Wenn Sie von dem US Marktplatz bestellen, können für die Pakete Steuern und Zollgebühren anfallen, die der Käufer später tragen muss.

Ratty Maulwurf Dachs Charakter Geschichte Wind IN Weiden Gezählter Kreuzstich

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.



Wir bieten Ihnen gerne an :
Orenco Originals gezählte Kreuzstichkarte, Muster, Grafik

 

Mr. Badger, Mr Mole und Ratty (Wasserratte) Charaktere aus
Illustration aus „Der Wind in den Weiden“ von Kenneth Grahame 

Gezähltes Kreuzstichmuster
über dieses Diagramm

Die fertige Größe beträgt 11 Zoll (154 Stiche) mal 14 Zoll (196 Stiche).
Entworfen für Stoff der Fadenzahl 14 und DMC-Baumwollseide


Hinweis für Stitcher: Sie erhalten ein Diagramm, das das gesamte Bild einschließlich des Hintergrunds darstellt.  Sie können den Hintergrund aufnähen oder auf ein festes Tuch Ihrer Wahl mit der Fadenzahl 14 nähen und so einen erhabenen Prägeeffekt erzielen. 

Dies ist kein Bausatz. In dieser Auktion sind weder Stoffe noch Zahnseide enthalten. 
 

„Der Wind in den Weiden“ ist ein Kinderroman von Kenneth Grahame. Es wurde erstmals 1908 veröffentlicht. Die Geschichte konzentriert sich auf vier Tiere in einer pastoralen Version Englands. Der Roman zeichnet sich durch seine Mischung aus Mystik, Abenteuer, Moral und Kameradschaft aus und wird für seine Beschwörung der Natur des Themsetals gefeiert. Im Jahr 1908 zog sich Grahame von seinem Amt als Sekretär der Bank of England zurück und zog zurück nach Berkshire. Grahame verbrachte seine Kindheit in Berkshire und verbrachte seine Zeit an der Themse damit, den Tierfiguren in seinem Buch zu ähneln, nämlich, wie einer der Sätze aus dem Buch sagt, „einfach in Booten herumzualbern“ und die Gutenachtgeschichten, die er zuvor hatte, zu erweitern forderte seinen Sohn Alistair auf, ein Manuskript für das Buch zu schreiben.
Das Buch wurde ursprünglich als Klartext veröffentlicht, im Laufe der Jahre wurden jedoch zahlreiche illustrierte, komische und kommentierte Versionen veröffentlicht. Bemerkenswerte Illustratoren sind Paul Bransom (1913), Ernest H. Shepard (1933), Arthur Rackham (1940), Tasha Tudor (1966), Michael Hague (1980), Scott McKowen (2005) und Robert Ingpen (2007).
Die Charaktere sind:
 Maulwurf: Ein sanftmütiges, heimatliebendes Tier und die erste Figur, die in der Geschichte vorgestellt wird.
Eine Ratte: Bei seinen Freunden als „Ratty“ bekannt (obwohl es sich eigentlich um eine Wassermaus handelt), ist er kultiviert, entspannt und freundlich
Mr. Toad: Der wohlhabende Spross von Toad Hall, der seinen Reichtum von seinem verstorbenen Vater geerbt hat. Obwohl er gutmütig, gutherzig und nicht ohne Intelligenz ist, ist er auch verwöhnt.
Mr. Badger: Der schroffe und einsame Badger, der „die Gesellschaft einfach hasst“, verkörpert die Figur des „weisen Einsiedlers“.
Otter und Portly: Der extrovertierte Otter ist ein Freund von Ratty mit dem stereotypischen Charakter eines „Cockney-Kundenhändlers“. Er ist hart und autark. Portly ist sein kleiner Sohn.
Die Wiesel: Die Hauptgegner der Geschichte. Sie planen, Toad Hall zu übernehmen.
Pan: Ein Gott, der in Kapitel 7, „Der Pfeifer vor den Toren der Morgenröte“, eine einzige, ungewöhnliche Erscheinung hat. 

 



Ratty Mole Badger Charaktere Story Wind in Willows Kreuzstichmuster

Wir bieten Ihnen gerne an :
Orenco Originals gezählte Kreuzstichkarte, Muster, Grafik

 

Mr. Badger, Mr Mole und Ratty (Wasserratte) Charaktere aus
Illustration aus „Der Wind in den Weiden“ von Kenneth Grahame 

Gezähltes Kreuzstichmuster
über dieses Diagramm

Die fertige Größe beträgt 11 Zoll (154 Stiche) mal 14 Zoll (196 Stiche).
Entworfen für Stoff der Fadenzahl 14 und DMC-Baumwollseide


Hinweis für Stitcher: Sie erhalten ein Diagramm, das das gesamte Bild einschließlich des Hintergrunds darstellt.  Sie können den Hintergrund aufnähen oder auf ein festes Tuch Ihrer Wahl mit der Fadenzahl 14 nähen und so einen erhabenen Prägeeffekt erzielen. 

