Super Deal

Komplette PA –Anlage wegen Geschäftsaufgabe abzugeben !!!

Aufbauen, anschließen und loslegen !!!

Incl. aller benötigten Kabel für Boxen und Instrumente (Gitarre und Keyboard)

sowie Mikros (Headsets) für die Funksysteme

6 Stück Funksysteme (3 x Instrument, 3 x Headset Mikro)

Beschreibung

Originale und unschlagbare Powermax 5 von Dynacord, bestehend aus
2x F150 Tops, 2x F8 18" Subs, 1x Systemendstufe PM2600,

zzgl.1x Mackie 1604 VLZ Mischpult, 2x MP3 Player, 1x Sennheiser Funksystem, 5x Shure Funksystem,

3x Headset Mikro, Taschensender für Funksysteme, 1x Rack 19 Zoll sowie aller Kabel, div. Zubehör.


Die Anlage ist gebraucht und hat einige Gebrauchsspuren.
Dafür ist sie technisch einwandfrei. Alle Lautsprecher arbeiten ohne Probleme.

Kein Rauschen oder Kratzen. Hat nie Probleme gemacht !!!

Hammer Sound !!! 

Diese Anlage ist nur noch sehr schwierig zu finden.
Also wer zuerst kommt mahlt zuerst.


Komplette Infos stehen hier:

Mackie CR1604 VLZ

16-Kanal-Mixer

Der1604VLZ ist mit 16 Mono-Mic/Line-Kanälen und vierStereo-Effekt-Returns immer noch ein Allzweck-Mixer, aber imGegensatz zu seinem VLZ-losen Vorgänger verfügt die VLZ-Versionjetzt zusätzlich zum L-R-Routing über echtes 4-Buss-Routing. Faderwerden verwendet, um die Kanalverstärkungen, die vierBus-Ausgangspegel und den Hauptstereoausgang zu steuern. Jeder Kanalverfügt über einen schaltbaren Low-Cut-Filter mit 75 Hz, 18dB/Oktave sowie einen TRS-Klinken-Insert-Punkt.

Wiebei einer vollwertigen Konsole beginnt jeder Kanal mit einemGain-Trim-Regler. Das Solo-System bietet sowohl AFL- als auchPFL-Modi, sodass Sie die Anzeigen im PFL-Modus verwenden können, umdie Trimmungen richtig einzustellen. Der 3-Band-EQ hat einengewobbelten Mittenregler, aber keine Bypass-Taste. Der High-Reglerarbeitet bei 12 kHz, während der Low-Regler bei 80 Hz einsetzt, undich freue mich zu sehen, dass der Mid-Sweep-Bereich von 8 kHz bishinunter zu 100 Hz reicht, was bedeutet, dass Sie ihn wirklichverwenden können, um sich mit dem Bass-EQ auseinanderzusetzenProbleme. Es gibt vier Aux-Sends pro Kanal, und die Sends 3 und 4können paarweise auf die Aux-Busse 5 und 6 geschaltet werden, wasdiesen Mixer zu einem sehr flexiblen Mixer für ernsthafteMusikproduktionen macht. Darüber hinaus können Aux 1 und 2 als Paarauf Pre- oder Post-Fade-Betrieb geschaltet werden. Das zweiteSend-Paar sind dedizierte Post-Fade-Effekt-Sends.

DasRouting erfolgt über drei Tasten: 1-2, 3-4 und L-R, wobei derPan-Regler verwendet wird, um das Signal zwischen ungeraden undgeraden Bussen zu verschieben. Grüne Signal-LEDs leuchten auf, wenndie Kanalsignale den Pegel von -20 dB überschreiten, und roteÜberlast-LEDs warnen vor drohendem Clipping. Wenn eine Solo-Tastegedrückt wird, leuchtet die Signal-LED, und wenn ein Kanalstummgeschaltet ist, bleibt die rote Overload-LED an. Wenn ein odermehrere Kanäle auf Solo geschaltet sind, sind sie isoliert über denControl Room/Phones-Ausgang zu hören, und ihre Pegel werden auf denPegelanzeigen angezeigt.

