Abgassystem Edelstahl (AISI 304) blank Außen Außenwand DN 80/125, Brennwert Abgas-Paket raumluftunabhängig, Abgasleitung, Abgasrohr für Schornstein, Kamin

+ Made in Germany

 
+ EU-weit für alle Gas-/ÖL-Brennwertkessel zugelassen. ( außer Vaillant )
 
 
Komplettpaket Außenwand-Schonstein bestehend aus:
(Anschluss 80/125 und weiters Zubehör scrollen Sie bitte hinter die Abgaspakete.)

Verbindungsleitung DN 80/125 doppelwandig, vom Wärmeerzeuger bis Schornstein:

- 1 Stück LAS Revisionsbogen 87° mit mit Deckel PP/Stahl weiß pulverbeschichtet, doppelwandig
- 1 Stück LAS Rohr starr 500 mm PP/Stahl weiß, doppelwandig
- 1 Stück LAS Wandblende weiß
 
Schornstein an der Außenwand DN 80/125 PP/Edelstahl blank doppelwandig:

- 1 Stück Mauerblende 2-teilig VA
- 1 Stück LAS  Wandkonsole VA für T-Stück VA
- 1 Stück T-Stück mit Luftansaugung VA
- 1 Stück LAS Revisionselement VA
- 1 Stück LAS Mündungsanschluss VA
- Auswahlmöglichkeit 2 bis 16 m Gesamthöhe DN 80/125 mm
- inklusive erforderliche Anzahl LAS Wandschellen, Achsabstand 106-160 mm (Abstand ca. 2 m)
Für Zubehör Außenwand scrollen Sie bitte hinter die 16 m Komplettpakete. (Nur für dieses System passend)


Das System LAS-Außenwandmontage als Abgasleitung ist ein industriell gefertigtes, konzentrisches, druck- und kondensatdichtes Abgassystem
in Elementbauweise.
Das abgasführende Innenrohr wird aus transluzentem, Polypropylen (PP) hergestellt. Der Außenmantel besteht aus Edelstahl blank.
Die Abgasleitung wird mittels Wandbefestigungen in Abständen von ca. 2 m* an der Fassade befestigt. Die freie Auskraghöhe über der letzten Wandbefestigung
beträgt ca.1,0 m*. Die Längenelemente können bei Bedarf gekürzt werden. 
Ein Klemmband wird nicht benötigt. 

Allgemeine Systembeschreibung
Das Abgassystem ist ein druck- und kondensatdichtes Abgassystem aus transluzentem Polypropylen (PP) 
für die Ableitung von Abgasen aus der Verbrennung von Öl und Gas.
 
Damit ist es bestens geeignet für die Verwendung mit Brennwertgeräten
und BHKWs mit einer maximalen Abgastemperatur von 120° C
(Temperaturklasse T120) und einem Förderdruck von 5.000 Pa (Druckklasse H1).
 
Es ist erhältlich als
• einwandiges Rohr in den Durchmessern
  60, 80, 110, 125,160, 200 und 250 mm
• konzentrisches Abgassystem (LAS) in den Größen
  DN 60/100, DN 80/125 und DN 110/160 mm.
 
Das Abgassystem kann für Niedertemperaturkessel verwendet und auch im Unterdruck betrieben werden, wenn die maximal 
zulässige Abgastemperatur nicht überschritten wird. Es ist nicht rußbrandbeständig und darf daher nicht für die Ableitung 
von Abgasen aus Festbrennstofffeuerstätten verwendet werden.
 
Ausführungsvarianten
Das System wird für verschiedene Montagesituationen angeboten:
• Als einwandiges Sanierungsrohr für Schachtmontagen.
• Als konzentrisches Sanierungsrohr (LAS) für Schachtmontagen.
• Als einwandige Verbindungsleitung vom Wärmeerzeuger zur senkrechten
  Abgasleitung.
• Als konzentrische Verbindungsleitung (LAS) vom Wärmeerzeuger zur
  senkrechten Abgasleitung.
• Als konzentrische Abgasleitung (LAS) für die Außenwandmontage.
• Als konzentrische Abgasleitung (LAS) für die Dachheizzentrale.
 
Die konzentrischen Bauteile sind erhältlich als Variante mit:
• Außenmantel Edelstahl blank.
 
Das Abgassystem kann für Niedertemperaturkessel verwendet und auch im Unterdruck betrieben werden, wenn die maximal zulässige
Abgastemperatur nicht überschritten wird. Es ist nicht rußbrandbeständig und darf daher nicht für die Ableitung von Abgasen aus
Festbrennstofffeuerstätten verwendet werden. 
Aufgrund dieser Zertifizierung kann das Abgassystem als systemunabhängige Abgasanlage eingesetzt werden.
Diese Regelung gilt für Öl- und Gasgeräte mit oder ohne Gebläse, welche im Unter- oder im Überdruck betrieben werden. 
Außerdem können Geräte für raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Betrieb angeschlossen werden. 
Angeschlossen werden können Brennwertfeuerstätten der Geräteart “B“ (raumluftabhängig) und “C6“ (raumluftunabhängig).
Für das Abgassystem sind eine Vielzahl von Übergangsstücken bzw. Kesselanschlussstücken verfügbar, so dass der Anschluss aller
gängigen Wärmeerzeuger möglich ist.