FRANKFURT RESPONSIVE

DW NewLine Einzelbauteile Ø 150mm 25mm Isolierung 0,5mm Materialstärke

Artikel-Nr.: V-NL-ET150


Hier finden Sie alle Elemente zur Erweiterung Ihres doppelwandigen Edelstahlschornsteins. (ACHTUNG diese Bauteile passen NUR zu unseren Schornsteinsystemen!)

Alle doppelwandigen Bauteile sind aus hochwertigem Edelstahl, mit einer Materialstärke von 0,5mm und 25mm Spezialisolierung. Im Lieferumfang enthalten ist ein selbstzentrierendes, 70mm breites Klemmband.
Das Innenrohr ist aus hochwertigem säurebeständigem Edelstahl L99 (1.4521) gefertigt, das Aussenrohr aus V2A (1.4301) Edelstahl.
Der Standard-Wandabstand von 50mm kann mit Hilfe von separat erhältlichen Verlängerungen individuell erweitert werden.

Die Fertigung erfolgt industriell nach DIN EN ISO 9001.
Unsere Schornsteinsysteme sind geprüft und CE zertifiziert.
!! Edelstahlschornsteine sind nicht geeignet für die Verbrennung von Steinkohle !!


Technische Daten:

- Innendurchmesser: 150mm
- Isolierstärke: 25mm
- Außendurchmesser: 200mm
- Materialstärke: 0,5mm (Innen 1.4521 / Aussen 1.4301)
- Dauertemperaturbeständig bis: 600°C
- Rußbrandbeständig beständig bis: 1000°C
- Standard- Abstand Wandhalter: 50mm
- max. freistehend ab dem letzten Halter: 3m
- max. Abstand zwischen Haltern: 4m
- min. Abstand zu brennbaren Bauteilen: 70mm
- Dichtes System, keine Feuchtigkeit in der Isolierung möglich.
- Korrosionsklasse: V2
- Zugelassen für: Öl, Gas, Festbrennstoffe
- Zulassung: Europaweit



ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG
Diese Bauteile hier in dieser Ebayanzeige sind NICHT kompatibel zur Erweiterung des Systems NewLine Version "3.0" !



Hier finden Sie alle Elemente zur Erweiterung Ihres doppelwandigen Edelstahlschornsteins. (ACHTUNG diese Bauteile passen NUR zu unseren Schornsteinsystemen!) Alle doppelwandigen Bauteile sind aus hochwertigem Edelstahl, mit einer Materialstärke von 0,5mm und 25mm Spezialisolierung. Im Lieferumfang enthalten ist ein selbstzentrierendes, 70mm breites Klemmband. Das Innenrohr ist aus hochwertigem säurebeständigem Edelstahl L99 (1.4521) gefertigt, das Aussenrohr aus V2A (1.4301) Edelstahl. Der Standard-Wandabstand von 50mm kann mit Hilfe von separat erhältlichen Verlängerungen individuell erweitert werden. Die Fertigung erfolgt industriell nach DIN EN ISO 9001. Unsere Schornsteinsysteme sind geprüft und CE zertifiziert. !! Edelstahlschornsteine sind nicht geeignet für die Verbrennung von Steinkohle !! Technische Daten: - Innendurchmesser: 150mm - Isolierstärke: 25mm - Außendurchmesser: 200mm - Materialstärke: 0,5mm (Innen 1.4521 / Aussen 1.4301) - Dauertemperaturbeständig bis: 600°C - Rußbrandbeständig beständig bis: 1000°C - Standard- Abstand Wandhalter: 50mm - max. freistehend ab dem letzten Halter: 3m - max. Abstand zwischen Haltern: 4m - min. Abstand zu brennbaren Bauteilen: 70mm - Dichtes System, keine Feuchtigkeit in der Isolierung möglich. - Korrosionsklasse: V2 - Zugelassen für: Öl, Gas, Festbrennstoffe - Zulassung: Europaweit ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Diese Bauteile hier in dieser Ebayanzeige sind NICHT kompatibel zur Erweiterung des Systems NewLine Version "3.0" !