Master-Steuerung

Wennman bedenkt, dass es sich um ein kompaktes Mischpult handelt, verfügtes über eine sehr erwachsene Mastersektion mit fast allenFunktionen, die man von einem Mischpult erwarten würde, abgesehenvon Talkback. Es hat sogar eine BNC-Buchse für eineSchwanenhalslampe. Aux-Send-Ausgangspegelregler sind nur für dieSends 1 und 2 vorhanden; der Rest geht direkt nach außen, alsomüssen Sie die Eingangsverstärkung Ihrer Effektgeräte verwenden,wenn Sie das Signal verstärken möchten, obwohl dies kein Problemdarstellen sollte. Alle vier Stereo-Aux-Returns verfügen überGain-Regler, und jedes Effektsignal, das auf Return 1 eingeht, kannan Aux Send 1 geleitet werden, wodurch es möglich ist, Effekte zumFoldback in Live- oder Aufnahmeanwendungen hinzuzufügen. Inähnlicher Weise ermöglicht ein zweiter Regler das Einspeisen vonAux Return 2 in den Aux 2 Send. Beachten Sie, dass die Sende- undRücksendenummern zwar übereinstimmen, Sie sie jedoch im Allgemeinennicht so verwenden würden.

AuxReturn 4 kann zum Main Mix oder zu einem der Group-Paare (die MackieSubs nennt) geroutet werden, während der vierte Return nur beiBedarf in den Control Room/Phones-Feed geroutet werden kann, was eseinfach macht, Komfort hinzuzufügen ' Reverb zum Kopfhörermix, wennSie im selben Raum wie Ihr Mischpult aufnehmen. Eine einzelneSolo-Taste ermöglicht es, alle Returns zusammen auf Solo zuschalten, und die Sends 1 und 2 haben auch ihre eigenen Solo-Tasten.

Fadersind für die Main Mix- und Group-Ebenen vorhanden. Jede Gruppe kannmit separaten Links- und Rechts-Tasten (in Kombination für Links-,Rechts- oder Center-Panorama) dem Stereobus zugewiesen werden, undder Kopfhörerausgang folgt dem Control Room-Ausgang, dessen Pegelmit einem Regler gesteuert wird. Der Control Room-Feed kann entwedervon einer externen 2-Spur-Bandmaschine, den Gruppen 1-2, den Gruppen3-4 oder der Hauptstereomischung entnommen werden. Der Tape-Eingangverfügt über einen eigenen Pegelregler, und Phono-Anschlüsse sindvorhanden, um Tape-In- und -Out-Verbindungen bereitzustellen. Eineweitere Taste routet den Tape Return in den Main Mix, wodurch derTape Return als weiterer Stereo-Line-Eingang genutzt werden kann,wodurch sich die Gesamtzahl der gleichzeitig mischbaren Quellen auf26 erhöht.

ZweiLED-Balkenanzeigen mit 12 Abschnitten folgen der Auswahl der ControlRoom-Quelle. Wenn Sie jedoch eine der Solo-Tasten drücken, habendiese Signale auf den Anzeigen Vorrang. Es gibt ausreichend Headroomfür den Betrieb mit -10 dBV und +4 dBu, und wie bei den anderenMackie VLZ-Mischpulten, die wir uns angesehen haben, ist dieMessskala so, dass 0 VU = 0 dBu statt +4 dBu (oder –10 dBV, wenndas der Pegel ist, an dem Ihr Mischpult arbeitet). Bei). Mirpersönlich gefällt diese ehrliche Herangehensweise, weil man zujeder Zeit weiß, wie hoch die wahren Ausgangssignalpegel wirklichsind.

DerSolo-Modus kann von AFL auf PFL umgeschaltet werden, und einseparater Solo-Pegelregler bedeutet, dass Sie einen Kanal soloschalten können, ohne taub zu werden. Eine hellgrüneSolo-Master-LED blinkt, wenn ein Kanal auf Solo geschaltet ist.

