Uvex Brillenetui

  • GROßE AUSWAHL: Je nach Anwendung, Bedarf und Brillengröße bieten wir verschiedene Etuis, auch für Vollsichtbrillen und größere Schutzbrillen von uvex und anderen Marken
  • HOCHWERTIG: uvex-Etuis überzeugen durch ihre hochwertigen Materialien, die speziell auf härtere Einsatzbereiche optimiert wurden - da, wo Arbeitsbrillen gebraucht werden!
  • VERSTÄRKT: Extra robuste Reiß- bzw. Klettverschlüsse garantieren eine lange Lebensdauer der Etuis und verhindern das Eindringen von Dreck und Staub
  • SCHLICHTES DESIGN: Der minimalistische Look in Schwarz mit weißen uvex-Logo macht die Brillenbehälter zu einem echten Blickfang und lässt sich mit fast jeder Brille kombinieren
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Alle uvex-Etuis eignen sich ideal zum Verstauen von Arbeits- und Sportbrillen wie auch für reguläre Korrekturbrillen fast aller Marken und Formen

EUR 13,95
inkl. Mehrwertsteuer

Beschreibung:

Zubehör zur Aufbewahrung von uvex Schutzbrillen

Wenn Sie Ihre Brille mal nicht benötigen oder sie von einem Einsatzort zum nächsten transportieren wollen, sollten Sie die Schutzausrüstung sicher verwahren.
Dafür bietet uvex eine Reihe an Etuis und Mikrofaserbeuteln.
Natürlich sind die Brillenbeutel auch mit Schutzbrillen anderer Marken kompatibel und speziell für Arbeits- und Sportbrillen ausgelegt, weshalb sie besonders widerstandsfähig und robust gegenüber Staub, Schmutz und Stößen sind.
Verstärkte Reiß- und Klettverschlüsse, genügend Stauraum (z.B. für zusätzliche Ersatzscheiben) und je nach Modell zusätzliche Features wie Karabiner und Gürtelschlaufen garantieren optimale Sicherheit für Ihre Schutzbrille!


uvex - protecting people

uvex wurde 1926 in Fürth gegründet und spezialisierte sich schon früh auf UV-Schutz-Filter – daher auch der Name.
Auch heute noch ist uvex vor allem für Schutzbrillen in den Bereichen Sport und Arbeitsschutz bekannt, doch das Sortiment umfasst heute neben zahlreichen Sportartikeln auch Bauhelme, Arbeitshandschuhe, Atemschutz uvm.
Viele Produkte wie z.B. die meisten Schutzbrillen werden auch heute noch in den eigenen deutschen Werken hergestellt.