Hier finden Sie passendes Zubehör

Universalbauteile |
Beschreibung

Hier finden Sie alle Elemente zur Erweiterung Ihres doppelwandigen Edelstahlschornsteins. (ACHTUNG diese Bauteile passen NUR zu unseren Schornsteinsystemen!)

Alle doppelwandigen Bauteile sind aus hochwertigem Edelstahl, mit einer Materialstärke von 0,5mm und 25mm Spezialisolierung. Im Lieferumfang enthalten ist ein selbstzentrierendes, 70mm breites Klemmband.
Das Innenrohr ist aus hochwertigem säurebeständigem Edelstahl L99 (1.4521) gefertigt, das Aussenrohr aus V2A (1.4301) Edelstahl.
Der Standard-Wandabstand von 50mm kann mit Hilfe von separat erhältlichen Verlängerungen individuell erweitert werden.

Die Fertigung erfolgt industriell nach DIN EN ISO 9001.
Unsere Schornsteinsysteme sind geprüft und CE zertifiziert.
!! Edelstahlschornsteine sind nicht geeignet für die Verbrennung von Steinkohle !!


Technische Daten:

- Innendurchmesser: 150mm
- Isolierstärke: 25mm
- Außendurchmesser: 200mm
- Materialstärke: 0,5mm (Innen 1.4521 / Aussen 1.4301)
- Dauertemperaturbeständig bis: 600°C
- Rußbrandbeständig beständig bis: 1000°C
- Standard- Abstand Wandhalter: 50mm
- max. freistehend ab dem letzten Halter: 3m
- max. Abstand zwischen Haltern: 4m
- min. Abstand zu brennbaren Bauteilen: 70mm
- Dichtes System, keine Feuchtigkeit in der Isolierung möglich.
- Korrosionsklasse: V2
- Zugelassen für: Öl, Gas, Festbrennstoffe
- Zulassung: Europaweit
!! Nicht geeignet für Anthrazitkohle !!


Designschornsteinpakete
Folgende Elemente sind in den Schornsteinsets enthalten:
- 1 Reinigungselement mit Design-Revisionstür und Grundplatte mit Kondensatablauf
- 1 Schornsteinanschlussstück 90°
- 1 Verbindungskupplung zu einwandigem Rauchrohr
- 1 Wandrosette
- 1-8 Längenelemente 1 m
- 1 Längenelement 0,5 m bei Schornsteinen mit Länge x,7 Meter
- 1 Mündungsabschluss konisch
- 1-3 Wandhalter
- inkl. aller erforderlichen Klemmbänder
- inkl. Konformitätserklärung
- inkl. Montageanleitung

Die genaue Anzahl an Meterelementen und Wandhaltern entnehmen Sie bitte den entsprechenden Bildern der Schornsteinsets.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei unseren Längenangaben um die gestreckte Länge des Schornsteins handelt. Das bedeutet die Addition der Längen aller Bauteile. Beim Zusammenbau von 2 Elementen geht jeweils ca 7cm durch das ineinander stecken der Elemente verloren.

Achtung!
Für die Wandmontage wird eine zusätzliche Wandkonsole benötigt um den Schornstein an der Wand anzubringen.
Diese ist NICHT im Lieferumfang enthalten und muss separat dazu bestellt werden!
Sie finden unsere Wandkonsolen bei unserem Angebot "Universalbauteile"


Grundelemente:

Doppelwandige Grundplatte Ablauf seitlich
Die Grundplatte wird als unterstes Element eines Schornsteins verbaut. Sie bildet den unteren Abschluss des Schornsteins. Das Element kann sowohlt für die Bodenmontage (Montage auf vorgemauertem Sockel) wie auch für die Wandmontage (auf einer Wandkonsole) genutzt werden. In der Grundplatte integriert ist eine Entwässerungsmuffe, durch die anfallendes Kondensat abgeleitet werden kann. Diese Entwässerungsmuffe befindet sich auf der Unterseite des Elementes.