Bedienungsanleitung

https://manuall.de/mackie-1604-vlz-mischpult/


MP3Player:

Typ 1: Maranz Solid State Recorder

MarantzPMD560 Digital-Audio-Recorder/Player

Derneue PMD560 erweitert die MARANTZ Professional Digital Audio RecorderProduktlinie konsequent um ein Gerät in der Einstiegsklasse undstellt eine sinnvolle Nachfolgelösung für verschiedene bisher imtäglichen Einsatz genutzten Stereo Audiorecorder dar. Daskostensparende Produktdesign bietet wesentlich mehr Flexibilität undVielseitigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Aufnahmegeräten. Dieeinfache Bedienung und die zunehmende Verfügbarkeit desAufnahmemediums CompactFlash-Karte bei niedrigen Preisen ermöglicheneinen nahezu wartungsfreien Betrieb, das Format ist PC kompatibel undliefert auf Knopfdruck editierbares Audiomaterial. ZurGerätesteuerung und Automation wird eine serielle SchnittstelleRS-232C bereitgestellt, während das vorderseitige Bedienfeld eindirektes Editieren und Erstellen von Playlists ermöglicht. Auf derVorderseite des PMD560 ist ein USB-Anschluss integriert.

DieCompact Flash Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Bedienungsanleitung:

https://images.thomann.de/pics/prod/191938-Manual.pdf

Features

  • Aufnahmevon unkomprimierten 16-Bit PCM WAV-Dateien mit 44.1 kHz oder 48 kHz

  • Aufnahmevon Mono MP3-Dateien mit 64 kbps

  • Aufnahmevon Stereo MP3-Dateien mit 128 kbps

  • Datumund Uhrzeit kann aufgezeichnet werden

  • AutomatischAufnahme/Stop bei Modulationsbeginn/Ende

  • Kabelfernbedienbarüber Remote1-Schnittstelle (6,3 mm Monoklinke)

  • entsprechendder Voreinstellung im Preset-Modus: Start Pause/StrtPausTR/EDLMark/Manual TRK

  • RC600Fernbedienung (REC, REC Pause, Mark), optional erhältlich, fürRemote2 Schnittstelle (3,5 mm Klinke)

  • USB-Portan der Frontseite für den einfachen Dateitransfer

  • RS-232CPort zur Automation und Gerätesteuerung

  • Verwendungpreisgünstiger, allgemein erhältlicher CompactFlash-Medien(CF-Karte)

  • 1GBCF-Karte speichert: < 1h Stereo-Audio, unkomprimert

  • 1GBCF-Karte speichert: < 17h Stereo- oder 36h Mono-Audio, MP3

  • UnsymmetrischeLine Ein- und Ausgänge (Cinch/RCA)

  • "CopySegment" Editieren via Cut&Paste in eine neue Sound-Datei

  • 99"Virtual Tracks": editieren ähnlich dem bekanntenMarantz-EDL (EditDecisionList) - Format

TechnischeDaten

  • Spannung230 V / 50 Hz

  • Leistungsaufnahme12 W

  • AufnahmemediumCompactFlash (CF)-Speicherkarten, Microdrives

  • Aufnahmeformatmp3, PCM

  • Eingänge2x Cinch (RCA), 500 mV RMS/ 22 kOhm

  • Ausgänge2x Cinch (RCA), 2 V RMS / 300 Ohm

  • Kopfhörer-Ausgangsleistung20 mW/ 32 Ohm

  • Aufnahme-Bitrate64 kbps Mono / 128 kbps Stereo

  • Aufnahme-Samplingfrequenz44,1 / 48 kHz

  • Frequenzgang20 Hz bis 20 kHz (+0 dB, -2.0 dB)

  • Klirrfaktorbei 0 VU (PCM) 0,01%

  • Dynamikbereich86 dB

  • Maße(BxHxT): 483 (19") x 52 x 300,5 mm

  • Gewicht:3 kg



MP3Player:

Typ 2: AmericanAudio Media Operator


DerAmerican Audio Media Operator ist ein schneller  einfach zubedienender All-in-one MP3 Player. Er ist sowohl für mobile DJ`s,als auch für Festinstallationen konzipiert, bei denen derschnelle und leichte Zugriff auf Musik nötig ist (z.B. Restaurants,Fitness Studios, Ladengeschäfte, usw.). Mit dem Media Operator kannMusik von SD-Karten, USB Sticks oder externen USB Festplattenwiedergegeben werden.

