Courvoisier Frère Mobilis Seltenes Tourbillon nach dem Schweizer Patent Nr. 30754 von Paul Loichot um 1910.

Lepine Gehäuse aus 0,900Silber mit entsprechender Schweizer Punze, Gehäuse Nr. 853. Rückdeckel guillochiert mit kleiner Kartusche in der Mitte. Das Gehäuse ist in exzellenten Zustand.

Leicht gewölbtes Glas in schönem Zustand. Kleines dezentrales  Zifferblatt aus versilbertem Messing mit arabischen Ziffern in sehr schönem Zustand. Zwei gebläute Stahl-Birnen-Zeiger. Die sichtbare Platine ist guillochiert und vergoldet.

In der unteren Hälfte ist das Tourbillon-Werk sichtbar. Dieses wird von einer silbernen Brücke mit mittigem Lagerstein gehalten. Werk mit Kolbenzahn-Ankerhemmung, Feinregulierung, bimetallischer Kompensationsunruh, Kronenaufzug und Hemmrad aus Stahl. Flache, gebläute Stahlspirale, Rückseite des Werks mit sichtbarem Aufzugs- und Sperrrad. Werk mit Schweizer Kreuz und Mobilis Marke sowie der Nummer 10957 und Patent Nr.30754. Das Werk ist vergoldet und versilbert.

Durchmesser ca. 53mm, Gewicht 98 Gramm. Das abgebildete Uhrenetui ist Teil des Angebots.

Gesamtzustand sehr schön. Das saubere Uhrwerk läuft einwandfrei. Alle Deckel schließen gut. Ein sehr seltenes, sammelwürdiges Stück in fast neuwertigem Zustand.

 

Die Brüder Henri-Louis und Philippe Auguste firmierten ab 1842 unter dem Namen "Courvoisier Frères". Im Jahre 1882 wechselte der Name in "Courvoisier Fils" als sich noch weitere Brüder an der Partnerschaft beteiligten. Spezialisiert auf qualitativ hochwertige Uhren, wurden sie von der Stadt La Chaux-de-Fonds beauftragt, eine Uhr für den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zu bauen; dies soll angeblich die damals flachste Uhr der Welt gewesen sein. Das vom Schweizer Paul Loichot erfundene Tourbillonuhrwerk, welches er im Gehäuse wendete um es zifferblattseitig sichtbar zu machen (Schweizer Patent Nr. 30754), ließen sich die Brüder Courvoisier unter dem Handelsnamen "Mobilis" am 4. Juli 1905 mit der Patentnummer 19062 eintragen.

Literaturnachweis: Die Taschenuhrensammlung von Gerd Ahrens, Band I, Seite 309

Courvoisier Frère Mobilis Rare Tourbillon after Swiss Patent No. 30754 by Paul Loichot.

Rare Tourbillon Mobilis pocket watch with silver case by Courvoisier Freres manufacture, Switzerland circa 1910.

Lepine case in 900 silver with corresponding Swiss hallmark, case no. 853. Back cover guilloché with small cartouche in the center. Case is in excellent condition.

Slightly domed glass in nice condition. Small off-center silvered brass dial with Arabic numerals in very nice condition. Two blued steel spade hands. The visible plate is guilloché and gilded.

In the lower half, the tourbillon movement is visible. This is held by a silver bridge with central jewel. Movement with piston-tooth lever escapement, fine regulation, bimetallic compensation balance, crown winding and steel escapement wheel. Flat blued steel hairspring, back of the movement with visible winding and ratchet wheel. Movement with Swiss cross and Mobilis mark as well as number 10957 and patent no.30754. Movement is gold and silver plated.

Diameter approx. 53mm, weight 98 grams. The pictured watch case is part of the offer.

Overall condition very nice. The clean movement runs perfectly. All lids close well. A very rare, collectible piece in near mint condition.

 

 

The brothers Henri-Louis and Philippe Auguste operated under the name "Courvoisier Frères" from 1842. In 1882, the name changed to "Courvoisier Fils" when more brothers joined the partnership. Specializing in high quality watches, they were commissioned by the city of La Chaux-de-Fonds to build a watch for Prussian King Frederick William IV; this is said to have been the flattest watch in the world at the time. The tourbillon movement invented by the Swiss Paul Loichot, which he turned inside the case to make it visible on the dial side (Swiss patent no. 30754), was registered by the Courvoisier brothers under the trade name "Mobilis" on July 4, 1905 with the patent number 19062.

Literature reference: The pocket watch collection of Gerd Ahrens, Volume I, page 309

Hersteller:Courvoisier Freres
Material:silber
Größe:53mm
Gewicht:98gr.
Gehäuse:Open face / lepine-Gehäuse
Uhrwerk:Tourbillon
Zifferblatt:silber und Gold
Alter:ca. 1910
Zustand:excellent Condition
Artikelnummer:t.1800
Land:Swiss

Die Liebe zu alten Dingen lässt mich seit über dreizig Jahren als Antiquitätenhändler tätig sein. Ursprünglich in Dänemark zur Welt gekommen, habe ich seit langem in Berlin meinen Lebensmittelpunkt gefunden.  Neugier und das Bestreben, mein Fachwissen zu erweitern, führen zum regen Austausch mit Sammlern. Nicht zuletzt durch diese Kontakte kaufe ich ständig Nachlässe und Sammlungen und bekomme so immer wieder schöne alte Sachen.  Stets auf der Suche nach kleinen und großen Kostbarkeiten, bedeuten mir dabei die Qualität und die hohe Handwerkskunst der einzelnen Stücke sehr viel. Seit über 20 Jahren konzentriere ich mich auf den Handel bei ebay. Dabei liegt mir ein schneller, kundenfreundlicher und unkomplizierter Ablauf besonders am Herzen.

Ich wünsche ihnen viel Freude beim Stöbern, sollte Sie Fragen haben, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren,

carsten berger

The love for old things has kept me working as an antique dealer for over twenty-five years. Originally born in Denmark, I have been living in Berlin for a long time. Curiosity and the desire to expand my specialist knowledge lead to a lively exchange with collectors. Not least through these contacts I constantly buy estates and collections and get beautiful old things again and again. Always on the search for small and large treasures, the quality and the high craftsmanship of the individual pieces mean a lot to me. For over 18 years I have been concentrating on trading on ebay. A fast, customer-friendly and uncomplicated process is particularly important to me.
I wish you a lot of fun while browsing, should you have any questions, do not hesitate to contact me.


carsten berger

Shipping

Worldwide shipping with DHL or FEDEX.