Keine Designvorlage

 

Bitte beachten Sie:

1 Zoll (25,4 mm) entspricht nicht den Zollangaben in der Heizungsinstallation!

Zur Ermittlung Ihres benötigten Gewindes beachten Sie bitte unsere Tabelle bei den Fotos (Bild Nr. 3).

G1 1/4" → Außengewinde: 41,91 mm / Innengewinde: 38,95 mm


Vorteile

Anwendung

Zum Schutz von Warmwasserbereitern vor häufig unerkannten Korrosionsschäden. Vorzugsweise für den Einsatz in emaillierten Boilern oder in Warmwasserbehältern, die mit anderen passiven Schutzschichten geschützt werden. An Fehlstellen in der Emaillierung oder sonstigen passiven Schutzschichten entsteht mit der Korrosionserscheinung ein Stromfluss, der von dem Anodenmaterial in einen Schutzstrom umgewandelt wird. Das Anodenmaterial wird somit ein Opfer des elektrochemischen Abtrags. Die Schutzwirkung des Anodenstabes ist zeitlich nicht unbegrenzt und erfordert den Austausch verbrauchter Anoden.

Flexible Opferanode Ø 22 mm gemäß EN 12828 aus Magnesiumlegierung. Für Einsatzfälle, bei denen die starre Anode aus Platzgründen nicht montiert werden kann. Bestehend aus fünf Einzelgliedern an einem Edelstahlseil und Einschraubkörper G1 1/4, Länge ca. 800 mm.

Technische Daten

Anschluss
Einschraubkörper G1 1/4 (Außengewinde: 41,91 mm / Innengewinde: 38,95 mm)

Maße Ø x L
22 x 800 mm

Bauform
Kette (5 Glieder)