DerPlayer bietet die volle MP3 Wiedergabekontrolle wie die meistenprofessionellen Geräte. Ebenso verfügt er über einen MikrofonEingang (XLR/Klinke Kombibuchse), einen Master Volume Regler, einenMikrofon Volume Regler und 2 Cinch Ausgänge.

Durchdie symmetrischen XLR Ausgänge kann der Player auch direkt an aktiveLautsprecher oder eine Endstufe angeschlossen werden.

-ein USB 1.0 und ein SD Kartenslot

-volle MP3 Wiedergabekontrolle wie bei den meisten Pro CD-Playern
-sehr einfach zu bedienen
- absolut erschütterungsfrei
- Ordner& Titel Suchknöpfe
- Auto BPM
- Nahtlose Loops
- TempoLock (Master Tempo)
- variabler Pitchbereich (+/-4%, +/-8% or+/-16%%)
- Pitch Bend
- framegenaue Suche
- helles LCDDisplay
- Master Volume
- Mikrofon Input (XLR/Klinke) mitVolume Regler
- Repeat Funktion
- Single/Continue Funktion
-Advanced Track Funktion
- Time Funktion (Restzeitanzeige)
- biszu 1000 MP3 Dateien auf einer 1GB SD Karte (bei einer Bitrate von 128Kbps)
- Abmessungen (TxBxH): 19” - 482x139x43mm -1HE
- Gewicht 1,6 kg

Anden Media Operator kann jede Festplatte mit FAT32 Formatierung undexterner Stromversorgung angeschlossen werden. Festplatten ohneeigene Stromversorgung werden nicht unterstützt.

Bittebeachten Sie beim Betrieb des Media Operators in Verbindung mit einerFestplatte die richtige Anschlussreihenfolge. Verbinden Sie zuerstden USB Anschluss des Media Operators mit dem der Festplatte undschalten diese anschließend ein.

Eswerden sowohl SD- als auch SDHC-Karten unterstützt, sowie jederhandelsübliche USB-Stick.

 Umeine korrekte Darstellung der ID3-Tags zu gewährleisten, empfehlenwir Ihnen, die MP3 Tags gemäß dem Standard ISO-8859-1 zu erstellen.

Bedienungsanleitung:

http://adjmedia.s3-website-eu-west-1.amazonaws.com/manuals/D_Media_Operator_04.pdf



FunkMicro:Typ 01

SennheiserEW 100 G2

Produktdetails

evolutionwireless G2 Funksystem, ideal in Verwendung mit 2 Headsets oderLavaliermikrofonen

Mitder evolution wireless Serie ew 100 G2 bietet Sennheiser Musikern,Video- und Ton-Amateuren moderne und technisch ausgereifteHochfrequenz-Übertragungsanlagen mit hoher Betriebssicherheit sowieeinfacher und komfortabler Bedienung. Die jeweiligen Sender undEmpfänger bieten drahtlose Audio-Übertragung in Studioqualität.Die Übertragungssicherheit der ew 100 G2-Serie basiert auf demEinsatz

Dasew 165 G2 ist für den professionellen Bühneneinsatz konzipiert undsetzte in punkto Qualität und Klang neue Maßstäbe. DasFunkmikrofon SKM 165 G2 mit Elektret-Kondensatorkapsel sowie derstationäre Empfänger EM 100 G2 verfügen über 9 Kanalbänke mitjeweils 4 voreingestellte Presets für direkte Kanalwahl und könnennach Einschalten sofort in Betrieb gehen.

Features:

  • 1Empfänger EM 100 G2

  • 1Taschensender SK 100 G2

  • 1Netzteile NT 2-1

DieSennheiser Evolution-Serie istein drahtloses UHF-Mikrofonsystem mit 1440 einstellbaren Frequenzenund 4 Frequenzvoreinstellungen. Dieses System umfasst denTaschensender SK100G3 und das Headset ME3.

