neu, new, nouveau, nuovo, nuevo, novo:    
 
     
 

REPARATURANLEITUNG WERKSTATTHANDBUCH REPARATURBUCH MOTORRÄDER ZWEIRÄDER
5246 BMW R 1150 RT

Das Standardwerk für Laien, Hobbyschrauber und Profis

Natürlich NEU
Viele weitere Artikel sind bei uns erhältlich.

 
     
     
 
  Details:    
 
     
 
  • ACHTUNG: BEISPIELBILDER - geliefert wird NICHT der abgebildete Artikel!
  • ACHTUNG: Dieses Buch (eigentlich schon lange vergriffen) wurde vom Verlag im PRINT-ON-DEMAND Verfahren nachgedruckt. Dadurch ist die Druckqualität gegenüber den alten Auflagen etwas vermindert. Ehemals eventuell ausklappbare Schaltpläne (falls vorhanden) wurden auf normale Buchseiten gedruckt.
  • Das Standardwerk für Laien, Hobbyschrauber und Profis!
  • Moderne Autos und Motorräder werden immer besser. Aber eine Panne oder ein Defekt ist immer drin. Mancher Heimwerker schenkt sich jedoch den Blick unters Blech, weil die Technik zu kompliziert wirkt. Oder weil man nicht weiß, wo genau der Hebel anzusetzen ist. In beiden Fällen schaffen die "Reparaturanleitungen" Abhilfe. Band für Band der Reihe zeigt Autofahrern und Bikern, wie man Reparaturen in Eigenregie erledigt und welches Werkzeug man dazu braucht. Die Reparaturanleitungen sind ideale Ratgeber für alle, die wieder selbst zum Werkzeug greifen wollen.
  • Viele Explosionszeichnungen und detailgetreue Abbildungen vermitteln leicht verständlich die wesentlichen Bauelemente der Fahrzeugtechnik.
  • Die Handbuchreihe bietet Ihnen:
    - Logische Arbeitsbeschreibungen
    - Übersichtliche Zeichnungen
    - Präzise Bilderklärungen
    - Praktische Erfahrungen des Autorenteams (Motor, Getriebe, Antrieb, Fahrwerk, Bremsen usw.)
    Im Anhang:
    - Die wichtigsten Daten
    - Viele Schaltpläne


  • Rückentext des Buches::

    Die BMW R 1150 RT ist das Nachfolgemodell der R 1100 RT, von der zwischen 1995 und 2001 mehr als 54.000 Stück hergestellt und verkauft wurden. Die R 1150 RT kam im Frühjahr 2001 auf den Markt und ist mit dem 1130 ccm großen, 95 PS starken Motor ausgerüstet, der auch in den Schwestermodellen R 1150 R, R 1150 GS und R 1150 GS Adventure eingebaut ist. Bis Ende 2002 wurden schon weit mehr als 30.000 Einheiten der R 1150 RT im BMW-Werk Berlin hergestellt, der Reise-Boxer ist erfolgreicher denn je.

    Antriebsseitig sind Vierventiltechnik, Benzineinspritzung und ein geregelter Katalysator ebenso serienmäßig wie das Sechsganggetriebe, wobei der sechste Gang als drehzahlschonender Overdrive ausgelegt ist. Beim Zubehör bietet die Maschine schon serienmäßig nahezu alles, was der Tourenfahrer wirklich braucht: besten Wind- und Wetterschutz dank der eleganten Verkleidung, elektrisch verstellbares Windschild, höhenverstellbare Sitzbank, Koffersatz mit Gepäckbrücke, Nebelscheinwerfer, Haupt- und Seitenständer. Gegen Aufpreis gibt es heizbare Lenkergriffe, Radio mit Soundsystem und weitere sinnvolle Ausrüstungsteile.

    Mit der Markteinführung der R 1150 RT feierte auch ein neues Bremssystem auf dem Markt Premiere, denn das serienmäßig eingebaute Integral-ABS ist weltweit die erste Motorradbremsanlage, die auf beide Räder wirkt und gleichzeitig mit einem Bremskraftverstärker arbeitet. Die Bremskraftverteilung wird während der Verzögerung von der ABS-Steuereinheit berechnet, der Bremskraftverstärker wird elektrisch betrieben. Nach Einschalten der Zündung ist dieser aktiviert, aber auch bei ausgeschalteter Zündung bleibt die Bremse funktionstüchtig.