Dies ist kein Bausatz. In dieser Auktion sind weder Stoffe noch Zahnseide enthalten. 
 

„Der Wind in den Weiden“ ist ein Kinderroman von Kenneth Grahame. Es wurde erstmals 1908 veröffentlicht. Die Geschichte konzentriert sich auf vier Tiere in einer pastoralen Version Englands. Der Roman zeichnet sich durch seine Mischung aus Mystik, Abenteuer, Moral und Kameradschaft aus und wird für seine Beschwörung der Natur des Themsetals gefeiert. Im Jahr 1908 zog sich Grahame von seinem Amt als Sekretär der Bank of England zurück und zog zurück nach Berkshire. Grahame verbrachte seine Kindheit in Berkshire und verbrachte seine Zeit an der Themse damit, den Tierfiguren in seinem Buch zu ähneln, nämlich, wie einer der Sätze aus dem Buch sagt, „einfach in Booten herumzualbern“ und die Gutenachtgeschichten, die er zuvor hatte, zu erweitern forderte seinen Sohn Alistair auf, ein Manuskript für das Buch zu schreiben.
Das Buch wurde ursprünglich als Klartext veröffentlicht, im Laufe der Jahre wurden jedoch zahlreiche illustrierte, komische und kommentierte Versionen veröffentlicht. Bemerkenswerte Illustratoren sind Paul Bransom (1913), Ernest H. Shepard (1933), Arthur Rackham (1940), Tasha Tudor (1966), Michael Hague (1980), Scott McKowen (2005) und Robert Ingpen (2007).
Die Charaktere sind:
 Maulwurf: Ein sanftmütiges, heimatliebendes Tier und die erste Figur, die in der Geschichte vorgestellt wird.
Eine Ratte: Bei seinen Freunden als „Ratty“ bekannt (obwohl es sich eigentlich um eine Wassermaus handelt), ist er kultiviert, entspannt und freundlich
Mr. Toad: Der wohlhabende Spross von Toad Hall, der seinen Reichtum von seinem verstorbenen Vater geerbt hat. Obwohl er gutmütig, gutherzig und nicht ohne Intelligenz ist, ist er auch verwöhnt.
Mr. Badger: Der schroffe und einsame Badger, der „die Gesellschaft einfach hasst“, verkörpert die Figur des „weisen Einsiedlers“.
Otter und Portly: Der extrovertierte Otter ist ein Freund von Ratty mit dem stereotypischen Charakter eines „Cockney-Kundenhändlers“. Er ist hart und autark. Portly ist sein kleiner Sohn.
Die Wiesel: Die Hauptgegner der Geschichte. Sie planen, Toad Hall zu übernehmen.
Pan: Ein Gott, der in Kapitel 7, „Der Pfeifer vor den Toren der Morgenröte“, eine einzige, ungewöhnliche Erscheinung hat. 

 

Wir haben unsere gezählten Kreuzstichmuster nach dem Künstler geordnet, der sie inspiriert hat


Wir haben unsere gezählten Kreuzstichmuster nach Themen geordnet

Wir haben unsere gezählten Kreuzstichmuster nach Kunsttyp geordnet

EMPFOHLEN

Wir alle bei Orenco Originals möchten Ihnen für Ihr Geschäft danken. Wir wissen, dass es eine große Auswahl an Kreuzstichen gibt und freuen uns, dass Sie sich für uns entschieden haben. Wir arbeiten gerne mit unseren Kunden zusammen. Wenn wir Ihnen also dabei helfen können, Ihr Projekt individuell anzupassen, lassen Sie es uns einfach wissen.



Doppelklicken Sie, um hier Ihren HTML-Quellcode einzugeben. Bitte beachten Sie, dass Skripte aus dem Quellcode entfernt werden.


/************** Don't Touch Section Unless You Are A Ninja ;-) ************************/ /* css helper: 100% width now includes padding/borders */ .auctmpl, .auctmpl div, .auctmpl span { box-sizing:border-box; -moz-box-sizing:border-box; -webkit-box-sizing:border-box;} /* master container */ .auctmpl { position:relative; overflow:hidden; margin:0 auto; height:100%; width:100%; word-wrap:break-word; } .aucbdr {position:absolute;} /* top border */ .aucbdr.top { z-index:4; top:0; left:0;} /* right border */ .aucbdr.right {top:0; right:0; z-index:3; } /* bottom border */ .aucbdr.bottom { z-index:4; bottom:0; left:0;} /* top left */ .aucbdr.left { top:0; left:0; z-index:3; } /* border corner elements */ .aucbdr span {display:inline-block;} /*
Style picture, pillow, wall hanging, card
Brand Orenco Originals
UPC 765552548492
Country/Region of Manufacture United States
Theme Cartoons & Characters
Model Orenco Originals
Type Single Pattern