Deutsch:
Resinbausatz zu einem deutschen Parasitjägerprojekt, der    Gotha P.56-3     im Maßstab 1/72 von Bird Models (2015). Der Bausatz besteht aus 8 Resinteilen, 2 Metallteilen, 1 Vacuhaube, 1 Foto vom gebauten Modell sowie einer detailliert beschriebenen deutsch - englischen Montageanweisung. Die Resinteile können Blasen und Angüsse aufweisen, der Anteil ist jedoch gering.
 
Bitte beachten Sie, dass das Artikelbild ein Diorama zeigt. Im Angebot enthalten der Resinbausatz, nicht aber das Zubehör bzw. das gebaute Modell und auch nicht das Trägerflugzeug.
 
In Zusammenarbeit mit der DFS entwickelte die Gothaer Waggonfabrik gegen Ende des Krieges zwei Projekte antriebsloser Gleiter, die als Zusatztank, Bombe oder Parasitjäger fungieren sollten. Als Hauptziel war vorgesehen den Mustern Focke Wulf Fw 190 bzw. Ta 152 durch einen fliegenden Zusatztank eine höhere Reichweite und somit Eindringtiefe zu verschaffen. Unter der Projektbezeichnung Gotha P.56 (für die Fw 190) und Gotha P.57 (für die Ta 152) entstanden zwei kleine Segelflieger, die jeweils an zwei 6,6m langen Stahlkabeln hingen und im Flug über dem Schleppflugzeug fliegen sollten.

Der vorliegende Bausatz zeigt die mögliche Weiterentwicklung des Seglers Gotha P.56 in der Variante P.56-3 als Parasitjäger mit Strahlantrieb. Da die kleine Zelle nur den Einbau einer Liegekanzel zulässt, hätte ein kleines Strahltriebwerk nur am Rumpfheck angebracht werden können. Die bereits beim Segler vorhandene Auslegung des Schmetterlingsleitwerks wäre beibehalten worden. Zur Landung diente eine vollständig einfahrbare Zentralkufe am Rumpf sowie fest installierte kleine Kufen unter den Flügelspitzen zum Schutz der Flächen nach dem Ausgleiten. Eine Rumpfteilung wie bei der Gotha P.56-2 wäre hier überflüssig gewesen, weshalb sich der Parasitjäger aufgrund seiner raschen Wiedereinsetzbarkeit hervorragend als Objektschutzjäger geeignet hätte. Ob die Gotha P.56-3 in dieser Form geplant war bzw. gebaut worden wäre, ist bis heute unbekannt und daher reine Spekulation.

 
 

English:

Resin kit of a german parasite fighter project, the   Gotha P.56-3     scale 1/72 by Bird Models (2015). The kit contains 8 resin parts, 2 metal parts, 1 vacumformed canopy, a photo of the built model and an english - german instruction manual. The kit is limited run.

 

Attention: On the article pictures you can see built models and decoration. Included in this offer is the resin kit, but no decoration and no built models!

 

At the end of WW II, in co-operation with DFS (Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug, i.e. German Glider-flight Institute) the Gothaer Waggonfabrik (Railcar Factory of Gotha) developed two projects for gliders, which were to serve either as auxiliar tanks, bombs or parasite fighters.
At first, the main goal was to give Focke Wulf Fw 190 and Tank Ta 152 fighters an additional mission radius by equipping them with a flying auxiliary tank. The projects  for the small glider planes were named Gotha P.56 (for the Fw 190) and Gotha P.57 (for the Ta 152), which were connected to the fighters by a 6.6 m long cable and were to be positioned behind and above the fighters during flight.
Your kit shows a feasible development of the glider Gotha P.56 as the P.56-3 version, which was to be a "parasite fighter", using a jet engine.

Since the small overall dimensions of the airplane forced the pilot into a prone position, the small jet engine was to be situated in the rear fuselage. A cruciform empennage, as already used for the Gotha P.56 glider would have been retained. For landing a fully retractable central landing-skid and small fixed skids beneath the wings (in order to protect these from damage during the final phase of the landing process) would have been utilised. A separation procedure of the front/rear fuselage as foreseen for the Gotha P.56-2 would not have been needed, which would have made the fighter re-usable for further missions in a very short time and would have been made it ideally for a point blank defence role.

Detailed data about the Gotha P.56-2 have been lost during the chaos at the end of WW II.

 
 
Hier wird ausschließlich ein ungebauter Resinbausatz ohne Decals verkauft, das gezeigte Modell inkl. der Dekoration dient nur der Veranschaulichung und ist nicht Bestandteil dieses Angebots. Das Copyright sämtlicher Bilder liegt bei mir, Kopieren nur nach ausdrücklicher Rücksprache mit mir. Danke. //
This offer is only an unbuilt resin kit without decals, the built model which is shown on the pictures and the decoration are only for displaying and are not part of this offer. 

 

DE: ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten, wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.

EN: WARNING! CHOKING HAZARD. Small parts. Not for children under 3 years.

 

Bitte auch meine anderen Auktionen beachten und ggf Porto sparen, es lohnt sich!

Ich biete ausschließlich versicherten Versand an. Die Versandkosten, welche in diesem Angebot angegeben sind, sind bindend. Mit der Abgabe eines Gebotes bzw mit dem Klicken auf "Sofort-Kaufen" erkennen Sie die Versandkosten und das Versandunternehmen Deutsche Post AG als absolut bindenden Vertragsbestandteil an.