DerEmpfänger EK100G2 bestehtaus einem robusten Metallgehäuse und verfügt über ein vollfunktionsfähiges LED-Display. Der Empfänger verfügt übereinen unsymmetrischen 1/8″ TRS-Mini-Ausgang für den schnellenAnschluss an Videokameras. Der Empfänger verfügt über 4voreingestellte Speicherplätze, die jeder der 1.440 verfügbarenFrequenzen innerhalb des 32-MHz-Abstimmbereichs neu zugewiesen werdenkönnen.

SK100 G3-A Taschenrucksackmit vielen praktischen Funktionen. Das hintergrundbeleuchteteDisplay bietet eine Fülle von Informationen auf einen Blick, selbstin den dunkelsten Szenen. Der Sender ist mitInfrarot-Synchronisation, Ladekontakten, Kabelemulation, RF-Mute undvielem mehr ausgestattet. Man könnte meinen, all dieseFunktionen würden viel Gewicht hinzufügen, aber der SK 100 G3-Awiegt nur etwa 160 Gramm. Das Wichtigste an Sets wie diesem istdie Klangqualität, die sie erzeugen. Deshalb hat Sennheiser denNF-Frequenzbereich des SK 100 G3-A auf 25 Hz – 18 kHz für nochhochwertigeren Klang erweitert. Der HDX Compander wiederum sorgtfür einen glasklaren Sound. Darüber hinaus ist der Sender miteinem umfassenden Schallempfindlichkeitsprogramm, der42-MHz-Bandbreite mit 1.680 einstellbaren UHF-Frequenzen fürstörungsfreien Empfang und einem verbesserten Frequenzbanksystemausgestattet.

ME3-Headset   ME3 ist ein Moskito-Mikrofon an einem Headset-Halter, der um denHinterkopf gelegt wird und eine reibungslose freihändige Tonaufnahmeermöglicht, die sich sowohl für Gesang als auch für Sprache gutfür Bühnenauftritte eignet. Das verstellbare Kopfband behälthohen Komfort und sitzt auch bei Bewegungsaktivitäten wie Tanzen,Yoga oder Aerobic fest. Das nierenförmige, gerichteteSchallaufnahmemuster fängt Ihre Stimme unabhängig von der Umgebungscharf und klar ein und minimiert Umgebungsgeräusche. DasMikrofon verfügt über ein ca. 160 cm langes Kabel mit3,5-mm-Schraubanschluss, das mit dem Taschensender verbunden wird,der mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern ein stabiles Signal anden Empfänger sendet.


Kurzanleitung für Sennheiser EW100 G2Wireless System

https://images.thomann.de/pics/atg/atgdata/document/specs/166969_specs.pdf



FunkMicro:Typ 02

ShurePGX 14E Instrumenten und Gesangset

Gitarren-und Basssound ohne Kompromisse (auch für Gesang)

DasPGX14E Gitarren und Bass Funksystem bietet völlige Freiheit auf derBühne, ohne Kompromisse beim Sound. Der leichte und schlankeTaschensender wird unnaufällig und kaum wahrnehmbar am Gitarrengurtbefestigt. Hochwertige Diversity Funktechnik mit Shure´spatentiertem Audio Reference Companding für professionelleDrahtlos-Performance.

Schnellesund Intuitives Setup

PGXSysteme sind auch ohne Vorkenntnisse über Funktechnik in zweiSchritten einsatzbereit:

1.Schritt: CHANNEL Taste – Der Empfänger findet automatisch einenfreie Funkfrequenz

2.Schritt: SYNC Taste - PGX gleicht per Infrarot-Link die Funkfrequenzdes Empfängers mit dem Sender ab

Fürbis zu acht Musiker gleichzeitig

Eskönnen bis zu acht Musiker gleichzeitig PGX Systeme einsetzen. EinSystem besteht dabei jeweils aus einem Sender (Hand- oderTaschensender) sowie einem Empfänger.

Fürden rauen Bühneneinsatz

AllePGX Komponenten sind in Road-taugliche Gehäuse verpackt undüberstehen problemlos den rauen Bühneneinsatz. Für den sicherenTransport ist ein robuster Tragekoffer im Lieferumfang.

