Darsteller:
Roy Black, Uschi Glas

ROY BLACK
UNVERGESSENE FILMKLASSIKER

8 DVD BOX

600 Min

Sprache / language: deutsch

FSK 6

7 FILME + 1 DOKUMENTATION AUF 8 DVDs

"Hilfe, ich liebe Zwillinge!"
Modefotograf Andy hat gute Aussichten kauf einen Jahresvertrag bei der Agentur "Public". Allerdings gibt es eine Bedingung: er muss der Agenturchefin Sheila ein paar exklusive Aufnahmen des Starmodels Hanna Peters beschaffen, das schon seit Jahren für die Konkurrenz arbeitet. Andy lässt seinen Charme spielen und gibt sich vor der rennsportbegeisterten Hanna als Rennfahrer aus. Onkel Fritz, an der Rennstrecke als Mechaniker tätig und Erfinder eines sensationellen, bisher noch nicht erprobten Kraftstoffes, soll ihr alles zeigen, damit Neffe Andy ungestört seine Photos schießen kann. Der Plan misslingt, als der aufgebrachte Rennleiter Gusevius Andy beim heimlichen Fotografieren überrascht und ihm prompt den Film aus der Kamera reißt. Hanna verlässt empört die Rennbahn und Neffe und Onkel flüchten ebenfalls schnellen Fußes. Das Duo nimmt unverzüglich Hannas Spur wieder auf und folgt ihr an den Wörthersee. In der dort angesiedelten Mädchenhotelfachschule unterrichtet Hannas Zwillingsschwester Renate, von deren Existenz die beiden gar nichts wissen. Um sich unerkannt Zutritt zu verschaffen, schlüpft Onkel Fritz in Damenkleider und gibt sich als neue Kochlehrerin aus, begleitet von Assistent Andy. Hanna erkennt ihn sofort wieder und heckt mit Schwester Renate ein schelmisches Verwirrspiel à la Hase und Igel aus.
Laufzeit: 85 Min.
Produktionsjahr: 1969
Regie: Peter Weck
Darsteller: Eddi Arent, Uschi Glas, Renate Heuer;


"Immer Ärger mit den Paukern"
Peter Hartung, Student an der technischen Hochschule, wollte lediglich seinen kleinen Bruder Paul ins Internat bringen. Auf dem Weg dorthin versucht ihn sein Freund Hans Werner zu einem Rollentausch zu überreden. Peter denkt nicht im Traum daran, für Hans die Schulbank zu drücken, erst als er die Bekanntschaft von Christa macht, die in der benachbarten Modeschule arbeitet, ändert er seine Meinung. Dass Christa kurz zuvor ihre Verlobung mit Dr. Werner, seinem zukünftigen Literaturlehrer, gelöst hat, ahnt er nicht. Der Unterricht bei dem eifersüchtigen Ex-Verlobten wird zum Spießrutenlauf, was der allgemeinen guten Stimmung aber keinen Abbruch tut. Bruder Paul sorgt ebenfalls für reichlich Aufregung. Kein Tag vergeht, an dem er keinen Streich ausheckt. Innerhalb der heiligen Schulmauern entwickelt sich die wildeste Internatskomödie seit Einführung der Schulpflicht - Explosionen, Polizeieinsatz und Feueralarm - doch Direktor Dr. Schwabmann nimmt's gelassen.
Laufzeit: 76 Min.
Produktionsjahr: 1968
Regie: Harald Vock
Darsteller: Corinna Genest, Uschi Glas, Klaus Hoeft;


"Wenn du bei mir bist"
Für Chris und Tamani war es Liebe auf den ersten Blick. Jetzt sitzen sie an Bord eines Fluges nach Thailand. Chris (Roy Black) ist Copilot und soll dort mit seiner Crew eine andere Maschine übernehmen. Tamanis Vater, der König von Thailand, holt seine Tochter zurück, um sie standesgemäß mit einem Prinzen zu verheiraten. So beginnt eine turbulente Komödie und eine bittersüße Liebesgeschichte im Land der tausend Tempel.
Laufzeit: ca. 90 Min.
Produktionsjahr: 1970
Regie: Franz Josef Gottlieb
Darsteller: Eddi Arent, Lex Barker, Rainer Basedow, Roy Black, Peter Carsten, Doris Kirchner, Diana Körner, Zienia Merton

