Ich biete hier eine riesige, selbst erstellte Sammlung von Patentschriften bzw. Gebrauchsmusterschriften rund um die Imkerei an.

Es handelt sich um mehr als 1000 (!!! kein Tippfehler) P a t e n t e aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bis auf wenige französische Ausnahmen bei den Schweizer Unterlagen sind alle auf deutsch! Sie wurden zwischen 1920 und 2018 herausgegeben.

Die Unterlagen beschäftigen sich ganz überwiegend mit Erfindungen rund um die Imkerei/Bienen/Imkereibedarf, wie Bienenstock/Bienenkorb/Bienenkasten/Bienenkästen/Bienenwohnung/Bienenbeute/Wanderbeute, Geräte für die Bienenzucht, Erfindungen zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten, allerlei anderes Zubehör, wie z. B. Honigschleuder, Trennverfahren und Vorrichtung für Bienen und Kleinlebewesen, Halteröhrchen zur Besamung von Bienenköniginnen, Drehvorrichtung für Bienenbeuten, Nahrungsdosierer für Honigbienen, Aufsetzrahmen für Bienen-Begattungskästchen (Kieler-Begattungskästchen), Honigraumaufsatz und vieles andere mehr. 

Mit dieser Sammlung steht ein phantastischer Gesamt-Überblick über die erfinderische Tätigkeit in den deutschsprachigen Ländern über diesen sehr langen Zeitraum zur Verfügung. Die Sammlung enthält sicher vieles Interessante für Imker, vielleicht auch konkrete Hinweise für eigene Bauten.

Der Umfang des Materials ist kolossal, es sind insgesamt etwa 4000 Seiten.

Die P a t e n t e enthalten jeweils den vollständigen Text und auch alle Zeichnungen (siehe Beispiel).

Die Sammlung wird geliefert in Form von pdf-Files auf C D (also quasi als ebook, nicht als gedrucktes Buch!) , wobei jedes Patent ein extra File ist. Man kann also ganz leicht innerhalb eines Patentes "blättern" oder es ausdrucken. 

Neben der pdf-Sammlung stelle ich eine Excel-Datei zur Verfügung, die eine Liste mit allen Patenten enthält. Dort enthalten sind neben dem Datum meistens auch der Titel und der Inhabername bzw. manchmal auch Erfindername. Die Liste wird chronologisch sortiert geliefert. Mit der suchbaren Liste kann man sich einen guten Überblick über das Material verschaffen. Außerdem ist dort jede Patentnummer direkt mit dem jeweiligen pdf File verlinkt, so daß das Patent einfach durch anklicken geöffnet werden kann.

Sie haben kein Excel? Kein Problem! Installieren Sie sich aus dem Internet einfach den kostenlosen Excel  Viewer (einfach bei Google nach "Excel Viewer" suchen), dann können Sie diese Datei und jede andere Exceldatei genauso aufrufen!

Sie können auch jede Patent-Datei ohne die Nutzung der Tabelle direkt anklicken und öffnen!

Gratis dazu gibt es eine hübsche Sammlung historischer deutscher Imkerei-Patente vor 1920 sowie eine weitere vergnügliche Überraschung!

Die Urheberrechte an der C D liegen ausschließlich beim Verkäufer. Da es sich um individuell kundenspezifisch hergestellte Ware handelt, ist eine Rückgabe ausgeschlossen!

Schnelle Lieferung im gepolsterten Umschlag!