RIDE Snowboard Schuhe Snowboardboot LASSO PRO Boot 2024 grey Snowboard Schuhe Boots Winter Snowboardstiefel

Beschreibung

Der Lasso Pro ist mit einem Intuition™ Trap Wrap Innenschuh und Tongue Tied™ Hybrid Harness System, um den Druck im Schuhinneren gleichmäßig zu verteilen und gleichzeitig deinen Fuß sicher festzuhalten, ausgestattet. Der H4 BOA® Coiler liefert eine präzise Passform und eine Michelin® Fiberlite Sohle kombiniert Gummi mit einer +Slime Mittelsohle für Traktion und Polsterung. Der Lasso Pro ist ein etwas steiferer Boot, der eine Fahrt mit viel Response und einem ganz einfach zu bedienenden System liefert. Außerdem erhältlich in einer extra breiten Version, damit sämtliche Anforderungen jedes Fahrers an All-Mountain-Halt, -Response und -Widerstandsfähigkeit in jedweder Bedingung erfüllt werden.

Eigenschaften:
- Feel: 8
- Boot Last: 1:1 LASTING, WIDE LAST
- Construction Fit: IN2GRATED™, ARTICULATED CUFF, 3D FORMED TONGUE, REMOVABLE LINER
- Construction Comfort: HEAT REFLECTIVE FOIL, BLACK GOLD™ LINER MESH
- Construction Durability: HDR PREMIUM SYNTHETICS , RUBBER TOE, REBOUND HEEL COUNTER
- Liner Pattern: WRAP
- Liner Fit: INTERNAL J BARS, EXTERNAL J BARS, CORED ANKLE POCKETS
- Liner Intuition Layup: INTUITION™ DREAM LINER
- Liner Lacing: SLIP GRIP
- Liner Insole: IMPACTO ELITE
- Outsole: MICHELIN ® FIBERLITE, MICHELIN® HYBRID RUBBER , +SLIME MIDSOLE
- Lacing:  BOA® TONGUE TIED™  HYBRID HARNESS, H4 BOA® COILER , TX3, THE CLOSER™

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  1. 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

  2. 2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  3. 3. Fahrzeugbatterien

    Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.