Cover
Zivilgesetzbuch der DDR 1975-1990
Zivilgesetzbuch (ZGB) der Deutschen Demokratischen Republik vom 19. Juni 1975 bis zum 31. August 1990
Taschenbuch von Harald Rockstuhl
Details
  • Redaktion: Harald Rockstuhl
  • Herausgeber: Harald Rockstuhl
  • EAN: 9783938997253
  • Inhalt: 204 S. / 3 Illustr.
  • Auflage: 2. Aufl.
  • Sprache: Deutsch
  • Seiten: 204
  • Abbildungen: 3 Abb.
  • Maße: 211 x 161 x 9 mm
  • Erschienen: 19.06.2020
  • Schlagworte: Deutsche Demokratische Republik / DDR / Recht / Zivilrecht / ZR
Beschreibung
204 Seiten, Taschenbuch, wortgetreue TranskriptionZivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republikvom 19. Juni 1975 [Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik I, Nr. 27 Seite 465]geändert durch Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion vom 18. Mai 1990 (Gesetzblatt I Seite 332), Anlage III, Abschnitt II, Ziffer 8;dem Gesetz vom 28. Juni 1990 (Gesetzblatt I Seite 524) und demGesetz vom 22. Juli 1990 (Gesetzblatt I Seite 903).praktisch aufgehoben durch Einigungsvertrag vom 31. August 1990 (Bundesgesetzblatt II. Seite 889) mit Wirkung vom 2. Oktober 1990INHALT:Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 19. Juni 1975 (GBl. I Nr. 27 Seite 465) Präambel 9Erster TeilGrundsätze des sozialistischen Zivilrechts Erstes Kapitel: Aufgaben des Zivilrechts

1-5 11Zweites Kapitel: Stellung der Bürger im Zivilrecht

6-9 13Drittes Kapitel: Stellung der Betriebe im Zivilrecht

10-12 14Viertes Kapitel: Grundsätze für das Zusammenwirken von Bürgern und Betrieben

13-16 16Zweiter TeilDas sozialistische Eigentum und das persönliche EigentumErstes Kapitel: Das sozialistische Eigentum

17-21 18Zweites Kapitel: Das persönliche Eigentum

22-24 20 Drittes Kapitel: Erwerb und Schutz des Eigentums

25-33 22Viertes Kapitel: Gemeinschaftliches Eigentum

34-42 25Dritter TeilVerträge zur Gestaltung Des materiellen und kulturellen LebensErstes Kapitel: Allgemeine Bestimmungen über Verträge

43-93 29Erster Abschnitt: Grundsätze

43-48 29Zweiter Abschnitt: Handlungsfähigkeit, Vertretung und Vollmacht

49-59 31Dritter Abschnitt: Abschluß und Form von Verträgen

60-70 36Vierter Abschnitt: Erfüllung von Verträgen

71-76 40Fünfter Abschnitt: Änderung und Beendigung von Verträgen

77-81 42Sechster Abschnitt: Verantwortlichkeit für Pflichtverletzungen ausVerträgen

82-93 44Zweites Kapitel: Wohnungsmiete

94-132 49Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

94-97 49Zweiter Abschnitt: Entstehen des Mietverhältnisses und Hauptpflichten der Partner

98-109 51Dritter Abschnitt: Baumaßnahmen

110-113 55Vierter Abschnitt: Mitwirkung der Mietergemeinschaft

114-119 57Fünfter Abschnitt: Beendigung des Mietverhältnisses

120-125 59Sechster Abschnitt: Wohnungstausch

126-127 62Siebenter Abschnitt: Besondere Mietverhältnisse

128-131 63Achter Abschnitt: Wohnungen der Arbeiterwohnungsbau- genossenschaften
132 65Drittes Kapital: Kauf

133-161 65Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
133-136 65Zweiter Abschnitt: Rechte und Pflichten beim Kauf

137-147 67Dritter Abschnitt: Garantie

148-160 71Vierter Abschnitt: Lieferung von Energie und Wasser

161 76Viertes Kapitel: Dienstleistungen

162-232 77Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

162-163 77Zweiter Abschnitt: Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Reparaturen

164-188 78 Dritter Abschnitt: Bauleistungen

189-196 87 Vierter Abschnitt: Persönliche Dienstleistungen

197-203 90 Fünfter Abschnitt: Reise und Erholung

204-216 93Sechster Abschnitt: Ausleihdienst

217-224 98 Siebenter Abschnitt: Aufbewahrung von Sachen

225-230 100 Achter Abschnitt: Verkehrs- und Nachrichtenleistungen

231-232 102 Fünftes Kapitel: Konto-, Sparkonto-, Kredit- und Darlehnsverträge

233-245 103 Erster Abschnitt: Kontovertrag

234-237 103 Zweiter Abschnitt: Sparkontovertrag

238-240 105Dritter Abschnitt: Kreditvertrag

241-243 106Vierter Abschnitt: Darlehnsvertrag

244-245 108 Sechstes Kapitel: Versicherungen

246-265 109 Siebentes Kapitel: Gemeinschaften von Bürgern, Gegenseitige Hilfe und Schenkung

266-283 118Erster Abschnitt: Gemeinschaften von Bürgern

266-273 118 Zweiter Abschnitt: Gegenseitige Hilfe

274-281 120Dritter Abschnitt: Schenkung

282-283 123Vierter TeilNutzung von Grundstücken und Gebäuden zum Wohnen und zur ErholungErstes Kapitel: Allgemeine Bestimmungen

284-286 124 Zweites Kapitel: Verleihung v
Kurzbeschreibung
Titel: Zivilgesetzbuch der DDR 1975-1990 | Zusatz: Zivilgesetzbuch (ZGB) der Deutschen Demokratischen Republik vom 19. Juni 1975 bis zum 31. August 1990 | Medium: Taschenbuch | Redaktion: Harald Rockstuhl | Inhalt: 204 S. / 3 Illustr. | Auflage: 2. Aufl. | Sprache: Deutsch | Seiten: 204 | Abbildungen: 3 Abb. | Maße: 211 x 161 x 9 mm | Erschienen: 19.06.2020 | Anbieter: Cellestria