Features:

  • Mikroprozessor-gesteuertePredictive Diversity-Technologie

  • AutomatischeFrequenzwahl

  • AutomatischeFrequenzsynchronisation

  • Biszu 8 kompatible Kanäle pro Frequenzband

  • Pilottonzur Übertragung des Batteriezustandes, verbessertenBetriebssicherheit sowie Vermeidung von Ein- und Ausschaltgeräuschen

  • Nichtsgeht am Sound verloren durch Shure's patentiertes Audio ReferenceCompanding mit pegelabhängigem Kompressionsverhältnis

  • Road-tauglicheGehäuse, die auch einen Sturz auf den Boden überstehen

  • Einrobuster Tragekoffer für sicheren Transport

  • Einsatzbereich:Kleine bis mittelgroße Bühnen

  • Beinhaltet:WA302 Intrumentenkabel, PGX1 Taschensender, PGX4 Empfänger,System-Koffer

Spezifikationen:

  • Typ:Funksystem

  • Thema:Gitarren, Bässe und Gesang


Kurzanleitung für ShurePGX1 und PGX4 Wireless System

https://pubs.shure.com/view/guide/PGX/de-DE.pdf



FunkMicro:Typ 03

ShureUT1 und UT4 Wireless System

LEISTUNGSMERKMALEDES DIVERSITY–EMPFÄNGERS UT4

  1. Betriebsanzeige:Diese grüne Anzeige leuchtet auf, wenn der Empfänger an eineSteckdose angeschlossen ist.Sie zeigt an, daß der Empfängereingeschaltet ist.

  2. Diversity–Signalanzeige:Die gelbe DIVERSITY A/B–Anzeige leuchtet auf, wennFunkfrequenzsignale (HF–Signale) vom Sender UT1 oder UT2 empfangenwerden. Wenn nur eine Anzeige leuchtet, wird das Signal nur voneiner Antenne empfangen. Wenn beide Anzeigen leuchten, empfängt dasUT4 Signale an beiden Antennen.

  3. Audiospitzenwert–Anzeige:Diese rote Anzeige flackert, wenn das Empfängereingangssignal denÜberlast–/Begrenzungs–Pegel erreicht. Dies wird durch dieStellung des Gain–Reglers (Eingangsverstärkung des Senders) undden Ausgangspegel der Gitarre oder Baßgitarre (TheGuitarist-UHF-Systeme) und von der Lautstärke des Sängers oderSprechers (The Vocal Artist-UHF-, The Presenter-UHF- und TheHeadset-UHF-Systeme) beeinflußt.

  4. Lautstärkeregler:Diesen Knopf drehen, um den Lautstärkepegel des Empfängerausgangszu erhöhen oder zu reduzieren. Dieser Regler wirkt sich nicht aufdie AUDIOSPITZENWERT– Anzeige aus.

  5. HalbfesteEmpfängerantennen: Die halbfesten Empfängerantennen sollten imWinkel von 45° zur der Senkrechten voneinander wegzeigen, damitoptimale Empfangsleistung erzielt wird. Wenn sie gestapelt oderRack–montiert sind, dürfen sie sich die Antennen nicht berühren.

  6. 1/4”(6,35mm) Audioausgangs–Klinkensteckerbuchse (unsymmetrischhochohmig): Ein unsymmetrisches Audiokabel mit einem 1/4 ZollKlinkenstecker (wie z.B. ein gewöhnliches Gitarrenkabel) kannzwischen dieser Steckerbuchse und dem Verstärkereingang verwendetwerden.

  7. XLR–Audioausgangs–Steckerbuchse(symmetrisch niederohmig): An dieser Steckerbuchse einXLR–Audiokabel mit dem Eingang des Mischpults verbinden.

  8. Mikrofon/Leitungspegel–Schiebeschalter:Schaltet den Ausgang der XLR–Buchse um zwischen Mikrofon– undLeitungspegel. Leitungspegel wird empfohlen, wenn der Empfänger anein Mischpult oder einen Verstärker ohne verfügbarenMikrofonpegeleingang angeschlossen wird— z.B. an einenLeistungsverstärker, ein Signalverarbeitungsgerät oder einenVideorecorder.