"Wer zuletzt lacht, lacht am Besten"
"Hotel Schloß Seefelds, das kinderfreundliche Hotel. Hier dürfen Ihre Kleinen tun und lassen, was sie wollen!" - hätte Leo Frobe - nur doch niemals diese Prospekte drucken lassen. Diese verzweifelte Maßnahme beschert seinen letzten zahlungskräftigen Gästen unerträgliche Kinderstreiche und dem hochverschuldeten Hotelier deren vorzeitige Abreise.
Hunderttausend DM müssen innerhalb von zwei Wochen an die Bank zurückbezahlt werden, sonst droht die Pfändung. Nichte Sabine übernimmt resolut die Geschäftsführung, um zu retten, was zu retten ist. Der Generaldirektor der Mertens Hotelbetriebe hat sein Kaufinteresse bekundet und will nun inkognito Schloß Seefels in Augenschein nehmen.
Da ein älterer Herr erwartet wird, kann Robby Mertens, der Juniorchef, unbemerkt eine Stelle als Portier annehmen und Sabine, in die er sich auf den ersten Blick verliebt hat, tatkräftig unterstützen.
Die Rolle, in die er da geschlüpft ist, beschert ihm allerdings unverhofft Ehefrau und Kind, Ärger mit Sabine und eine ganze Reihe Komplikationen.
Laufzeit: 82 Min.
Produktionsjahr: 1970
Regie: Harald Reinl
Darsteller: Roy Black, Eddie Arent, Theo Lingen, Ilja Richter, Uschi Glas, Peter Weck, Siegfried Schürenberg, Elke Aberle, Raoul Tetzer

"Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut"
Unruhige Zeiten für eine ruhigen Komponisten: Kristian Wernher soll für seinen Vater, den Chef der "Internationalen Berg AG", uranhaltige Gesteinsproben aus Brasilien nach Österreich, genau genommen zum Wörthersee, überführen. Alles läuft unter strengster Geheimhaltung, der Treffpunkt wird nur unter Koordinaten durch's Telefon geflüstert, denn die Konkurrenz hat Wind von der Sache bekommen und zwei Agenten auf Kristians Fährte gesetzt. Die beiden - mit Geschick und Intelligenz nicht gerade gesegnet - jagen ständig dem Falschen nach. Doch Kristians Reise wird deshalb trotzdem nicht einfacher. An seinem Übergabeort eingetroffen, trägt er sich unter falschem Namen ins Hotelbuch ein, nicht ahnend, dass der Namensträger der verhasste zukünftige Nachfolger des allseits beliebten Gymnasialdirektors Bercelius ist. Das ruft desse Nichte Felicitas aus den Plan. Doch der smarte Gesteinsschmuggler weiß die Krallen dieser Katze zu stutzen.
Laufzeit: 82 Min.
Produktionsjahr: 1981
Regie: Harald Reinl
Darsteller: Roy Black, Theo Lingen, Gunther Philipp, Ilja Richter, Uschi Glas

"Unser Doktor ist der Beste"
Roy Black verordnet gute Laune, denn Humor ist noch immer die beste Medizin. Die augenzwinkernde Geschichte beginnt in der Privatklinik von Professor Jannssen. Der erste Tag von Dr. Leonard Sommer beginnt mit einer höchst peinlichen Verwechslung. Man hält den Doktor für einen Installateur! Schließlich klärt sich doch alles auf und Dr. Sommer darf zu seiner einzigen Patientin, der kleinen Wilma. Als ihm die Gerüchte zu Ohren kommen, daß die Kinderabteilung aufgelöst werden soll, schmiedet er einen Plan voller List und Tücke.
Laufzeit: 85 Minuten
Produktionsjahr: 1969
Regie: Harald Vock
Darsteller: Helga Anders, Roy Black, Maria Brockenhoff, Corinna Genest, Joachim Hansen, Christine Schmidtner, Georg Thomalla, Peter Weck;


