Ich biete hier ein Desinfektionssystem "Krystal Clear" von INTEX an. Es handelt sich um ein Gerät, das Elektrolyse vollzieht und so aus Salz, das Sie im Baumarkt kaufen und dem Poolwasser zugeben, Ionen erzeugt, darunter Chlor, das Ihr Wasser sauber hält. Das Chlor bleibt eine Weile im Wasser und verfliegt, bzw. es verbindet sich wieder zu Salz.
Die hier angebotene Versionist die "große Variante", sie kann 12g Salz pro Stunde verarbeiten, was sehr viel ist. Unser INTEX-Frame-Pool hatte ca. 13.000 Liter. Man kann das Gerät bis ca. 56.000 l einsetzen.

Wir haben uns für dieses System entschieden, weil eines unserer Kinder Neurodermitis hat. So konnten wir beide Aspekte der Salzzugabe nutzen: Salzwasser ist gut für die Haut und außerdem wurde das Salz für die Chlor-Produktion ohne externe Zugabe von Chlor-Tabletten genutzt. Umweltfreundlich ist es auch. Falls Sie es nicht kennen: wir können es sehr empfehlen!

Das Gerät wurde in zwei Sommern für je ca. drei Monate genutzt, zuletzt im September 2021. Bis dahin war es voll funktionsfähig und stand seitdem IM Haus in seiner Originalverpackung.

Es wird in Reihe an die üblichen Geräte mit Standard-Schäuchen (Anschlussset von INTEX oder Rippenschläuche 38 mm Durchmesser) als letztes angeschlossen, bei uns Pool-Sandfilter-Pumpe-Salzwassersystem-Pool. Das Gerät besitzt eine interne Zeitschaltuhr, die aber etwas speziell in ihrer Einstellung ist und man muss sie unbedingt mit einer Zeitschaltuhr an der Pumpe in Einklang bringen. Ohne Pumpe funktioniert sie nicht. (Hinweis in der Anleitung: "Das Salzwassersystem benötigt eine Umwälzpumpe mit einer Kapazität von 700-3200 Litern pro Stunde." - bitte beachten Sie mein Angebot dazu (Pumpe AQUA Plus 6)).
Wir haben es meist nur eine Stunde pro Tag am Abend betrieben, aufgrund der hohen Leistung unserer Pumpe. Bei Temperaturen > 25 °C muss man aber die Laufzeit erhöhen.

Folgendes sollte man noch wissen: Im Laufe eines Sommers, wenn es viel regnet, sollte man Salz erneut zugeben, um ausreichend Salz im Wasser zu haben für die Elektrolyse. Außerdem meldet sich das System meist mit einer Fehlermeldung, mit der man nicht viel anfangen kann, wenn die Elektroden verkalkt sind. Dann nimmt man das Gerät einfach aus dem Kreislauf (Anschlüsse abschrauben, Eimer drunter), entkalkt mit Essigwasser oder Wasser mit Zitronsensäure, und baut es wieder ein. Aufwand ca. 2 Stunden.

Sie kaufen das Gerät wie beschrieben.

Versand mit DHL. Alternativ können Sie es gern besichtigen und mitnehmen. Vielleicht möchten Sie dann auch die Pumpe oder den Sandfilter anschauen.