  9. Squelch(Rauschsperre): Justiert die Rauschsperre, um entweder mehr Wert aufdie Signalqualität oder die Systemreichweite zu legen. DieseSteuerung wurde im Werk voreingestellt und muß gewöhnlich nichtweiter verstellt werden. Für weitere Informationen siehe AbschnittEinstellung der Empfänger–Rauschsperre.

  10. Steckerbuchsefür Spannungsversorgung: Den Wechselstrom–Adapter an dieseSteckerbuchse und dann an eine Wechselstrom–Steckdose anschließen.

  11. Netzkabel–Haltebügel:Befestigt das Netzteilkabel am Empfänger.

LEISTUNGSMERKMALEDES TASCHENSENDERS UT1

  1. An/Aus–Schalter:Schaltet die Spannungsversorgung des Senders an und aus.

  2. Eingangsdämpfungsschalter:Ein eingespeistes Audiosignal kann zwischen 0 dB und –20 dBbedämpft werden. Mit dem Gain–Regler wird anschließend eineFeinabstimmung der Audioverstärkung vorgenommen. –20 dB empfiehltsich zum Beispiel bei Elektrogitarren mit hohen Ausgangspegel.

  3. Betriebs–/Batterieanzeige:Die grüne Anzeige leuchtet auf, wenn der Sender eingeschaltet ist.Die rote Anzeige leuchtet auf, wenn die Batterie nur noch eineStunde hält.

  4. An/Stumm–Schalter:Unterbricht die interne Verbindung zwischen Audioeingang und Sender.Unerwünschte Audiosignale werden ”stumm”– geschaltet, ohneden Sender auszuschalten. Bei einem Handsender wird dieMikrofonkapsel ausgeschaltet, während bei einem Taschensender derAudioeingang unterbrochen wird. Es werden somit störendeSchaltgeräusche der Sendestufe vermieden.

  5. Eingangsbuchse:Hierbei handelt es sich um eine Miniatur-Steckverbindung, (TB4M) dieden Anschluß verschiedener Lavalier– und Kopfbügelmikrofonkabelsowie des Instrumenten-adapterkabels WA302 von Shure ermöglicht.

  6. Gürtelhalter:Ermöglicht das Tragen des Senders an einem Gürtel, Hosen–/Rockbundoder Gitarrengurt.

  7. Gain-Regler:Ermöglicht die Anpassung der Audioeingangsverstärkung anverschiedene Eingangssignalpegel (wie z.B. Sprechen in ein Mikrofonoder Spielen auf einem Musikinstrument). Ab Werk befindet sich derRegler in Mittelstellung. Die Einstellungen werden mit einem kleinenSchraubenzieher vorgenommen.

  8. Antenne:An der Unterseite des Taschensenders UT1 ist eine flexibleDrahtantenne fest angebracht. Um eine optimale Leistung zu erzielen,muß die Antenne senkrecht herabhängen und darf nichtzusammengerollt oder gebündelt sein.

  9. Batteriefach:Faßteine 9 V–Batterie. Der Klappdeckel läßt sich zum Wechseln derBatterie öffnen.

  10. Lavalier–Mikrofon(WL93 dargestellt): Kondensator–Lavalier–Mikrofone mit Kugel–(WL93), Supernieren– (WL184) oder Nierencharakteristik (WL185)können mit einem Ansteckclip an einer Krawatte, an einem Reversoder an einem akustischen Musikinstrument angebracht werden. DieseMikrofone haben einen Miniatur–Steckverbindung, (TA4F) welcher inden Taschensender des The Presenter–Systems paßt.(Lavalier–Mikrofon ist im Lieferumfang des The Presenter–Systems)

  11. Kopfbügelmikrofon(WH20TQG dargestellt): Diese Mikrofone haben einenMiniatur–Steckverbindung, (TA4F) welcher in den Taschensender desThe Presenter–Systems paßt. (Lavalier–Mikrofon ist imLieferumfang des The Presenter–Systems)


Kurzanleitungfür Shure UT1 und UT4 Wireless System

https://images.thomann.de/pics/prod/134738_manual.pdf



"DynacordPowerMax 5 System"


