mad Luftfedern hinten für HYUNDAI H350 (EU) mit Heckantrieb


Hier wird 1 Satz Luftfedern ohne Kompressor zum Verkauf angeboten.
Nur für Fahrzeuge mit Standardfahrwerk ohne Tieferlegung.

Lieferumfang:

mad Luftfedern werden komplett pro Achse mit allen Montageteilen geliefert.

Der Basic-Kit: Besteht aus zusätzlichem Montagematerial (Luftschlauch, T-Stücke, etc.)
und einem Befüllventil zur Befüllung der Luftfedern mit einem Druckluft Reifenfüllgerät. 

Eine verständliche, bebilderte Einbauanleitung und ein Teilegutachten sind beigefügt.

Anbauprüfung/Eintragung durch eine zugelassene Prüforganisation ist erforderlich.
Wenig Aufwand - viel Sicherheit!

 

Einbauort: Hinterachse links und rechts (System 4, Zusatzluftfedern zur Montage zwischen Rahmen und Achse)

Systeme 4

Diese Luftfeder wird zwischen Rahmen und Achse eingebaut. Hauptsächlich in Fahrzeugen mit Blattfedern. Durch die Veränderung des Luftdrucks kann das Niveau reguliert werden.


NR-497084-B


Luftfedern ohne Kompressor

Obwohl man Luft nicht greifen kann, entwickelt sie in komprimierter Form enorme Kräfte, die mad für seine Luftfederungssysteme nutzt. Luftfedern haben den großen Vorteil, dass man sie durch Änderungen des Luftdrucks an alle denkbaren Anforderungen anpassen kann. Luftfedern bieten Sicherheit und mehr Fahrkomfort! Mit Luftfedern lassen sich die nachteiligen Fahreigenschaften eines stark beladenen Serienfahrwerks problemlos korrigieren. Der erforderliche Restfederweg kann durch Knopfdruck wieder hergestellt werden.
(Komfort-System: Die Luftbälge sind auch mit Kompressor und Bedienteil als Ein- oder Zweikreisanlage lieferbar. Einfaches Befüllen und Ablassen per Knopfdruck im Fahrzeug) 

Die Vorteile:

Besseres Federungsverhalten durch mehr Federweg

  • Geringe Seitenwindempfindlichkeit
  • Verbesserte Straßenlage
  • Maximaler Höhengewinn bei maximaler Beladung
  • Verkürzter Bremsweg durch optimierten Bremsdruck
  • Geringer Reifenverschleiß

Der Balg: 2 Stück Doppelfaltenbälge

Der mad Doppelfaltenbalg verhindert das Durchschlagen der Hauptfedern und verbessert das Fahrverhalten und die Stabilität. Der Luftfederbalg wird als Zusatzluftfeder zwischen Rahmen und Achse eingebaut. Ob das Fahrzeug unbeladen oder schwer beladen ist, Anhänger zieht oder Dachlasten transportiert werden müssen, durch einfache Veränderung des Luftdrucks kann das Fahrwerk entweder mit einem Reifenfüller an der Tankstelle oder bequem mit dem eingebauten Kompressor (Option) individuell an die jeweilige Situation angepasst werden.

Viele Fahrzeuge brauchen Verstärkung
Bei schwerbeladenen Fahrzeugen wird das Fahrverhalten oft deutlich schlechter. Folge: Schleudergefahr und Pendeln in Kurven, bei Seitenwind und Überholmanövern. Bodenwellen, Unebenheiten oder Schlaglöcher übertragen sich stärker als sonst. Außerdem bedeutet das höherer Verschleiß, da tragende Teile und Stoßdämpfer stärker beansprucht werden. Viele Autofahrer wünschen sich deshalb ein stärkeres Federungssystem in ihrem Fahrzeug.

Der Artikel kann auch gerne nach Terminabsprache abgeholt werden.

 

Sie sind nicht sicher ob das Ersatzteil passt oder haben das passende Teil in unserem Shop nicht gefunden? Bitte fragen Sie uns wir helfen sehr gerne weiter.

Um Ihre Anfrage schnellstens beantworten zu können benötigen wir folgende Angaben aus Ihrem Fahrzeugschein oder Brief.

Die Schlüsselnummern zu2 oder 2.1 und zu3 oder 2.2, das Baujahr eventuell wird auch mal die Fahrgestellnummer benötigt.

 

Alle hier abgebildeten Fotos und Teilenummern dienen dem Kunden ausschließlich zum vergleichen der angebotenen Artikel.