Ein Angebot von
photobutmore

In meinen aktuellen Angeboten trenne ich mich von einigen klassischen Belichtungsmessern aus meiner Sammlung, hier:

Aufsteckbelichtungsmesser Metraphot 2
1. Version 21/10 DIN / 29° Scheiner
funktionsfähig, mit Opalscheibe und Kette
Metrawatt AG, Nürnberg, 1954

Laut Metrawatt-Werbung: „Der kleinste Belichtungsmesser der Welt!“! Englische Gebrauchsanleitung (Scannerkopie) ist dabei. Einen Metraphot 2 zu finden, der noch funktioniert, ist wie die Nadel im Heuhaufen... Die Detailinformationen nach den Bildern sind Bestandteil meines Angebotes. Bitte beachten Sie auch meine anderen Angebote. Dort finden Sie neben historischen Kameras und Objektiven auch weitere klassische Belichtungsmesser.







Allgemeines zu diesem Angebot und Sammlerhinweise

Die Metrawatt AG gehörte zu den ersten Herstellern für fotoelektrische Belichtungsmesser. Die 1933 produzierten frühen Metrophot sahen noch aus wie Miniatur-Konservendosen. Ab 1938 bot Metrawatt Handbelichtungsmesser in der üblichen Bauform an. Metrawatt lieferte auch die Belichtungsmesser für das Leica-Programm von Leitz (Leicameter).
Elektrische Belichtungsmesser früherer Jahre arbeiteten mit einer lichtempfindlichen Selen-Zelle ohne Batterie. Die Eigenart dieser Zellen ist, dass sie sich bei längerer Lichteinwirkung selbst zerstören und das Gerät falsch oder gar nicht mehr anzeigt. Dieses Problem trifft viele Belichtungsmesser aus den 1930-bis 60er Jahren. In meiner Belichtungsmesserseite photobutmore finden Sie alles über klassische Belichtungsmesser.

Angebotsbeschreibung

Für die Nachkriegs-Belichtungsmesser griff Metrawatt wieder auf den klassischen Namen zurück. Die Metraphot-Aufsteckbelichtungsmesser Metraphot 2 wurden zum Vorbild für eine ganze Reihe gleichartiger Geräte. Sie waren seinerzeit die kleinsten Belichtungsmesser der Welt!
Das wertige Metallgehäuse beinhaltet ein Messwerk, das trotz Miniatur-Bauweise für die damalige Zeit praxistaugliche Messwerte anzeigt: Empfindlichkeit 10--25 DIN / 6-200 ASA, Blendenskalen 1,4 – 22, Belichtungszeiten 120 - 1/1000.

Zustand

Das Gehäuse hat nur geringe Gebrauchsspuren, auch das braune Lederetui ist noch gut erhalten. Das Messwerk zeigt noch brauchbare Werte an, ob und wie genau wurde nicht überprüft. Lieferung mit Diffusorvorsatz (heißt bei Metrawatt Opalscheibe), Messkette und Kopie einer englischen Gebrauchsanleitung.


Privatverkauf, keine Gewährleistung nach dem EU- oder irgend einem anderen Recht, keine Rückgabe. Die angebotenen Photographica-Teile stammen aus meiner Sammlung. Wie bei mir gewohnt ist es kein stinkender oder rostiger Kram vom Dachboden oder aus dem Keller; fast alles hat lange Zeit in einer Vitrine zugebracht und ist sauber und gepflegt. Trotzdem: Sie steigern auf eine Jahrzehnte alte photographische Antiquität, die im Gegensatz zu gutem Wein mit dem Alter nicht an Qualität gewinnt. Deshalb: keine Gewähr für einwandfreie Funktionen soweit nicht anders beschrieben. Sold as is!
Für den, dem das wichtig ist: meine Fototeile sind Nichtraucher und stammen aus einem ratten- und ungezieferfreien 4-Personenhaushalt können aber Spuren von Aluminium, Zink, Chrom, Celluloid, Leder oder Glas enthalten...