Template

Heidelberger Portlandkalksteinzement

CEM II / B-M (S-LL) 42,5N

Der Heidelberger Portland- Kalksteinzement CEM II/ B-M (S-LL) 42,5 N ist ein
Kompositzement aus 80-94% Portlandzement ( Portlandzementklinker )
und 6-20% Kalksteinmehl nach DIN EN 197-1.
Dieser Zement 42,5 N ( Druckfestigkeit 32,5 N/mm² / R = rapid ) erreicht bei entsprechender
Zugabe als Bindemittel im Beton bereits nach 2 Tagen eine Druckfestigkeit
> = 10 N/mm² und eine Normfestigkeit nach 28 Tagen > 32,5 N/mm².
Hinweis: 1 N ( Newton ) entspricht 100 Gramm. Newton ist die im Baubereich gebräuchlichste Angabe von Kräften. 


Verwendung

CEM II/ B-M (S-LL) ist ein sehr häufig eingesetzter Zement zur Herstellung
von Beton ( auch als Zement  im Betonmischwerk ), als Zugabe 
bei Mauermörtel um höhere Festigkeiten zu erreichen, Herstellung
von Dekorationsartikeln usw.


Kleinmengen von 1 - 10 Kg füllen wir für Sie ab.

.






Mehr Artikel
Frage stellen

Eigenschaften

  • CEM II ( Portlandkompositzement )
  • Hauptbindemittel im Beton
  • aus 80 - 94 % aus Portlandzementklinker
  • Bindemittel bei Sockelputzen
  • Witterungsbeständig und frostsicher nach Erhärtung
  • Beimischung als Bindemittel ca. 10 % im Mauermörtel für hohere Druckfestigkeiten 
  • geeignet zur Herstellung von Betondekoartikeln
  • erhärtet unter Wasser

Anwendung

    • als Bindemittel im Zementestrich
    • für außen und innen
    • als Bindemittel im Beton
    • zum setzen von Randsteinen und Gartenplatten
    •    

Gefahrenhinweise







Sicherheitshinweise:


· Signalwort Gefahr ·
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Portlandzement Calciumhydroxid · Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. · Sicherheitshinweise P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz tragen. P305+P351+P338+P310: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352+P333+P313: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P261+P304+P340+P312: Einatmen von Staub vermeiden. BEI EINATMEN: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, in der sie leicht atmet. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Ist das Produkt für jedermann erhältlich, zusätzlich: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P501: Inhalt/Behälter zu geeigneten Abfallsammelpunkten bringen. Ergänzende Informationen Wenn Zement mit Wasser in Kontakt kommt oder Zement feucht wird, entsteht eine stark alkalische Lösung. Aufgrund dieser können Haut- und Augenreizungen sowie Dermatitis oder ernste Hautschäden hervorgerufen werden. · 2.3 Sonstige Gefahren Zement/Bindemittel erfüllt nicht die Kriterien für PBT oder vPvB gemäß Anhang XIII der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Das Produkt enthält Chromatreduzierer, wodurch der Gehalt an wasserlöslichem Chrom(VI) weniger als 0,0002 % beträgt. Bei nicht sachgerechter Lagerung (Feuchtezutritt) oder Überlagerung kann der enthaltene Chromatreduzierer jedoch seine Wirksamkeit vorzeitig verlieren und es kann eine sensibilisierende Wirkung des Zements/Bindemittels bei Hautkontakt eintreten (H317 oder EUH203). Auf dem Lieferschein, bzw. der Sackware ist angegeben, für wie viele Monate ab Herstelldatum das Produkt bei sachgerechter, trockener Lagerung chromatarm ist.


Sicherheitsdatenblatt zum Download

haendlerbundmaurerwappenhaendlerbund
 Heidelberger Portlandkalksteinzement CEM II / A-LL 32,5R; Beschreibung: Portland- Kalksteinzement CEM II/ A-LL 32,5 R ist ein Kompositzement aus 80-94% Portlandzement ( Portlandzementklinker )und 6-20% Kalksteinmehl nach DIN EN 197-1. Dieser Zement 32,5 R ( 32,5 N/mm² R = rapid ) erreicht bei entsprechender Zugabe als Bindemittel im Beton bereits nach 2 Tagen eine Druckfestigkeit > = 10 N/mm² und eine Normfestigkeit nach 28 Tagen > 32,5 N/mm². Verwendung: CEM II/ A-LL ist ein sehr häufig eingesetzter Zement zur Herstellung  von Beton ( auch als Zement  im Betonmischwerk ), als Zugabe bei Mauermörtel um höhere Festigkeiten zu erreichen, Herstellung von Dekorationsartikeln usw. Hinweis: Zement ist ein sehr alkalischer Stoff mit ph-Werten > 11( Basisch ). Beim Anmischen von Beton oder Mörtel ist unbedingt auf den Schutz der Augen zu achten, um keine Sehschäden zu erhalten. Tragen Sie beim Anmischen  unbedingt ein Schutzbrille und Handschuhe!!! Unsere Abfüllungen für Sie  1, 5 & 10   
 Mobile Kurzbeschreibung 
 Heidelberger Portlandkalksteinzement CEM II / A-LL 32,5R Beschreibung: Portland- Kalksteinzement CEM II/ A-LL 32,5 R ist ein Kompositzement aus 80-94% Portlandzement ( Portlandzementklinker ) und 6-20% Kalksteinmehl nach DIN EN 197-1. Dieser Zement 32,5 R ( 32,5 N/mm² R = rapid ) erreicht bei entsprechender zugabe als Bindemittel im Beton bereits nach 2 Tagen eine Druckfestigkeit > = 10 N/mm² und eine Normfestigkeit nach 28 Tagen > 32,5 N/mm². Verwendung: CEM II/ A-LL ist ein sehr häufig eingesetzter Zement zur Herstellung von Beton ( auch als