fließt der Strom nur in den Situationen, in denen der Handschalter bedient wird. Auf diese Weise profitieren Sie zusätzlich von einem geringen Energieverbrauch.