Produktinformationen

Das PowerMax5 System,besteht aus zwei 15"-Zweiweg-Boxen F150,zwei 18" Subwoofern F8,der Systemendstufe PM2600,vier Systemkabeln und zwei Hochständer-Stangen.
Es ist damit einanschlußfertiges Hochleistungs-System in aktiv-2-Weg-Technik mitsehr hohem Durchsetzungsvermögen. Die Systemendstufe beinhaltet denPowerMax-Controller und leistet 2 x 700 W im Bass- und 2 x 600 W imMittel-/Hochton-Bereich. Durch die Systemverkabelung sind einschneller, problemloser Aufbau und höchste Betriebssicherheitgewährleistet. Je Stereoseite können bis zu drei Mittel/HochtonBoxen und drei Subwoofer mit einer PM 2600 betrieben werden.


Features

  • Die

F150 istals hochbelastbares 2-Weg System konzipiert und kann als Fullrangeboxmit passivem Subwoofer ( z.B. F8 ) oder als Mittelhochtonteil inaktiven Mehrweganlagen eingesetzt werden (empfohlene aktiveÜbergangsfrequenz: 80 - 120 Hz ).


  • Die

F8 istein Subwoofer mit höchstem Wirkungsgrad und extrem kompaktenAbmessungen.


  • Die

PM2600 isteine universell einsetzbare 4-kanalige Controllerendstufe mit einerGesamtausgangsleistung von 2600 Watt an 4 Ohm zum einfachen Aufbauvon professionellen Aktiv 2-Weg Sound Systemen mit Fullrangeboxen undSubwoofern.


TechnischeDaten

  • F150:

  • Nominalimpedance 8 Ohms
    - Rated power capacity RMS 400 Watts EIA RS-426A
    - Program power capacity 800 Watts
    - SPL 1W/1m 102 dB
    -Max. SPL 1m 131dB (calculated)
    - Frequency range ( -10 dB ) 70 Hz- 18 kHz
    - Crossover frequency 1.6 kHz
    - Components LoElectro-Voice DL15Y # 361 142
    - Components Hi Electro-Voice DH 2T# 355 391, HT 94 #355 392
    - Connections 2 x Speakon connectors
    -Cabinet style 18 mm poplar plywood, 2 handles, 4 rubber feet
    -Outfit Needled felt surface black, Powder-coated steel grille,Acoustic foam front
    - Dimensions ( WxHxD ) 522 x 755 x 395 mm
    -Weight 26,5 kg

  • F8:

    • Nominalimpedance 8 Ohms
      - Minimal impedance 5 Ohms
      - Rated powercapacity RMS 500 Watts EIA RS-426A
      - Program power capacity1000 Watts
      - SPL 1W/1m 100 dB
      - Max. SPL 1m 130 dB(calculated)
      - Frequency range ( -10 dB ) 40 Hz - 300 Hz
      -Components Lo Elector - Voice EVX 180A # 349 397
      - Connections3 x Speakon connectors
      - Cabinet style 18 mm poplar plywood, 4handles, 4 castors, 1 Speakerstand threaded flange
      - OutfitNeedled felt surface black, Powder-coated steel grid, Acoustic foamfront
      - Dimensions ( WxHxD ) 522 x 737 x 674 mm (incl. castors,feet)
      - Weight 38 kg
      - Accessories 4 rubber feet



  • PM2600:

    InputSensitivity 0 dBu / 775 mV
    - Maximum Input Level 21 dBu / 9 V
    -Frequency Response (-3dB, ref. 1kHz) 15 Hz - 45 kHz
    - Distortion< 0.05 %
    - Crosstalk Attenuation > 60 dB
    - S/N ratio (A,RMS) > 100 dB
    - Slew-Rate (intern) > 30V/ μsec
    -Attenuation (1kHz, intern) > 300
    - LO channel at 4 ohms 2 x700W / THD = 1%
    - MID/HI channel at 4ohms 2 x 600W / THD = 1%
    -Minimum Load 2,5 ohms
    - X-Over Frequency 110 Hz
    - X-OverFilter Type
    - PowerMax 12*, Stereo active 2-way
    - Dimensions(WxHxD) 483 x 177 x 426 mm (19", 4HU)
    - Weight 30 kg


Bedienungsanleitung:

https://www.manualslib.de/manual/149468/Dynacord-Pm2600.html