"Kinderarzt Dr. Fröhlich"
Der junge Doktor Hannes Fröhlich will nicht in die berühmte Privat-Klinik, des Vaters seiner Freundin Clarissa, eintreten. Statt dessen nimmt er die Vertretung eines älteren Kollegen in Sonnenberg an. Er hat es nicht leicht mit den Stamm-Patienten, da er noch etwas grün unter seinem weißen Kittel ist.
Laufzeit: 88 Minuten
Produktionsjahr: 1971
Regie: Kurt Nachmann
Darsteller: Eddi Arent, Roy Black, Georg Thomalla, Ralf Wolter

EINE LEGENDE. UNVERGESSEN
Ein persönliches Porträt von Otto Retzer des Film- und Schlagerstars. Ich habe als sein Laufbursche begonnen und ihm den Kaffee gebracht. Ich war sein Aufnahmeleiter, sein Regisseur - und über Jahrzehnte sein Freund. Ich habe seine Höhen und seine Tiefen erlebt , erinnert sich Regisseur Otto Retzer in einer berührenden TV-Dokumentation an seinen Freund Roy Black, der vor 25 Jahren von anstrengenden Dreharbeiten zur TV-Serie Ein Schloss am Wörthersee direkt zu seiner Fischerhütte in Bayern fuhr und in der Nacht darauf einsam starb. Auf seiner Reise durch emotionale Erinnerungen befragt Otto Retzer Freunde, Wegbegleiter, Zeitzeugen und eine alte Jugendliebe. Die Leute haben ihn geliebt. Das muss man erst einmal so schaffen , zollt Entertainer-Ikone Thomas Gottschalk Black Lob. Der Roy Black, den die Fans liebten, das war Roy in seiner Seele nicht , weiß Uschi Glas, deren unglaubliche Filmkarriere in den 60-er- und 70-er-Jahren an Roy Blacks Seite begonnen hatte. 47 Mal, fand Otto Retzer beim Sichten des alten Filmmaterials heraus, mussten sich die beiden in ihren Filmen wie Hilfe, ich liebe Zwillinge oder Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut küssen. Die Fans sind fast in Ekstase verfallen als sie Roy zu Gesicht bekommen haben , schwärmt Dagmar Koller, ich saß mit Roy im Auto. Da hat ihn ein Fan erkannt, seinen Dackel zum Autofenster hochgehoben und geschrien. Schau der Roy. Otto Retzers Doku gibt Einblick in das zwiespältige Seelenleben des Film- und Schlagerstars, der sich mit Liedern wie Ganz in Weiß in die Herzen der Fans gesungen hatte obwohl er doch viel lieber ein Rockstar geworden wäre und der heute am Wörther See und bei seinen Fans nach wie vor unvergessen ist.
Laufzeit: 51 Minuten
Darsteller: Roy Black, Roy Black



NAGELNEU





Ein persönliches Porträt von Otto Retzer des Film- und Schlagerstars. Ich habe als sein Laufbursche begonnen und ihm den Kaffee gebracht. Ich war sein Aufnahmeleiter, sein Regisseur - und über Jahrzehnte sein Freund. Ich habe seine Höhen und seine Tiefen erlebt , erinnert sich Regisseur Otto Retzer in einer berührenden TV-Dokumentation an seinen Freund Roy Black, der vor 25 Jahren von anstrengenden Dreharbeiten zur TV-Serie Ein Schloss am Wörthersee direkt zu seiner Fischerhütte in Bayern fuhr und in der Nacht darauf einsam starb. Auf seiner Reise durch emotionale Erinnerungen befragt Otto Retzer Freunde, Wegbegleiter, Zeitzeugen und eine alte Jugendliebe. Die Leute haben ihn geliebt. Das muss man erst einmal so schaffen , zollt Entertainer-Ikone Thomas Gottschalk Black Lob. Der Roy Black,