Ich verkaufe das TUYA KNIVE TITAN BLACKBEARD V2.

Es hat absolut keine Gebrauchsspuren. Es wurde nur einmal ausgepackt.


Wer mehr über die Hintergründe zu dem Messer wissen möchte, hier ist die Beschreibung:



Tuya Knife Blackbeard v2


Nach einer langen, gefährlichen Überfahrt und der Durchkreuzung der Ungeheuer-gefüllten, tiefen Gewässern der Messerfertigung, ist nun endlich Land in Sicht: Die nachgefragte zweite Variante des beliebten Tuya Knife Blackbeards hat den sicheren Heimathafen von Writing Turning Flipping erreicht und wartet nun auf den Transport zu seinem nächsten und letzten Ziel – die Hände von euch Messerliebhabern.


Was bisher geschah:

Das Blackbeard (v1) war unser allererstes Messer-Projekt, das wir Ende 2019 zusammen mit Piraten-Kapitän Andi „Andi1878“ Thiel und Tuya Knife auf die Beine gestellt hatten. Damals gab es das Messer in zwei Varianten; die Gesamtauflage betrug lediglich 150 Stück. Hiervon gingen 100 Messer nach Europa, während der Rest für die USA bestimmt war. Das Modell war überraschend schnell ausverkauft. Wer gerne mehr Details dazu erfahren möchte, findet alles Wissenswerte auf der Artikelseite zum (ausverkauften) Blackbeard v1 und einen ausführlichen Test auf Knife-Blog:


https://knife-blog.com/blackbeard/


Da bis heute ungebrochen viele Anfragen zu einer Neuauflage des Blackbeards einfliegen und das Messer offensichtlich auch auf dem Zweitmarkt sehr gesucht ist (gebrauchte „User“ werden deutlich über dem ehemaligen Neupreis verkauft), wagten wir uns zusammen mit Andi und Tuya an eine technisch überarbeitete Neuauflage des Blackbeards: die Version „v2“.


Was wurde an der v2-Version verbessert und verändert?

- der verwendete Klingenstahl ist nun Böhler M390 MicroClean (anstatt CPM S35VN)

- die Satinierung der Klinge wird in Handarbeit hergestellt

- die leichte Recurve in der Klinge wurde zwecks einfacherem (und kundenfreundlicherem) Nachschärfen entfernt

- das Clip-Design wurde geändert (am v1 hatten wir eine ungeplante Aufwärtsneigung am Clip; rückblickend klärten wir auf, dass es hier ein Missverständnis bei der Abnahme der CNC-Daten zwischen Werk und uns gab. Bei der v2 wurde das nun korrigiert).

- der interne Anschlag für die Klinge im geschlossenen Zustand wurde verstärkt und neu positioniert

- der Half Stop rastet nun markanter ein und verhindert durch zwei zusätzliche kleinere Stopps zuverlässig vor einem versehentlichen Zuschnappen

- die Action wurde verbessert, u.a. durch folgende Punkte:

o der Walk and Talk wurde optimiert; d.h. die Geometrien und Oberflächen-Finishes an der Klingenwurzel und der Feder wurden geändert

o die Federspannung wurde erhöht und ist nun knackiger


Auch beim v2 haben wir uns bewusst für eine sammelwürdige Kleinstauflage entschieden. In Summe wurden lediglich 210 Messer für den Verkauf weltweit hergestellt; jedes Messer ist dabei durch seine individuelle Nummerierung einzeln nachverfolgbar. Faktisch gibt es eine Handvoll Messer mehr, da Andi als Designer jeweils ein Sonder-Exemplar erhielt und es natürlich diverse Prototypen gab; diese Messer sind jedoch alle nicht für den Verkauf bestimmt und weisen daher eine entsprechende bzw. keine Gravur auf.


Von den 210 Messern ist der Löwenanteil (ca. 150 Stück) zu uns nach Deutschland gekommen und für den Verkauf in Europa bestimmt. 60 Messer wurden zu unserem Tuya Distributor in die USA geschickt, da auch die amerikanischen Messersammler, nachdem sie durch das Blackbeard v1 und das Tortuga Blut geleckt haben, gierig nach Andis neuestem Design fragten. Gerne hätte unser Kollege aus Übersee mehr Messer abgenommen… was wir jedoch zu verhindern wussten :-) Mit dem Enterhaken in der Hand und dem Säbel zwischen den Zähnen haben wir unsere Beute an Blackbeards verteidigt, um die größere Portion für euch und unseren heimischen Markt zu sichern.


