Template

Alligator Kieselit-Bio-Mineral LKF auf Dispersions-Silikatbasis

Kieselit-Bio-Mineral LKF ist eine verarbeitungsfertige Dispersions-Silikat-Innenfarbe nach DIN 18363 für mineralische Untergründe. Entspricht der Deckkraftklasse 1 sowie Nassabriebklasse 2. Ohne Konservierungsmittel für Allergiker geeignet. Schützt aufgrund der Alkalität auf natürliche Weise vor Schimmel- und Pilzbefall.

Untergrundbedingungen

Der Untergrund muss sauber, trocken, frostfrei, fest und tragfähig sowie frei von Ausblühungen, Algen, Moos, Pilzbefall, Sinterschichten und Trennmitteln sein. Die Richtlinien der VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 sind zu beachten.

Untergrundvoraussetzungen


Unterputze innen:
Mineralische Unterputze müssen ausreagiert und durchgetrocknet sein, da es sonst zu Verfärbungen, besonders bei getönten Folgebeschichtungen, kommen kann. Als Faustregel gilt 1 Tag Trockenzeit pro mm Schichtstärke, bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte entsprechend länger. Zu hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchte verlängern ebenfalls den Abbindeprozess. Nachputzstellen fluatieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 10.

Porenbeton innen:
In Räumen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung ist raumseitig an den Außenwänden ein zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz vorzusehen. Dies kann evtl. durch einen zweikomponentigen Anstrich, wie z. B. Hydropox, erfolgen. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 11.

Gipsputze, Gipssandputze, usw.:
Evtl. vorhandene Sinterschichten entfernen. Für Erstbeschichtungen muss auf gutes Eindringen der Grundierung, z. B. durch Einsatz eines Tiefgrundes, geachtet werden.

Gips-Wandbauplatten:
Grundierung auf Saugfähigkeit einstellen. Bei haarrissüberbrückenden Beschichtungen ganzflächig mit einem Vlies armieren. .

Beton:
Schalöle, Fette und Wachse durch Netzmittelwäsche entfernen. Evtl. Sinterschichten sind mechanisch zu entfernen. Die Saugfähigkeit des Betons durch Benetzungsprobe prüfen. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 1 bei Außenbeschichtungen und BFS-Merkblatt 8 bei Innenbeschichtungen.



Sicherheitshinweise: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Farbspritzern zu schützen.Mehr Artikel Frage stellen

Eigenschaften

  • Gut deckend
  • Optimal zu verarbeiten
  • Hoch diffusionsfähig
  • Ideal zur Vlieseinbettung
  • Desinfektionsmittelbeständig (Prüfzeugnis)
  • Lösemittel- und weichmacherfrei
  • Konservierungsmittelfrei
  • Frei von foggingaktiven Substanzen
  • Schadstoffgeprüft gem. TÜV-Zertifikat
  • Allergiker-geeignet (Prüfzeugnis)
  • Kunststoffdispersion
  • Nur für innen
  • Neue mineralische Putze
  • Schimmel- und pilzgefährdete Flächen
  • Für sensible und hoch beanspruchte Wand- und Deckenflächen im privaten und gewerblichen Bereich
  • Neue Raufaser und Glasgewebe
  • Hoch sensible Wohnräume (z. B. Schulen, Kindergärten, usw.)
  • Beanspruchte Wandflächen
  • Ideal für den Einsatz als Anstricharmierung in Verbindung mit ALLFAtexx Anstrichvlies (GV 35)

Anwendung

Erstbeschichtungen:
Grundbeschichtung: mit Kieselit-Grundierfarbe oder Kieselit-Grundiermittel 1:1 wasserverdünnt. Zwischenbeschichtung: max. 3 % verdünnt. Schlussbeschichtung: möglichst unverdünnt.

Überholungsbeschichtungen
Grundbeschichtung: mit Kieselit-Grundierfarbe oder Kieselit-Grundiermittel 1:1 wasserverdünnt. Bei tragfähigen Untergründen kann auf eine Grundierung verzichtet werden. Auf organischen Untergründen Grundanstrich mit Multi-Grund 3 in 1 LEF oder Grundweiß LEF. Zwischenbeschichtung: max. 3 % verdünnt.
Schlussbeschichtung: möglichst unverdünnt.

Verarbeitung:
Das Material kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Bei Anstrichausführungen auf gleichmäßiges Auftragen und Verteilen des Materials achten, damit die für die Haltbarkeit erforderliche Schichtdicke erreicht wird. Auf tragfähigen, schwachsaugfähigen Untergründen kann die Erstbeschichtung mit Kieselit-Grundiermittel 1:1 wasserverdünnt bis zu 10 % eingestellt werden.

Ausbesserungen:
Ausbesserungen in der Fläche zeichnen sich, selbst bei Verwendung des originalen Anstrichmaterials, mehr oder weniger stark ab. Abzeichnungen sind gemäß BFS-Merkblatt 25 unvermeidbar. Ob eine Ausbesserung als optisch störend empfunden wird, hängt von vielen Faktoren wie Farbton, Glanzgrad, Schichtdicke, Untergrund, Beleuchtung, usw. ab. Es empfiehlt sich, an unauffälligen Stellen eine Probe zu machen.

Gefahrenhinweise




Signalwort :
Achtung Gefahrenhinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Reaktion: P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. 
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.




Technisches Merkblatt zum Download

Sicherheitsdatenblatt bitte anfordern

haendlerbundmaurerwappenhaendlerbund
Kieselit-Bio-Mineral LEF Silikatfarbe für innen;Verarbeitungsfertige Dispersions-Silikat-Innenfarbe nach DIN 18363 für mineralische Untergründe. Entspricht der Deckkraftklasse 1 sowie Nassabriebklasse 2. Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln für Allergiker geeignet. Schützt aufgrund der Alkalität auf natürliche Weise vor Algen- und Pilzbefall. Eigenschaften: Hoch diffusionsfähig; Für angenehmes Raumklima; Ideal zur Vlieseinbettung; Desinfektionsmittelbeständig (Prüfzeugnis); Lösemittel- und weichmacherfrei; Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln; Frei von foggingaktiven Substanzen; Schadstoffgeprüft gem. TÜV-Zertifikat; Allergiker-geeignet (Prüfzeugnis); Einsatzbereich: Neue mineralische Putze; Schimmel- und pilzgefährdete Flächen; Für sensible und hoch beanspruchte Wand- und Deckenflächen im privaten