Mitglied im Händlerbund Muttern, Hutmuttern, Ringmuttern, Selbstsichernde Muttern; Sechskantmutter: Zur Befestigungung von Schrauben mit metrischem Gewinde. Zur Sicherung werden zwei Muttern übereinander ( Kontermutter ) oder eine flüssige Schraubensicherung verwendet.: Selbstsichernde Mutter (Stoppmutter): Zur Befestigungung von Schrauben mit metrischem Gewinde. Zur Sicherungdient ein Ring aus Kunststoff am äüsseren ende des Gewindes.; Hutmutter: Eine Hutmutter ist eine mit einem Hut versehene Sechskantmutter, in der das Innengewinde als Sacklochgewinde endet. Die Mutter ist einseitig geschlossen, und das Schraubenende ist vor Rost und Verschmutzung geschützt. Außerdem verhindert der rundliche Hut die Verletzungsgefahr am Schraubenende.Technisch verhält sich eine Hutmutterwie eine Sechskantmutter.; Ringmutter: Die Ringmutter ist eine mit einem Ring verbundene Mutter. Der Ring ist auf einer der beiden Stirnseiten der Mutter stehend angeordnet. Zweck einer Ringschraube ist, einen Ring (beziehungsweise eine Öse) mit einer Gewindestange zu verbinden. Durch die Öse wird oft ein Seil oder ein Haken geführt
</
Mobile Kurzbeschreibung 
 Selbstsichernde Mutter (Stoppmutter) Zur Befestigungung von Schrauben mit  metrischem Gewinde. Zur Sicherung dient ein Ring aus