Wenn Sie von dem US Marktplatz bestellen, können für die Pakete Steuern und Zollgebühren anfallen, die der Käufer später tragen muss.

Corvette Rennen Team Jacke Supercharged Z06 Aufbügelbare Logo 4.5 " 2-PC Set

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


Corvette Racing Team für RACING JACKET 4,5" SUPERCHARGED Z06 Iron-on Logo 2-PATCH SET
Dies ist ein Original Corvette Racing Team für RACING JACKET 4,5" SUPERCHARGED Z06 Iron-on Logo 2-PC PATCH SET. Sie erhalten den Artikel wie auf dem ersten Foto gezeigt. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Einstellungen auf verschiedenen PCs/Monitoren zu Farbabweichungen kommen kann. Die auf Ihrem Bildschirm angezeigte Farbe entspricht möglicherweise nicht der wahren Farbe. Persönliche Scheckzahlung ist willkommen.

Pratt & Miller Engineering and Fabrication ist ein 1989 von Gary Pratt und Jim Miller gegründetes Unternehmen. Mit Sitz in New Hudson, Michigan, sind sie seit 1999 eines der offiziellen Rennteams von General Motors, als sie maßgeblich an der Entwicklung der Chevrolet Corvette C5-R beteiligt waren. Heute baut, wartet und betreibt Pratt & Miller die United SportsCar Championship Corvette Racing-Team mit Chevrolet Corvette C7.Rs sowie den Cadillac CTS-Vs des Pirelli World Challenge Team. Das Unternehmen baute auch die Pontiac GTO.Rs und Pontiac GXP.Rs und später den Chevrolet Camaro GT/GS.R für verschiedene Teams der Rolex Sports Car Series. Das Unternehmen baute und setzte die Chevrolet Corvette C6.R auch in der American Le Mans Series ein. Das Unternehmen war auch an der Entwicklung des Qvale Mangusta und Ford GT beteiligt. Seit ihrer Allianz mit General Motors haben Pratt & Miller zahlreiche Meisterschaften und berühmte Rennveranstaltungen gewonnen. Corvette Racing hat seine Klasse acht Mal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen, 2001 den Gesamtsieg beim Rolex 24 in Daytona errungen und sieben Mal in Folge die Meisterschaften der American Le Mans Series gewonnen. Das Team Cadillac gewann die Speed ​​World Challenge 2005 in der Debütsaison des Teams, während The Racer's Group mit von Pratt & Miller gebauten Pontiac GTO.Rs 2006 die Meisterschaft der Rolex Sports Car Series gewann. Der von GM Racing in Katech gebaute Kleinblockmotor LS7.R wurde außerdem zum Global Motorsport Engine of the Year 2006 gekürt. Katech baute die Motoren C5-R und LS7.R, die die Corvettes C5-R und C6.R in den GTS/GT1-Klassen von ALMS und den 24 Stunden von Le Mans antreiben. Nach Le Mans 2009 wechselte Corvette Racing in die GT2-Klasse und beschloss, den Motorenbau selbst zu übernehmen. Corvette Racing gewann 2012 und 2013 die GT-Team- und Herstellermeisterschaften der American Le Mans Series.

Die Chevrolet Corvette, umgangssprachlich Vette genannt, ist ein sportsChevrolet . Das Auto wurde über sieben Generationen hinweg produziert.[1][2] Das erste Modell, ein Cabriolet, wurde von Harley Earl entworfen und 1953 auf der GM Motorama als Konzept-Showcar vorgestellt. Myron Scott wird zugeschrieben, dass er das Auto nach einem kleinen, wendigen Kriegsschiff namens Korvette benannt hat.[3] Ursprünglich in Flint, Michigan und St. gebaut. Louis, Missouri, wird die Corvette derzeit in Bowling Green, Kentucky, hergestellt und ist der offizielle sports des Commonwealth of Kentucky.

Die Z06 kam als 2006er-Modell im dritten Quartal 2005 auf den Markt und ist das leichteste aller Corvette-Modelle. Der Z06 war mit dem Small-Block-Motor mit dem größten Hubraum aller Zeiten ausgestattet, einem neuen 7,0-Liter-Motor (427 cu in) mit dem Codenamen LS7. Der LS7 leistete 505 PS (376 kW) und ist der stärkste Saugmotor, der in einem Serienauto von General Motors verbaut wurde. Zusätzlich zum Motor mit größerem Hubraum verfügt die Corvette Z06 über ein Trockensumpfölsystem und Pleuel aus einer Titanlegierung. Der Rahmen des Z06 besteht aus Aluminium und spart so 61 kg gegenüber dem Standardstahlrahmen ein. Weitere gewichtssparende Maßnahmen wie Balsaholz-/Kohlefaser-Verbundböden und eine Motorhalterung aus Magnesiumlegierung kamen zum Einsatz. Die Karosserie der Z06 unterscheidet sich von der Standard-Corvette durch größere vordere und hintere Kotflügel und eine Einlasshutze an der vorderen Stoßstange. Die vorderen Kotflügel bestehen aus Kohlefaser und die hinteren Kotflügel enthalten Kanäle zur Unterstützung der Kühlung der Hinterradbremsen. Der Z06 wog 1.420 kg (3.130 lb),[9] was ihm ein Gewichts-Leistungs-Verhältnis von 3,8 kg/kW (6,2 Pfund pro PS) ergibt, was ihm einen Kraftstoffverbrauch von 16 l/100 km (15 mpg-US) ermöglicht ; 18 mpg-imp) in der Stadt und 24 mpg-US (9,8 l/100 km; 29 mpg-imp) auf der Autobahn.[10] Der Z06 war das offizielle Pace-Car sowohl beim Daytona 500-Rennen 2006 als auch beim Indianapolis 500-Rennen. Auto und Fahrer verzeichneten im Oktober 2005 eine Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 3,6 Sekunden und eine Viertelmeile in 11,7 Sekunden bei 125 Meilen pro Stunde. Ein Vorserien-/voroffizielles Modell wurde von AMS im Mai 2004 gegen den 483 PS starken Porsche 996 GT2 mit einer langsameren 0-60-Zeit von 4,3 Sekunden und einer 0-bis-400-Meter-Zeit von 12,7 Sekunden aufgezeichnet.[11]Die Z06 enthält die folgenden Verbesserungen gegenüber der Standard-C6-Corvette:

