17 antike Weingläser Stielglas hand-graviert Schliff Flora Distel Wiese 20er-30er

ObjektCult

 

Kurzbeschreibung / Summary

17 antike Weingläser | handgravierte Stielgläser - floraler Schliff: Distel Wiese. Hersteller: unbekannt, vermutlich 1920er-1930er. Material: mundgeblasenes Kristallglas, florales Dekor als Gravur. […] Lesen Sie mehr!

Product Characteristics

wineglasses unknown crystal glass, glass UAID-oc_2401_2-7-240324 1711316909
UAID-oc_2401_2-7-240324, 17 antike Weingläser Stielglas hand-graviert Schliff Flora Distel Wiese 20er-30er, 17 antike Weingl ser Stielglas hand graviert Schliff Flora Distel Wiese 20er 30er, ral glas, konrad habermeier, set, glasset, gläserset, gläschen, glasset, glasses set, glasses, pokal, pokalglas, kelchglas, kelch, weinkelch, stielglas, schwenker, goblet, goblets, stemmed glass, stemware, cup glass, crystal glass, kristallglas, rotwein, rotweinglas, rotweingläser, weinglas, weingläser, weißwein, weißweinglas, weißweingläser, white wine, red wine, ballon, art deco, art deko, art nouveau, art craft, art crafts, jugendstil, adlerhütten, friedrichshain, gelsdorf weisswasser, josephinenhütte, max malky, nachtmann, paul u. stäglich, ploetz, poschinger, spiegelau, theresienthal, vlg, franz werwick, wittwer, zwiesel farbenglaswerke, henriette von poschinger, egon von poschinger, hans von poschinger, josef hoffmann, jean beck, bruno mauder, carl jaeger, bernhard müller, carl rehm, 20er, 20s, 20ies, 1920, 1920er, 1920ziger, 30er, 30s, 30ies, 1930, 1930er, 1930ziger, german modernist, art deco, art deko, bauhaus, icora, art nouveau, art craft, art and crafts, jugendstil, wiener werkstaette, werkstätte, werkstaetten, werkstätten,
wineglasses, Weingläser, manufacturer: unknown
wineglasses, Weingläser, manufacturer: unknown

17 antike Weingläser | handgravierte Stielgläser - floraler Schliff: Distel Wiese

Artikelmerkmale

Hersteller
unbekannt, vermutlich 1920er-1930er
Material | Ausführung
mundgeblasenes Kristallglas, florales Dekor als Gravur
Zustand
gut bis sehr gut, glasklar, 1 Fuß beschädigt (Bild 6)