Doppelwandige Grundplatte Ablauf unten
Die Grundplatte wird als unterstes Element eines Schornsteins verbaut. Sie bildet den unteren Abschluss des Schornsteins. Das Element kann sowohlt für die Bodenmontage (Montage auf vorgemauertem Sockel) wie auch für die Wandmontage (auf einer Wandkonsole) genutzt werden. In der Grundplatte integriert ist eine Entwässerungsmuffe, durch die anfallendes Kondensat abgeleitet werden kann. Diese Entwässerungsmuffe befindet sich auf der Unterseite des Elementes.

Doppelwandiges Designreinigungselement mit Grundplatte
Das Designreinigungselement mit Grundplatte wird als unterstes Element des Schornsteins verbaut. Durch die Reinigungstür kann der anfallende Ruß nach dem fegen durch den Schornsteinfeger entnommen werden. An dem Reinigungselement integriert ist die Grundplatte. Sie bildet den unteren Abschluss des Elementes. Das Element kann sowohl für die Bodenmontage (Montage auf einem vorgemauerten Sockel) wie auch für Wandmontage, auf einer Wandkonsole, genutzt werden.
In der Grundplatte auf der Unterseite ist eine Entwässerungsmuffe integriert, durch die anfallendes Kondensat abgeleitet werden kann.

Doppelwandiges Reinigungselement mit Grundplatte
Das Reinigungselement mit Grundplatte wird als unterstes Element des Schornsteins verbaut. Durch die Reinigungstür kann der anfallende Ruß nach dem fegen durch den Schornsteinfeger entnommen werden. An dem Reinigungselement integriert ist die Grundplatte. Sie bildet den unteren Abschluss des Elementes. Das Element kann sowohl für die Bodenmontage (Montage auf einem vorgemauerten Sockel) wie auch für Wandmontage, auf einer Wandkonsole, genutzt werden.
In der Grundplatte auf der Unterseite ist eine Entwässerungsmuffe integriert, durch die anfallendes Kondensat abgeleitet werden kann.

Doppelwandige Verankerungsplatte für Schornsteinerhöhung
Die Verankerungsplatte ist das Grundbauteil um einen bestehenden gemauerten Schornstein doppelwandig zu verlängern. Die Verankerungsplatte wird auf den vorhandenen Schornsteinkopf gedübelt. Ein Stutzen an der Unterseite reicht dabei bis in den Schornstein hinein. Dieser Stutzen ist rund und entspricht im Durchmesser dem in diesem Artikel angegebenem Durchmesser. Auf der anderen sichtbaren Seite ist eine doppelwand Kupplung montiert. Hier können die erhältlichen Längenelemente (1000mm, 500mm, 250mm) aufgesetzt werden, je nach benötigter Länge. Den Abschluss dieser Verlängerung bildet dann ein Mündungselement. Zusätzlich kann als Abschluss auch noch eine Regenhaube oder Hollandhaube aufgesetzt werden.
ACHTUNG: Alle diese, bei der Verankerungsplatte zusätzlich erwähnten Teile, sind nicht im Lieferumfang dieses Elementes enthalten, sondern müssen nach Bedarf zusätzlich mitbestellt werden.

Doppelwandige Teleskopstütze 1015mm kürzbar
Die Telskopstütze 1015mm wird als unterstes Element eines Schornsteins verbaut.Sie wird verwendet, wenn der Schornstein auf dem Boden montiert werden soll. Das Element kommt zum Einsatz, wenn der Wandabstand des Schornsteins sehr groß ist, oder eine Montage an der Wand nicht möglich ist. In der Teleskopstütze enthalten ist die Grundplatte für den Schornstein. Bei dieser Variante befindet sich der Kondensatablauf der Grundplatte seitlich. Das Element ist beliebig kürzbar.

Doppelwandige Teleskopstütze 615mm kürzbar
Die Telskopstütze 615mm wird als unterstes Element eines Schornsteins verbaut.Sie wird verwendet, wenn der Schornstein auf dem Boden montiert werden soll. Das Element kommt zum Einsatz, wenn der Wandabstand des Schornsteins sehr groß ist, oder eine Montage an der Wand nicht möglich ist. In der Teleskopstütze enthalten ist die Grundplatte für den Schornstein. Bei dieser Variante befindet sich der Kondensatablauf der Grundplatte seitlich. Das Element ist beliebig kürzbar.

