ICOM IC-M25 Euro UKW- Handsprechfunkgerät

Schwimmfähiges extrem flaches und leichtes Sprechfunkgerät.

Das ICOM IC-M25 Euro UKW- Handsprechfunkgerät  ist ein schwimmfähiges extrem flaches und leichtes VHF Marine- Hand- Sprechfunkgerät für Binnen und See. Zum Laden verfügt das IC-M25 EURO über einen Standard-USB-Anschluss (Micro-B- Typ). Dadurch besteht die Möglichkeit, den eingebauten Akku mit gewöhnlichen Smartphone-Ladern, Zigarettenanzünderkabel oder anderen Spannungsquellen zu laden. Sollte das Gerät über Bord gehen leuchtet eine rote LED sowie die Displaybeleuchtung blinken, sodass man es auch im Dunkeln gut wiederfinden kann. Auf Wunsch kostenlose Programmierung von ATIS und Sonderkanälen, z.B. für holländische Binnengewässer. Weitere Details:

- UKW Seefunk und Binnenfunk mit ATIS- Funktion (Kostenlose Programmierumng von ATIS und Sonderkanälen, z.B. für holländische Binnengewässer, auf Wunsch)
- wasserdicht gemäß IPX7 (30 Minuten in 1 m Tiefe), AquaQuakeTM-Draining-Funktion
- vierstufige Akkuanzeige, Ladespannung: 5V bei 1A, 1500-mAh-Lithium-Ionen- Akkuca. 11h Betriebsdauer
- Zwei- und Dreikanalüberwachung, Direktzugriff auf Kanal 16 oder programmierbaren Anrufkanal, Vorzugskanal-Funktion
- Automatische Suchlauffunktion, automatische Displaybeleuchtung
- Maße: 56mm x 134mm x 30mm, Gewicht: 220g

Lieferumfang:
- USB-Ladegerät BC-217SE
- Antenne FA-SC59V
- Gürtelclip MB-133
- Handschlaufe

Belehrung entsprechend Batteriegesetz
Dieses Produkte enthält aufladbare Batterien. Die Lebensdauer einer Batterie ist zwar sehr lang, trotzdem muss sie irgendwann einmal entsorgt werden. Altbatterien enthalten wertvolle aber auch umweltgefährdende Rohstoffe, die wieder verwertet werden können. Altbatterien dürfen daher nicht in den Hausmüll gegeben werden und Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können ihre, in den bei uns gekauften Geräten enthaltenen, Batterien auch an uns zurücksenden. Wir entsorgen diese für Sie kostenfrei.

Das Mülltonne- Symbol auf Batterien oder Geräten bedeutet: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Das chemische Zeichen nach § 17 Absatz 3 BattG (Cd, Hg oder Pb) wird unter der durchgestrichenen Mülltonne abgebildet. Die Abmessung des chemischen Zeichens hat mindestens eine Fläche von einem Viertel der Fläche der durchgestrichenen Mülltonne einzunehmen. Die Zeichen Pb, Cd, Hg unter der Mülltonne bedeuten:

Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

A-34856