Holz Saunakübel Saunaeimer Holzkelle Sauna Kübel Kelle Thermometer Saunakelle

Dewello Saunaset 4-teilig


TroniTechnik ist autorisierter Händler für Artikel von Dewello

  • Zubehör für den Saunagang
  • Wählbares Zubehör

Artikel kaufen
Fragen Sie unseren Support
Dewello Markenwelt auf eBay

Bitte beachten Sie:
Stellen Sie vor bzw. bei der Bestellung sicher, dass Sie eine korrekte Lieferadresse, sowie eine gültige Telefon- oder Mobilfunknummer in Ihrem eBay-Account angegeben haben.
Die nachträgliche Änderung der Lieferadresse ist nach dem Kauf leider nicht mehr möglich!

Dewello Saunaset 4-teilig Produktinformationen

Bitte beachten Sie, dass der Lieferumfang davon abhängt welche Variante Sie kaufen.
Dieses Zubehörpaket bringt alles mit sich, was man für einen entspannten Saunagang benötigt.

Ein Aufgusskübel mit einlegbaren Kunststoffeinsatz sowie eine Aufgusskelle sorgen, befüllt mit Wasser und/oder Aromen, für hitzigen Druck in Ihrer Sauna. Zur Überprüfung der Werte innerhalb der Sauna (Temperatur und Luftfeuchtigkeit), bekommen Sie ein Thermometer/Hygrometer für Ihre Sauna mitgeliefert. Für einen Überblick der Zeit noch eine Sauna Sanduhr.

 

Weitere Informationen finden Sie unter "Technische Daten".

Technische Daten

Aufgusskübel:

  • Fassungsvermögen: ca. 4 Liter
  • Außendurchmesser: ca. 26 cm, Höhe: ca. 15 cm
  • Eingefasst mit zwei stabilen Holzringen
  • Hochwertiges Naturholz, ordentlich geschliffen
  • Inkl. Hitzebeständigen Kunststoffeinsatz (Durchmesser ca. 22cm)
  • Inkl. praktischem Holzgriff

Saunakelle:

  • Mit einer Gesamtlänge von ca. 38,5 cm
  • Außendurchmesser: ca. 26 cm, Höhe: ca. 15 cm

Thermo/- Hygrometer:

  • Thermometer: 10 – 120 °C
  • Hygrometer: 0 – 100%
  • Geeignet zur Wandmontage
  • Durchmesser: ca. 10 cm

Sanduhr:

  • Laufzeit: 1 – 15 Min.
  • Maße: ca. 30 cm x 3,5 cm x 6,5 cm
  • Glaszylinder mit pinkem Sand
  • Geeignet zur Wandmontage
  • Schwenkbar

Dewello und seine Geschichte

Wie haben wir begonnen?

Einst selbst als Kunde unterwegs und auf der Suche nach einer optisch ansprechenden und gut ausgestatteten Infrarotkabine entstand die Idee des Markengründers. Unser Ziel ist es unseren Kunden hochwertige Infrarotkabinen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können.

Was macht unser Produkt einzigartig?

Dewello spart nicht bei den Produktionskosten und lässt Infrarotkabinen mit vielen Strahlern fertigen. Anders als bei anderen Herstellern verfügen fast alle Infrarotkabinen über Bodenstrahler. Zudem führen wir extra breite Modelle für mehr Platz, statt 120cm gibt es bei uns 135cm breite Modelle.

Warum lieben wir, was wir tun?

Wir sind stolz darauf eine relevante Marke mit hoher Kundenzufriedenheit im deutschsprachigen Raum etabliert zu haben. Besonders motivieren uns jedoch zahlreiche Kunden, die unsere Artikel zu therapeutischen Zwecken nutzen und damit erfolgreich Ihre gesundheitlichen Beschwerden lindern.

ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE – INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.

1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.

2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und  dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.

3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.  Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf

4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol  einer durchgestrichenen Mülltonne

Durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern

weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

6. Weitere Informationen
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems „take-e-back“. Weitere Informationen finden Sie unter www.take-e-back.de.

HINWEIS ZUR ENTSORGUNG VON ALTBATTERIEN

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Durch das Mülleimersymbol werden schadstoffhaltige Batterien gekennzeichnet sowie der Umstand, dass Batterien nicht über den Hausmüll sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Wir haben Sie darauf hinzuweisen, dass Batterien nach Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgegeben werden können. Sie können daher Altbatterien zur fachgerechten Entsorgung an uns übersenden:

Durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern

2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes, dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

 

powered by plentymarkets