Deutsch:
Resinbausatz zu einem What-if Schiffsprojekt der deutschen Kriegsmarine:   Schwerer Handelsstörer "Helgoland" 1940    im Maßstab 1/700 von Bird Models (2018). Der Bausatz besteht aus ca. 29 Resinbauteilen:  
 
Kompletter Wasserlinien-Schiffsrumpf mit Aufbauten, sechs 20,3cm Drillingstürme inkl gedrehten Metallrohren (18 Geschützrohre), zehn 15cm Kasemattsgeschütze inkl gedrehten Metallrohren (10 Geschützrohre), zwei 15cm Leichtgewichtstürme (4 Geschützrohre), vier 10,5cm Zwillingsflak (8 Geschützrohre), vorderer Kommandoaufbau mit Mast, 1 Schornstein und diverse Plattformen, x Scheinwerfer, diverse E-Messer, 2 Beiboote, 2 Kräne, 1 Flugzeugschleuder, 3 Anker, Mast- und Kranteile in Metall.
 
Leichte Flakgeschütze sind nicht enthalten.
 
Es liegt eine gut bebilderte mehrseitige Bauanweisung bei.
 
Der Bausatz ist recht gut zu verarbeiten, produktionsbedingt kommen natürlich Blasen vor, welche unumgänglich sind, Nacharbeiten sind daher nötig. 
 
In den während des Zweiten Weltkrieges vorgenommenen hypothetischen Umbauplanungen längst versunkener oder abgewrackter Einheiten der Kaiserlichen Marine, welche heute leider nur noch fragmenteweise als Gedächtnisprotokoll existieren, dürfte sich auch ein Entwurf des modernisierten Linienschiffs Helgoland finden.
Die Umbauten hätten sich nicht nur auf die stark abgeänderten Brückenaufbauten bezogen, sondern auch auf die gesamte Artillerie. So sollten hier sechs 20,3cm-Drillingstürme der späteren Schweren Kreuzer (s. Schwerer Kreuzer "Derfflinger" der Seydlitz-Nachfolgeklasse, bei BM erhältlich) eingebaut werden. Die 7 Kasemattsgeschütze der 15cm-Mittelartillerie sollte auf 10 Rohre reduziert werden sowie zwei 15cm-Leichtgewichtszwillinge auf dem Hauptdeck moniert werden. Vier 10,5cm Doppeltürme und diverse Flak sollten die Bewaffnung vervollständigen. Als Einsatzart war die Begleitung von wichtigen Geleitzügen sowie der Dienst als Handelsstörer in der Ostsee und im Nordatlantik vorgesehen. Durch den Rammsporn am Bug eignete sich das Schiff (ähnlich den alten Linienschiffen "Schlesien" und "Schleswig-Holstein") hervorragend als Eisbrecher, womit auch ein Einsatz gegen die Russland-Geleite im Eismeer wahrscheinlich wurde.
Mit seinen sechs 20,3cm Drillingstürmen hätte die Helgoland in den Geleiten ordentlich wüten können und wäre - trotz des Alters - ein ernst zu nehmender Gegner gewesen.  
Inwieweit hierüber noch Pläne angefertigt wurden, ist heute nicht bekannt. Das Modell beruht somit auf Spekulationen.


 
English:

Resin kit of a what-if navy project of the German Navy of WW2, the    Heavy raider ship "Helgoland" 1940  scale 1/700 by Bird Models (2018). This resin kit contains ca. 29 resin parts like:

 

Complete waterline hull with top-parts, six 20,3cm triple-gun turrets w/brassed barrels (18 barrels), ten 15cm casemate guns w/brassed barrels (10 barrels), two 15cm light-weight twin gun turrets with brass barrels (4 barrels), four 10,5cm twin-gun AA-turrets with brass barrels (8 barrels), battlemast with platforms, 1 funnel, 2 searchlights, 2 dinghies, 1 catapult, 2 cranes, several range-finders, metal parts and serveral platforms.

 

Light AA-guns are not included in this kit.

 

Also there is a detailled instruction manual with photos on several pages.

 

Within the scope of the theoretical refitting and modernisation plans for German Imperial Navy units, which were already sunk or scrapped, for which today only fragmentary memory protocols exist, there is one for the Ship of the Line "Helgoland" too. The reason for such funny planning was, that the Navy High Command wanted to keep valuable key personnel away from the front and therefore out of harm's way and alive.
The re-working of "Helgoland" included a heavy modification of the bridge, as well as exchanging all artillery units, which meant that six 20.3 cm triple turrets of the Heavy Cruiser Class, i.e. Heavy Cruiser "Derfflinger" of the "Seydlitz" successor class (also available by BIRD MODELS), were to be installed. The fourteen casemate guns of the 15 cm medium artillery were to be reduced to ten guns, but admidships, two 15cm leightweight twin turrets as used on the destroyers were to be emplaced. Four 10.5 cm twin turrets and various AA-units were to round off the armament.
As operational role convoy escorting, as well as trade interdiction in the Baltic and North Atlantic was foreseen. Since the ship had a naval ram similar to the ones fitted on the old Ships of the Line "Schlesien" and "Schleswig-Holstein", it could have been employed as an ice breaker, as well as convoy harassing operations in the Soviet polar regions would have been feasible. For reconnaissance puposes a catapult and a small hangar for an Arado Ar 196 A seaplane were planned.
Due to its armament the old Ship of the Line would have had credible fire power, which would have meant a considerable danger to unaided merchant vessels.
How far these plans went has been lost in the chaotic situation at war's end and so, the kit is speculative.
 
 
Hier wird ausschließlich ein ungebauter Resinbausatz verkauft, das gezeigte Modell inkl. der Dekoration dient nur der Veranschaulichung und ist nicht Bestandteil dieses Angebots. Das Copyright sämtlicher Bilder liegt bei mir, Kopieren nur nach ausdrücklicher Rücksprache mit mir. Danke.  //
This offer is only an unbuilt resin kit, the built model which is shown on the pictures and the decoration are only for displaying and are not part of this offer. 

 

DE: ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten, wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
 
EN: WARNING! CHOKING HAZARD. Small parts. Not for children under 3 years.

 

Bitte auch meine anderen Auktionen beachten und ggf Porto sparen, es lohnt sich!

Ich biete ausschließlich versicherten Versand an. Die Versandkosten, welche in diesem Angebot angegeben sind, sind bindend. Mit der Abgabe eines Gebotes bzw mit dem Klicken auf "Sofort-Kaufen" erkennen Sie die Versandkosten und das Versandunternehmen Deutsche Post AG als absolut bindenden Vertragsbestandteil an.