Doppelwandiges Designreinigungselement
Das Designreinigungselement dient zur Rußentnahme des anfallenden Rußes mach dem fegen durch den Schornsteinfeger. Ein Reinigungselement wird jeweils am Fuß des Schornsteins verbaut. Je nach baulichen Gegebenheiten kann der Schornsteinfeger weitere Reinigungselemente fordern, um seine Kehrtätigkeiten durchzuführen.

Doppelwandiges Reinigungselement
Das Reinigungselement dient zur Rußentnahme des anfallenden Rußes mach dem fegen durch den Schornsteinfeger. Ein Reinigungselement wird jeweils am Fuß des Schornsteins verbaut. Je nach baulichen Gegebenheiten kann der Schornsteinfeger weitere Reinigungselemente fordern, um seine Kehrtätigkeiten durchzuführen.

Doppelwandige Zwischenstütze
Die Zwischenstütze dient dazu, die Last des Schornsteins abzufangen. Sie wird verwendet bei sehr großen Aufbauhöhen (Schornstein >20m) oder nach Schornsteinverzügen direkt oberhalb des Verzuges. Die Zwischenstütze wird montiert auf auf einer Wandkonsole und trägt so die Last des Schornsteins. Die Länge der benötigten Wandkonsole richtet sich nach dem Wandabstand des Schornsteins.

Doppelwandiges Längenelement 1 Meter

Doppelwandiges Längenelement 1/2 Meter

Doppelwandiges Längenelement 1/4 Meter

Doppelwandiges Schornsteinanschlußstück 90°
Das T-Stück oder auch Rauchgasanschluß ist der Teil des Schornsteins an dem die Raucherzeugende Quelle an den Schornstein angeschlossen wird. Je nach baulichen Gegebenheiten wird das T-Stück mit einem Übergang von EW (einwandig) auf DW (doppelwandig) kombiniert. Dieser Übergang EW auf DW ist in unterschiedlichen Längen erhältlich ( von ca 100mm bis 1000mm). Dieser Übergang von EW auf DW verschließt die Isolierung des T-Stücks und bildet somit den Übergang von doppelwandig auf einwandiges Rauchrohr.
Das T-Stück dieses Schornsteinsystems ist aus einem Teil gefertigt (ausgehalst). Bei dieser Fertigungsmethode wird der Mantel des Schornstein aus einem Teil tiefgezogen. Dies ist eine aufwendige Technik. Bei anderen Anbietern wird hier Rollnaht geschweißt und anschließend die unschöne empfindliche Schweißnaht mit Blenden verdeckt. Hier kann dann leicht Wasser eindringen.

Doppelwandiges Schornsteinanschlußstück 45°
Das 45° T-Stück oder auch Rauchgasanschluß ist der Teil des Schornsteins an dem die Raucherzeugende Quelle an den Schornstein angeschlossen wird. Je nach baulichen Gegebenheiten wird das T-Stück mit einem Übergang von EW (einwandig) auf DW (doppelwandig) kombiniert. Dieser Übergang EW auf DW ist in unterschiedlichen Längen erhältlich ( von ca 100mm bis 1000mm). Dieser Übergang von EW auf DW verschließt die Isolierung des T-Stücks und bildet somit den Übergang von doppelwandig auf einwandiges Rauchrohr.
Das T-Stück dieses Schornsteinsystems ist an der Verbindungsstelle von Hand mit einem Wick-Gerät verschweißt. Dies ist eine aufwendige Technik, liefert jedoch funktionell und optisch das beste Ergebnis. Bei anderen Anbietern wird hier Rollnaht geschweißt und anschließend die unschöne empfindliche Schweißnaht mit Blenden verdeckt. Hier kann dann leicht Wasser eindringen.