Das Blackbeard v2 gibt es auch dieses Mal wieder in lediglich zwei Varianten:

- Satiniertes Klingenfinish mit im bronze-Farbton beschichteten Titan-Griffschalen

- DLC-Klingenfinish mit schwarzen, PVD-beschichteten Titan-Griffschalen


Während die schwarze Farbe eine PVD-Beschichtung ist, wurde die bronzene Variante durch eine Art Einbrennlackierung erzeugt. Die Griffschalen, egal ob „bronze“ (dazu gleich mehr) oder schwarz, weisen eine matte Optik auf, die man eher selten auf Messern findet. Das Orange-Peel trägt seinen Teil zur verbesserten Haptik und Griffigkeit bei; der neue Griff sollte auch bei Gischt, hoher See und glitschigen Algen keinen Wunsch hinsichtlich der Rutschsicherheit offenlassen.

Die bronzene Variante ist auf alle Fälle etwas Besonderes und lässt sich nur schwer in eine Farb-Schublade kategorisieren. Wir würden die Farbe eher als „warmes Grau“ bezeichnen. Für ein „richtiges“ grau ist sie nicht nüchtern-kalt genug; sie ist allerdings auch kein intensives bronze und schon gar kein Flat Dark Earth, wie wir andernorts schon gelesen hatten. Je nach Lichteinfall wechselt die Farbe in einem sanften Übergang zwischen grau und bronze. Ihr dürft gerne selbst entscheiden, wie ihr diese Farbe nennen möchtet – offiziell werden wir bei der Bezeichnung „bronze“ bleiben :-)


Die schwarze Variante wurde mit einer PVD-Beschichtung der Griffschalen und einem DLC-Finish auf der Klinge aufgewertet. Auf letzteres ist Tuya besonders stolz, da sie dieses Finish selbst weiterentwickelt haben und in der eigenen Fertigung herstellen. Kevin, einer der zwei Besitzer von Tuya und gleichzeitig der Chef-Ingenieur, schickte uns hierzu extra ein Video, das wir auf unseren Kanälen der sozialen Medien verteilt haben. Im Video versucht Tuya die DLC-beschichtete Klinge des ebenfalls neu erschienen Modells „Wrath“ mit einer gehärteten M390 Klinge zu zerkratzen. Man sieht, wie sich die M390-Klingenspitze dabei abnutzt und stumpf wird, gleichzeitig aber die DLC-Beschichtung des Wrath davon absolut unbeeindruckt bleibt. Der dabei entstehende, feine Metallabrieb, der für Kratzer gehalten werden könnte, lässt sich ganz einfach vom DLC abwischen :-)


Egal ob mit oder ohne DLC-Finish, in jedem Fall besteht die Klinge aus dem bewährten MicroClean M390-Stahl von Böhler-Uddeholm aus Österreich und wurde nicht nur mit Liebe, sondern auch mit der Hand satiniert.

M390 ist hoch-korrosionsbeständig und äußerst schnitthaltig; er gilt als einer der besten Stähle bei der Herstellung von Messerklingen und wird zurzeit meist als Maß der Dinge angenommen. Die hohe Schnitthaltigkeit führt beim Schärfen, sollte es einmal so weit sein, zu etwas mehr Aufwand. Auch wenn der Schleifvorgang mit Diamant-Schleifsteinen angenehmer ist, ist ihm auch mit „normalen“ Wasser- und keramischen Steinen sowie mit handelsüblichen, geführten Schleifsystemen beizukommen. Es wird einfach im Vergleich ein wenig länger dauern :-) Für die alltägliche Wartung empfehlen wir immer wieder gerne, sich einen so genannten „Strop“ zu besorgen bzw. selbst zu bauen (wir geben dazu gerne Tipps; sprecht uns einfach an) und das Messer regelmäßig darüber abzuziehen. So bleibt die Grundschärfe länger vorhanden und ein Nachschleifen ist erst einmal Zukunftsmusik.


Geliefert wird das Blackbeard v2 in einer wertigen, wasserdichten und abschließbaren Kunststoffbox inkl. Microfasertuch.



Klinge: Böhler M390 MicroClean, Full Flat Grind

Finish: Satin by Hand / DLC

Klingenlänge: 77 mm / 3.03“

Klingenstärke: 3 mm / 0.12“

Griffmaterial: Titan, Orange Peel, bronze bzw. PVD schwarz

Clipmaterial: Titan

Washer: Phosphor-Bronze

Geschlossene Länge: 105 mm / 4.13“

Gesamtlänge: 190 mm / 7.48“

Gewicht: ca. 100g


Quelle: writing turning flipping