Geislingen an der Steige. - Vogelschau. - Merian. - "Geißlingen".

Geislingen an der Steige

„Geißlingen”
Merian

Artikelnummer: 00113184

Kupferstich um 1645
18,2 x 28,8 cm (Darstellung)
32,5 x 38,8 cm (Blatt)
  • Werk


    „Geißlingen"

    Historische Ortsansicht. Kupferstich von Merian, um 1645. 18,2 x 28,8 cm (Darstellung ) / 32,5 x 38,8 cm (Blatt).

    Innerhalb der Graphik mittig oben betitelt und in den oberen Ecken mit einer Stadt- und einer unausgefüllten Landeswappen- Vignette versehen. Die bedeutenden Bauwerke der Stadt wurden Ziffern gekennzeichnet. Eine entsprechende Legende befindet sich am unteren Graphikrand im Schmuckband. In die rechte Blatthälfte wurde ein Wasserzeichen eingeprägt Malerische Vedute der Stadt Geislingen an der Steige in Baden-Württemberg mit Blick auf die Gebäude, Wehranlagen und umliegenden Ländereien der Stadt.

    Das Blatt verfügt über eine geglättete Verlagsbugfalte. Minimale Knitterspuren im Randbereich unten rechts. Unscheinbare Bräunung der oberen und rechten Blattkante. Hinterlegte Papierfehlstelle in der unteren Blattkante. Unscheinbare Bräunungsflecken unten am Blattrand. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand.



    Künstler

    Merian, Matthäus - Matthäus Merian (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach). Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Schüler beim Züricher Kupferstecher Friedrich Meyer. 1610-15 Studium bei Dietrich Brentel Straßburg und bei Jacques Callot in Nancy und Paris. 1615 Entstehung seines großen Basler Stadtplans. 1616 Arbeit bei dem Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry in Frankfurt am Main und Oppenheim. Ab 1623 Fortführung des Verlagshauses de Brys in Frankfurt. Vater von Matthäus Merian dem Jüngeren, Caspar Merian sowie Maria Sibylla Merian. Merian gab eine Reihe von "Topographien" verschiedener Länder heraus; es erschienen 30 Bände mit über 2000 Stadt- und Ortsansichten. Die nach der Natur aufgenommenen Ansichten sind in der Perspektive meisterhaft und stellen oftmals die ältesten dokumentierten Ansichten der jeweiligen Orte dar. Zwischen 1633 und 1738 erschien in 21 Bänden das von Merian begründete "Theatrum Europaeum", eine umfassende Chronik der Zeit, im Besonderen des Dreißigjährigen Krieges und der Regierungszeit Ludwigs XIV. Von den 720 illustrierenden Kupfertafeln hat Merian selbst rund 140 Stück gestochen.





    Zuordnung


    Ortsansichten Baden-Württemberg, Freiburg, Rottweil
  • Informationen zur Kaufabwicklung:

    Zahlarten

    Wir akzeptieren folgende Zahlarten:

    • PayPal
    • PayPal Plus
    • Kreditkarte
    • Lastschrift
    • Überweisung
    • Auf Rechnung
    • Barzahlung bei Abholung
  • Information zur Zahlung / Versand:

    Versandkosten

    Wir versenden mit DHL, die Kosten für Ihr Land entnehmen Sie bitte der Liste:

    • Deutschland: 6,90 Euro
    • Österreich: 11,90 Euro
    • Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern: 14,99 Euro

Entdecken Sie weitere Kategorien in unserem eBay-Shop

Ortsansichten und Landkarten

Ortsansichten & Landkarten

Themen und Motive

Themen & Motive

Druckgraphik und Künstlergraphik

Druckgraphik & Künstlergraphik

Zeichnung und Aquarell

Zeichnung & Aquarell

Gemälde

Gemälde

Landschaft & Natur

Landschaft & Natur

Graphik 1946-89

Graphik 1946-89