Doppelwandiges Schornsteinanschlußstück inkl. Reinigung
Das T-Stück oder auch Rauchgasanschluß ist der Teil des Schornsteins an dem die Raucherzeugende Quelle an den Schornstein angeschlossen wird. Je nach baulichen Gegebenheiten wird das T-Stück mit einem Übergang von EW (einwandig) auf DW (doppelwandig) kombiniert. Dieser Übergang EW auf DW ist in unterschiedlichen Längen erhältlich ( von ca 100mm bis 1000mm). Dieser Übergang von EW auf DW verschließt die Isolierung des T-Stücks und bildet somit den Übergang von doppelwandig auf einwandiges Rauchrohr. Bei diesem Bauteil wurde eine Reinigung integriert. Dies wird gemacht wenn aus baulichen Gegebenheiten nicht genug Platz vorhanden ist, um ein T-Stück und eine Reinigung einzeln zu verbauen.
Das T-Stück dieses Schornsteinsystems ist aus einem Teil gefertigt (ausgehalst). Bei dieser Fertigungsmethode wird der Mantel des Schornstein aus einem Teil tiefgezogen. Dies ist eine aufwendige Technik. Bei anderen Anbietern wird hier Rollnaht geschweißt und anschließend die unschöne empfindliche Schweißnaht mit Blenden verdeckt. Hier kann dann leicht Wasser eindringen.

Wandrosette Randbreite 60mm
Mit der Wandrosette werden Rohrdurchgänge (von Wanddurchführungen etc.) durch Mauerwerk etc. abgedeckt. Sie paßt auf das Außenrohr des Schornsteins und läßt sich an diesem, mit Hilfe eines Schlauchbinderverschlusses, festklemmen. So sind die Rohrdurchführungen professionel abgedecht und vor Wind und Regen geschützt. Die Wandrosette hat eine Randbreite von 6cm.

Wandrosette Randbreite 150mm
Mit der Wandrosette werden Rohrdurchgänge (von Wanddurchführungen etc.) durch Mauerwerk etc. abgedeckt. Sie paßt auf das Außenrohr des Schornsteins und läßt sich an diesem, mit Hilfe eines Schlauchbinderverschlusses, festklemmen. So sind die Rohrdurchführungen professionel abgedecht und vor Wind und Regen geschützt. Die Wandrosette hat eine Randbreite von 15cm.

Wandrosette Randbreite 220mm
Mit der Wandrosette werden Rohrdurchgänge (von Wanddurchführungen etc.) durch Mauerwerk etc. abgedeckt. Sie paßt auf das Außenrohr des Schornsteins und läßt sich an diesem, mit Hilfe eines Schlauchbinderverschlusses, festklemmen. So sind die Rohrdurchführungen professionel abgedecht und vor Wind und Regen geschützt. Die Wandrosette hat eine Randbreite von 22cm.


Doppelwandiger Winkel 15°

Doppelwandiger Winkel 30°

Doppelwandiger Winkel 45°

Winkel werden benötigt um Schornsteinverzüge zu erstellen. Je nachdem wie weit mit dem Schornstein versprungen werden soll, wählt man zwischen unterschiedlichen Gradzahlen.
Wichtig ! Schornsteinverzüge sind unmittelbar vor dem ersten Bogen und oberhalb des zweiten Bogens mit Wandhaltern zu befestigen. Weiterhin sind Schornsteinverzüge mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister abzustimmen und genehmigen zu lassen.


Doppelwandiger Winkel 90° MIT Reinigungstür
Winkel werden benötigt um Schornsteinverzüge zu erstellen. Je nachdem wie weit mit dem Schornstein versprungen werden soll, wählt man zwischen unterschiedlichen Gradzahlen.
Wichtig ! Schornsteinverzüge sind unmittelbar vor dem ersten Bogen und oberhalb des zweiten Bogens mit Wandhaltern zu befestigen. Weiterhin sind Schornsteinverzüge mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister abzustimmen und genehmigen zu lassen.

Doppelwandiger Winkel 90°  OHNE Reinigungstür
Winkel werden benötigt um Schornsteinverzüge zu erstellen. Je nachdem wie weit mit dem Schornstein versprungen werden soll, wählt man zwischen unterschiedlichen Gradzahlen.
Wichtig ! Schornsteinverzüge sind unmittelbar vor dem ersten Bogen und oberhalb des zweiten Bogens mit Wandhaltern zu befestigen. Weiterhin sind Schornsteinverzüge mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister abzustimmen und genehmigen zu lassen.