    Viele Fotos, Detail- und Explosionszeichungen vermitteln leicht verständlich die wesentlichen Bauelemente, ihre Funktion, Pflege, Instandhaltung und Reparatur der BMW R 1150 RT. Dieses Handbuch bietet Ihnen:

    · Fehlersuche mit Tipps zur Behebung
    · umfangreiche Wartungs- und Pflegetipps
    · Schritt-für-Schritt-Erklärungen der Arbeitsgänge
    · großes Werkzeug- und Werkstatt-Extra
    · präzise Erklärungen zu Motor, Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Elektrik und Einspritzanlage
    · ausführlicher Tabellenteil mit allen technischen Daten, exakten Einstellwerten und Verschleißmaßen
    · zwölf extra große Schaltpläne auf Ausklappseiten
    · ausführlicher Top-Test und ABS-Bremsentest aus MOTORRAD, Europas größter Motorrad-Zeitschrift

    NEU:
    Umfangreicher Adressteil mit allen BMW-Händleradressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Reifentipps, Tipps für das richtige Werkzeug, Insider-Technik-Tipps und vieles mehr

    Das absolut notwendige Buch zur BMW R 1150 RT


  • ISBN: 978-3-7168-2028-5
  • Titel-Nr.: 22752
  • Einband: broschiert
  • Seitenzahl: 160
  • Format: 210mm x 280mm

  • Inhalt des Buches:

    Impressum

    Kapitel 1 – Geschichten und Tests
    · Vorwort
    · Top-Test aus MOTORRAD 24/2002
    · ABS-Bremsentest aus MOTORRAD 10/2001

    Kapitel 2 – Ausstattung und Bekleidung
    · Serienausstattung der BMW R 1150 RT
    · Zubehör und Bekleidung

    Kapitel 3 – Reifen
    · Reifen für die BMW R 1150 RT
    · Adressen der Reifen-Hersteller und -Importeure
    · Der richtige Reifenluftdruck

    Kapitel 4 – Werkzeug
    · Das serienmäßige Bordwerkzeug
    · Das erweiterte Bordwerkzeug
    · Der Garagen-Werkzeugsatz
    · Ergänzendes Werkzeug
    · Spezialwerkzeug von BMW
    · BMW-Werkstatthilfsmittel

    Kapitel 5 – Einstellungen und Pflege
    · Sitzhöhe einstellen
    · Schalt- und Fußbremshebel einstellen
    · Verkleidung ab- und anbauen
    · Rückblickspiegel ab- und anbauen
    · Waschen, Pflegen, Überwintern
    · Inbetriebnahme nach der Winterpause
    · Wartungs- und Inspektionsintervalle

    Kapitel 6 – Störungssuche
    · Ein- und Anbaulage der wichtigsten Bauteile
    · Kurbelgehäuse und Kurbelwelle
    · Schmiersystem
    · Zylinder, Zylinderkopf und Ventile
    · Kraftübertragung
    · Kupplung
    · Getriebe und Schaltung
    · Hinterradantrieb
    · Lenkung und Frontpartie
    · Telegabel und Federung
    · Räder
    · Vorderradbremse
    · Hinterradbremse
    · Hinterradaufhängung und Federung
    · Batterie und Ladesystem
    · Zündsystem
    · Starter

    Kapitel 7 – Beleuchtung
    · Scheinwerferlampen wechseln
    · Nebellampen wechseln
    · Rücklicht- und Blinkerlampen wechseln
    · Bowdenzug zur Scheinwerferverstellung wechseln
    · Scheinwerfer einstellen
    · Instrumentenbeleuchtung
    · Sicherungen wechseln
    · Lage Relais und Sicherungen

    Kapitel 8 – Kraftstoffsystem und Einspritzung
    · Tank abnehmen
    · Kraftstoffpumpe, Rolloverventil
    · Tauchrohrgeber, Kraftstoffdruck
    · Einspritzventile
    · Leerlaufdrehzahl, Synchronisation
    · Chokezug
    · Luftfilter wechseln, reinigen

    Kapitel 9 – Batterie und Zündanlage
    · Batterie ausbauen, laden, einbauen
    · Zündkerzen ausbauen, prüfen, einbauen
    · Zündkerzenbild beurteilen
    · Zündsystem, Zündspulen
    · Zündgeber aus- und einbauen

    Kapitel 10 – Generator
    · Stromgenerator ausbauen
    · Generator zerlegen, zusammenbauen, prüfen
    · Poly-V-Riemen einbauen und einstellen

    Kapitel 11 – Wartung des Fahrwerks
    · Lenkung prüfen
    · Vorder- und Hinterrad ausbauen, prüfen, einbauen
    · Federung und Dämpfung richtig einstellen
    · Bremsanlage prüfen
    · Bremsflüssigkeitsstand prüfen und ergänzen
    · Bremsbeläge wechseln
    · ABS-Sensorabstand prüfen
    · Hinterrad auf Kippspiel prüfen
    · Seitenständer und -schalter prüfen

    Kapitel 12 – Wartung des Motors
    · Vorgeschriebene Motoröle
    · Richtig Öl nachfüllen, Ölwechselintervalle
    · Ölwechsel selbst machen
    · Ventilspiel prüfen und einstellen
    · Kompression prüfen
    · Öldruck kontrollieren

