Deutsch:
Resinbausatz zu einem deutschen Flugscheibenprojekt, der    Vril-1 V6 "Bomberjäger"    im Maßstab 1/72 von Bird Models (2017). Der Bausatz besteht aus 14 Resinteilen, 2 gedrehten Messinggeschützrohren, 1 klaren Kunststoffhaube (kein Vacu!), 1 Foto vom gebauten Modell sowie einer detailliert beschriebenen deutsch - englischen Montageanweisung, keine Decals enthalten. Die Resinteile können Blasen und Angüsse aufweisen, der Anteil ist jedoch gering.
 
Bitte beachten Sie, dass das Artikelbild ein Diorama zeigt. Im Angebot enthalten der Resinbausatz, nicht aber das Zubehör bzw. das gebaute Modell.
 

Vor dem zweiten Weltkrieg begann bereits die Entwicklung der deutschen Flugscheiben. So konnte bereits 1934 die Vril-Gesellschaft ihr RFZ-1 testen, wenngleich nicht erfolgreich. Erfolgversprechend war jedoch das Nachfolgemuster RFZ-2, welches 1934 erstmals erfolgreich flog. Aufbauend auf diesem Muster entwickelte die sogenannte "Schumann-Gruppe" als Teil der Vril-Gesellschaft weitere Flugscheiben. Auf einem Versuchsgelände in Braunschweig sind so die Vril-1 und Vril-2 entstanden. Als Antrieb für Vril-1 war der sog. Schumann-Leviator-Antrieb vorgesehen, welcher in der frühen Auslegung eine Spitzengeschwindigkeit bis zu 2.900 km/h ermöglichte und welcher nach tiefergehenden Modifikationen bis zu 12.000 km/h ermöglichen sollte. Eine Magnet-Impulsor-Steuerung sollte radikale Richtungswechsel selbst bei Höchstgeschwindigkeit ermöglichen, was dem Vril-1 sicherlich eine atemberaubende Manövrierfähigkeit bescherte. Vril-1 war bereits weltraumtauglich ausgelegt und als Jäger eingestuft. So waren vorgesehen als Bewaffnung zwei MK 103, zwei MG 17 und eine Kanone in drehbarer und ferngesteuerter Lafette unterhalb des Rumpfes. Insgesamt 17 Vril-1 Flugscheiben sollen in ein- und zweisitziger Version gebaut worden sein.

Dieses Modell zeigt den zweisitzigen Versuchstyp V6 der späteren Einsatzversion als schwerer Jäger mit umgestaltetem Rumpf und Radfahrwerk. Als Bewaffnung war unter dem Rumpf ein Zwillingsdrehturm mit 3,7cm Pak zur Jagd speziell auf Bomberpulks vorgesehen.

Das Fahrwerk ist  - da keinerlei Unterlagen derzeit vorliegen - reine Spekulation.

 
 

English:

Resin kit of a German flying disc project, the   Vril-1 V6 "bomber hunter"    scale 1/72 by Bird Models (2017). The kit contains 14 resin parts, 2 brass barrels, 1 clear plastic canopy (no vacumformed!) a photo of the built model and an english - german instruction sheet, no decals included. The kit is limited run.

 

Attention: On the article pictures you can see a built model and decoration. Included in this offer is the resin kit, but no decoration and no built model!

 

Already before WW II started, Germany began to develop “Flugscheiben” (i.e. “Flying Saucers”): So in 1934, the “Vril Society” (“Vril” is the shortening of

Already before WW II started, Germany began to develop “Flugscheiben” (i.e. “Flying Saucers”): So in 1934, the “Vril Society” (“Vril” is the shortening of “VRI-IL”, which means “Like God”) tested (although unsuccessfully) its RFZ-1 (Rundflugzeug, i.e. Circular plane) (also available by BIRD MODELS). The follow-on Project RFZ-2 (also available by BIRD MODELS) had successful flights and went into action a long range reconnaissance craft. Based on these experiences, the so-called “Schuhmann Group”, which was part of the “Vril-Society”, developed further “flying wing discs”. At an experimental area near the city of Braunschweig (Brunswick), Germany, Vril-1 and Vril-2 (also available by BIRD MODELS) went into field-testing. Basis for propulsion was the “Schuhmann-Levitator-Drive”, which led to a maximum speed of 2,900 km/h at the beginning of testing and was to finally lead - after profound modifications – to 12,000 km/h. A “Magnetic-Impulsion-Control (System)” was to ensure radical directional changes even when maximum speed was reached, which would have given Vril-1 a breath-taking maneuverability. Vril-1 was capable of space flights and classified as a fighter craft. Armament was planned to be two 30mm MK 103 (Maschinen-Kanone, i.e. Cannon), two 7.92mm MG 17 and a non-specified additional gun in a remotely controlled rotating turret beneath the fuselage. In total 17 Vril-1 (single- and two-seaters) have allegedly been built till war’s end.

Our model shows the VRIL-1 V6 (Prototype 6), which was the two-seated version of the serial type with a modified fuselage and standard wheeled undercarriage. The armament consisted of a rotating twin turret with two 3.7 cm AT guns beneath the fuselage meant for attacks against Alliied bomber streams.

The undercarriage is, since no detailed plans have survived the end of the war, purely speculative.

 

 

 
Hier wird ausschließlich ein ungebauter Resinbausatz ohne Decals mit gedrehten Messingeschützrohren verkauft, das gezeigte Modell inkl. der Dekoration dient nur der Veranschaulichung und ist nicht Bestandteil dieses Angebots. Das Copyright sämtlicher Bilder liegt bei mir, Kopieren nur nach ausdrücklicher Rücksprache mit mir. Danke. //
This offer is only an unbuilt resin kit with brass barrels and without decals, the built model which is shown on the pictures and the decoration are only for displaying and are not part of this offer. 

 

DE: ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten, wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.

EN: WARNING! CHOKING HAZARD. Small parts. Not for children under 3 years.

 

Bitte auch meine anderen Auktionen beachten und ggf Porto sparen, es lohnt sich!

Ich biete ausschließlich versicherten Versand an. Die Versandkosten, welche in diesem Angebot angegeben sind, sind bindend. Mit der Abgabe eines Gebotes bzw mit dem Klicken auf "Sofort-Kaufen" erkennen Sie die Versandkosten und das Versandunternehmen Deutsche Post AG als absolut bindenden Vertragsbestandteil an.