Doppelwandige Abgaskupplung EW-DW (Abgasrichtung)
Die Abgaskupplung stellt die Verbindung zwischen dem einwandigem Rauchrohr und dem doppelwandigem Schornstein her. Sie verschließt die Isolierung des doppelwandigen Schornsteins und bildet den Übergang zu einem einwandigem Stutzen. An diesen einwandigen Stutzen kann dann das Rauchrohr eines Kaminofens oder eines Kamineinsatzes angeschlossen werden.

Doppelwandige Abgaskupplung DW-EW (Abgasrichtung)
Wird benötigt, um von doppelwandigem Rohr wieder auf Einwandiges zu gelangen! | z.B. um über einen Flur wieder in einen gamuerten Schornstein zu gelangen wo für den Anschluss wieder einwandiges Rohr benötigt wird | Steckmaß ca. 50 mm

Doppelwandige Wanddurchführung 500mm kürzbar mit integriertem Doppelwandfutter
Die Wanddurchführung stellt die Verbindung zwischen dem einwandigem Rauchrohr und dem doppelwandigem Schornstein her. Sie verschließt die Isolierung des doppelwandigen Schornsteins und beinhaltet auf der anderen Seite Doppelwandfutter, in welches das Rauchrohr eines Kaminofens oder eines Kamineinsatzes geschoben werden kann. Die Wanddurchführung kann beliebig gekürtzt und so den baulichen Gegebenheiten angepasst werden (Wandabstand des Schornsteins und Wandstärke des Mauerwerks).
ACHTUNG ! Diese Wanddurchführung ist ein Bauteil unseres doppelwandigen Edelstahlschornsteinsystems. Dieses Bauteil ist Schornsteinsystem bezogen, und kann immer nur mit dem entsprechenden Schornsteinsystem kombiniert werden. Die Wanddurchführung sollte NICHT vor der eigentlichen Schornsteinmontage mit Mörtel in die Wand eingemauert werden. Sie wird bei der Schornsteinmontage mit einem mineralischen, losen Dämmstoff (Steinwolle) verbaut. Eine starre Montage durch einmauern führt nach einiger Zeit zu Rissbildung, da die Wanddurchführung starken thermischen Schwankungen ausgesetzt ist. Verblendet wird sie von außen über die zugehörige Wandrosette des Schornsteinsystems. Diese kann zusätzlich mit Silikon abgedichtet werden. Im Innenbereich findet eine Verblendung über eine Rosette des Rauchrohrsystems statt.
Kaufen Sie diesen Artikel mit unseren vorkonfigurierten Schornsteinpaketen, entfällt bei diesen die Abgaskupplung. Diese ist in der hier aufgeführten Wanddurchführung enthalten.

Doppelwandige Wanddurchführung 1000mm kürzbar mit integriertem Doppelwandfutter
Die Wanddurchführung stellt die Verbindung zwischen dem einwandigem Rauchrohr und dem doppelwandigem Schornstein her. Sie verschließt die Isolierung des doppelwandigen Schornsteins und beinhaltet auf der anderen Seite Doppelwandfutter, in welches das Rauchrohr eines Kaminofens oder eines Kamineinsatzes geschoben werden kann. Die Wanddurchführung kann beliebig gekürtzt und so den baulichen Gegebenheiten angepasst werden (Wandabstand des Schornsteins und Wandstärke des Mauerwerks).
ACHTUNG ! Diese Wanddurchführung ist ein Bauteil unseres doppelwandigen Edelstahlschornsteinsystems. Dieses Bauteil ist Schornsteinsystem bezogen, und kann immer nur mit dem entsprechenden Schornsteinsystem kombiniert werden. Die Wanddurchführung sollte NICHT vor der eigentlichen Schornsteinmontage mit Mörtel in die Wand eingemauert werden. Sie wird bei der Schornsteinmontage mit einem mineralischen, losen Dämmstoff (Steinwolle) verbaut. Eine starre Montage durch einmauern führt nach einiger Zeit zu Rissbildung, da die Wanddurchführung starken thermischen Schwankungen ausgesetzt ist. Verblendet wird sie von außen über die zugehörige Wandrosette des Schornsteinsystems. Diese kann zusätzlich mit Silikon abgedichtet werden. Im Innenbereich findet eine Verblendung über eine Rosette des Rauchrohrsystems statt.
Kaufen Sie diesen Artikel mit unseren vorkonfigurierten Schornsteinpaketen, entfällt bei diesen die Abgaskupplung. Diese ist in der hier aufgeführten Wanddurchführung enthalten.