  • Handgefertigter LS7 7.0L 427CI V8 mit Trockensumpfölsystem
  • Aluminium-Chassis mit festem Dach
  • Größere/steifere Stabilisatoren
  • Steifere Federn und Stoßdämpfer
  • Größerer Heckspoiler und Frontsplitter
  • Getriebekühler
  • Einzigartige Frontschürze mit Ansaugöffnung
  • Breitere Kotflügel aus Kohlefaser vorn und Kotflügel aus Glasfaser hinten
  • Funktionelle Bremskanäle vorne und hinten für zusätzliche Kühlung des Bremssystems
  • Einzigartige, leichte 18-Zoll-Vorder- und 19-Zoll-Hinterräder aus geschmiedetem Aluminium; Lackierte Oberfläche standardmäßig und verchromte Oberfläche optional
  • Breitere 275/35ZR18-Reifen vorne und breitere 325/30ZR19-Reifen hinten
  • Größere 6-Kolben-Bremssättel vorn und 4-Kolben-Bremssättel hinten, einschließlich quergebohrter 355-mm-Bremsscheiben (14,0 Zoll) vorne und 340-mm-Bremsscheiben (13 Zoll) hinten
  • Kann mit den Ausstattungspaketen 1LZ, 2LZ und 3LZ bestellt werden.

Dieser Artikel ist eine großartige Ergänzung Ihrer SSI Shoulder Sleeve Insignia-Kollektion. Hier finden Sie nur in den USA hergestellte Artikel. Die ursprünglichen SSI-Farbtöne können je nach Charge/Standort und/oder PC-Einstellungen in den USA variieren. Alle in den USA hergestellten Insignia-Aufnäher sind NIR-konform und verfügen über eine lebenslange Garantie. Sie erhalten einen Ersatz, wenn Sie das Originalprodukt zurücksenden, das bei normalem Gebrauch beschädigt wurde.  Das Vette Racing Team ist nicht enthalten. 

**Bei eBay muss die Bestellung mit gesendet werden VERFOLGUNG, BITTE AUSWÄHLEN USPS 1. KLASSE-SERVICE mit TRACKING**



**Bei eBay muss die Bestellung mit gesendet werden VERFOLGUNG, BITTE AUSWÄHLEN USPS 1. KLASSE-SERVICE mit TRACKING**


KOSTENLOSE 30-tägige Rückgabe ohne Frage
ALLE IN DEN USA HERGESTELLTEN PATCHES HABEN LEBENSLANGE GARANTIE
Wir konkurrieren preislich nicht mit billigen Importkopien.
Achten Sie auf billige Importkopien zu unschlagbaren Preisen. 
Wir schlagen billige Kopien mit Originaldesign, in den USA hergestellter Qualität und Kundenservice.
Einmal Kunde, ein LEBENSLANGE Dienstleistungen

Die Z06 kam als 2006er-Modell im dritten Quartal 2005 auf den Markt und ist das leichteste aller Corvette-Modelle. Der Z06 war mit dem Small-Block-Motor mit dem größten Hubraum aller Zeiten ausgestattet, einem neuen 7,0-Liter-Motor (427 cu in) mit dem Codenamen LS7. Der LS7 leistete 505 PS (376 kW) und ist der stärkste Saugmotor, der in einem Serienauto von General Motors verbaut wurde. Zusätzlich zum Motor mit größerem Hubraum verfügt die Corvette Z06 über ein Trockensumpfölsystem und Pleuel aus einer Titanlegierung. Der Rahmen des Z06 besteht aus Aluminium und spart so 61 kg gegenüber dem Standardstahlrahmen ein. Weitere gewichtssparende Maßnahmen wie Balsaholz-/Kohlefaser-Verbundböden und eine Motorhalterung aus Magnesiumlegierung kamen zum Einsatz. Die Karosserie der Z06 unterscheidet
Make Chevrolet
Country/Region of Manufacture United States