    Kapitel 13 – Wartung des Antriebs
    · Ölwechsel Schaltgetriebe
    · Ölwechsel Hinterradantrieb
    · Kupplungshebelspiel einstellen
    · Kupplungsflüssigkeit wechseln

    Kapitel 14 – Auspuffanlage
    · Auspuffanlage abbauen, prüfen, anbauen

    Kapitel 15 – Elektrostarter
    · Elektrostarter aus- und einbauen
    · Elektrostarter prüfen und vermessen

    Kapitel 16 – Zylinderkopf
    · Zylinderkopf ab- und anbauen
    · Zylinderkopfdichtung wechseln
    · Zylinderkopfschrauben nachziehen
    · Steuerungsträger ausbauen, zerlegen, zusammenbauen
    · Ventile, Sitze und Federn aus- und einbauen
    · Ventilsitze auf Dichtheit kontrollieren
    · Steuerkettenspanner und Spannschienen
    · Nockenwelle und Tassenstößel

    Kapitel 17 – Zylinder und Kolben
    · Zylinder und Kolben ausbauen
    · Zylinder und Kolben vermessen
    · Zylinder und Kolben einbauen

    Kapitel 18 – Motor aus- und einbauen
    · Motor aus- und einbauen

    Kapitel 19 – Motor zerlegen
    · Motor zerlegen
    · Kurbelwellenlagerspiel messen
    · Motor zusammenbauen

    Kapitel 20 – Kurbelwelle und Pleuel
    · Kurbelwelle und Pleuel aus- und einbauen
    · Pleuel prüfen und vermessen
    · Kurbelwelle prüfen und vermessen

    Kapitel 21 – Getriebe aus- und einbauen
    · Getriebe aus- und einbauen
    · Getriebe zerlegen
    · Getriebe prüfen und vermessen
    · Getriebe zusammenbauen

    Kapitel 22 – Kupplung
    · Kupplung aus- und einbauen

    Kapitel 23 – Ölpumpe
    · Ölpumpe aus- und einbauen

    Kapitel 24 – Hinterradantrieb
    · Hinterradantrieb abbauen
    · Hinterradantrieb zerlegen und zusammenbauen

    Kapitel 25 – Vorderradführung
    · Ausbau, Prüfung und Einbau folgender Teile: Federbein, Telegabel, Gabelbrücke, Topfgelenke
    · Schrägkugellager, Gleitrohrbrücke, Kugelgelenk
    · Reibwert Kugelgelenk zu Schrägkugellager prüfen
    · Telegabel und Längslenker ausbauen, vermessen, zusammenbauen
    · Lenkerarmaturen zerlegen, einstellen

    Kapitel 26 – Hinterradführung
    · Hinterachsschwinge und Federbein aus- und einbauen

    Kapitel 27 – Technische Daten und Verschleißmaße
    · Technische Daten
    · Detailinformationen und Verschleißmaße

    Kapitel 28 – Anzugsdrehmomente für Schrauben und Muttern

    Kapitel 29 – Adressen
    · BMW-Händler in Deutschland, Österreich, Schweiz
    · Allgemeine Adressen
    · Von BMW geprüfte Motorrad-Reiseveranstalter

    Kapitel 30 – Schaltpläne (auf den Ausklappseiten)
    I Beleuchtung
    II Beleuchtung (US-Modell)
    III Blinker mit Horn
    IV Plus-/Masseverteilung/Sicherungen
    V Anlasser/Generator
    VI Motronic mit Ausgängen
    VII Motronic mit Eingängen
    VIII ABS/Bremslicht/Schlusslicht
    IX SA-Stecker / Steckdosen / Heizgriffe
    X Fahrerinformationsdisplay (FID)
    XI Windschild
    XII Radio
 
     
 
  Zahlung & Versand:    
 
     
 
  • Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
  • bei Versand des Artikel: Vorauskasse oder PayPal
  • bei Abholung: zusätzlich Barzahlung
  • Ein Versand per Nachnahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
 
     
 
  Versandkosten:    
 
     
 
  • Bitte beachten Sie auch unsere andere Auktionen. Es fällt nur einmal Porto an. Der höchste Versandkostenbetrag wird berechnet. Jeder weiterer Artikel wird kostenlos versendet.
 
     
 
  Abholung:    
 
     
 
  • Eine Abholung ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
 
     
 

321ersatzteile - Freundlicher und schneller Kundenservice - Top Qualität - große Auswahl - faire Preise!

 

REPARATURANLEITUNG WERKSTATTHANDBUCH AUTOREPARATURHANDBUCH Personenwagen Nutzfahrzeuge Motorbuch Autobuch Reparaturanleitungen Reperaturbuch Reperaturanleitung