Eine seltene kleine kugelige Vase von Verlys, Überfangglas mit Pulvereinschmelzungen mit vertikalen Streifen aus eingeschlossenen Luftblasen, Boden blasig. Auf dem Boden schwer leserliche diamantgeritzte Signatur "Verlys 1907", die Zahl könnnte auch "1467" sein, vermutlich eine Modellnummer. Hergestellt von Verreries des Andelys um 1925 bis 1930, die Dekor-Serie dokumentiert in "Glas: Historismus, Jugenstil, Art Déco" von Hilschenz-Mlynek und Ricke auf den Seiten 278 und 279.  Mit eingeschlossenen Luftblasen erinnert an die viel spätere Ariel-Technik. Ca 11 cm hoch, Durchmesser ca 10 cm, 791 g schwer. Von Schiebespuren her abgesehen sehr guter Zustand.