SMITH Skihelm Snowboardhelm SUMMIT MIPS Helm 2024 matte slate/black Helmet Sporthelm

Beschreibung

Ob Skin Track, Boot Pack oder Gipfelbesteigung – der Summit Schneehelm ist unser leichter Begleiter für Backcountry-Touren und Skibergsteigen. Das Design verbindet einen minimalistischen Ansatz mit bergsteigerspezifischen Details, um es ultraleicht und dennoch bereit für alpine Unternehmungen zu halten. Zonaler Aufprallschutz aus Koroyd® und MIPS® absorbiert Energie im Falle eines Sturzes. Das Smith Flexible Fit System mit BOA® bietet eine mikroverstellbare Passform, die sich auch in den Helm einklappen lässt. Externe Bungee-Schlaufen bieten auch eine sichere Befestigung an der Außenseite eines Rucksacks. Die integrierte Führung des Stirnlampenriemens sorgt dafür, dass das Licht an Ort und Stelle bleibt, und ein Design, das mit Beanies und Caps kompatibel ist, passt sich den Wetterbedingungen an. Dreiunddreißig feste Belüftungsöffnungen halten die Luft in Bewegung und Ihre Schutzbrille oder Brille beschlagfrei. Gehe voran und nimm den Gipfel ins Visier.

Eigenschaften:
Schutz:
- Die Hybrid-Shell-Konstruktion verbindet ein strapazierfähiges Äußeres mit einer leichten, eingegossenen Schale für Haltbarkeit, wo du es am meisten brauchst, während der Helm leicht bleibt
- Zonale Koroyd®-Abdeckung für leichten, energieabsorbierenden und belüfteten Aufprallschutz
- Das MIPS® Brain Protection System reduziert Rotationskräfte, die durch abgewinkelte Schläge auf den Kopf verursacht werden
Passform / Integration:
- Smith Flexible Fit System mit BOA® für eine erstklassige Passform
- Entwickelt für die ultimative Integration mit Smith-Brillen für maximalen Komfort und Belüftung
- AirEvac-Belüftungssystem integriert mit Smith-Brille für beschlagfreie Gläser
Eigenschaften:
- 33 feste Belüftungsöffnungen für gleichmäßigen Luftstrom
- Leichtes, technisches Strickfutter inklusive
- Ionic+® antimikrobielles Futter bietet schweißaktivierte Geruchskontrolle
- Die integrierte Stirnlampenbandführung hält die Ausrüstung an Ort und Stelle
- Mütze und Ballkappe kompatibel
- Gewicht (Größe M): 16 Unzen / 400 g

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  1. 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

  2. 2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  3. 3. Fahrzeugbatterien

    Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.