Doppelwandiges Mündungselement
Das Mündungselement stellt den oberen Abschluss des Schornsteins da. Es verschlisst die Isolierung und schützt diese vor eindringendem Wasser.

Doppelwandiger Verschlussdeckel
Mit dem Verschlussdeckel können Zugänge des doppelwandigen Schornstein verschlossen werden, Beispiel Stilllegung eines Rauchgasanschlusses.

DW New Line Abspannschelle 3-Punkt
ideal für Abspannung in 3 Richtungen

DW New Line Abspannschelle 2-Punkt
ideal für Abspannung in 2 Richtungen (z.B. für teleskopierbare Abspannstangen / separat erhältlich)

Sparrenhalter
Der Sparrenhalter fixiert den Schornstein zwischen zwei Dachsparren. Wird ein doppelwandiger Schornstein im Haus durch das Dach geführt, so wird unterhalb der Dachpfannen der Dachhalter zwischen den Sparren befestigt. Dieser fixiert den Schornstein zwischen den Dachsparren und gilt als "letzter" Halter. Von disem Punkt an wird dann die freistehende Länge des Schortnsteins gemessen. Der Klemmring besitzt zwei Flügel die sich frei drehen lassen, und sich so den verschiedenen Dachneigungen anpassen.
ACHTUNG: Der Dachhalter kann keine statische Last aufnehmen.

Einschub Regenhaube
Die Regenhaube schützt den Schornstein vor eindringendem Regenwasser. Sie wird in das Mündungselement eingeschoben. Integrierte Klemmlaschen sorgen dabei für eine einfache Montage einen sicheren Halt im Schornstein.

Einschub Regenhaube mit Funkenschutzgitter
Die Regenhaube mit Funkenschutzgitter schützt den Schornstein vor eindringendem Regenwasser. Sie wird in das Mündungselement eingeschoben. Integrierte Klemmlaschen sorgen dabei für eine einfache Montage einen sicheren Halt im Schornstein.

Hollandhaube mit drehbarer Scheibe und Einschub
Die Hollandhaube schützt den Schornstein vor eindringendem Regenwasser und Fallwinden bei stürmischen Windverhältnissen. Sie wird in das Mündungselement eingeschoben. Integrierte Klemmlaschen sorgen dabei für eine einfache Montage einen sicheren Halt im Schornstein. Der Deckel der Hollandhaube ist drehbar. Es muß lediglich die Flügelmutter gelöst werden, und der Deckel zur Seite geschoben. Diese Funktion ist für den Schornsteinfeger wichtig. Er kann so nun ungehindert seiner Kehrtätigkeit nachkommen.

DW New Line Wetterkragen 60mm Randbreite
wird bei einer Dachdurchführung zwingend benötigt

Doppelwandiger Rußtopf mit Kondensatablauf
Mit Hilfe des Rußtopfes kann eine andere, platzsparende Schornsteinvariante erstellt werden. Der Rußtopf wird direkt unter dem Rauchgasanschlußstück des Schornsteins verbaut. Er verschliesst dieses nach unten. An dieser Stelle wird normalerweise das Reinigungselment verbaut. Ist jedoch eine Montage des Reinigungselementes durch die baulichen Gegebenheiten nicht möglich, stellt diese Variante einen Ausweg da. Durch den Kondensatablauf im Deckel kann das anfallende Kondensat abgeleitet werden.
ACHTUNG ! Der Einsatz dieses Elementes unter dem Rauchgasanschluss als Reinigungsmöglichkeit muss auf jeden Fall mit dem zuständigen Schornsteinfeger abgeklärt werden. Die Rußentnahme über diese Möglichkeit stellt eine wesentlich unkomfortablere wie auch unsauberere Möglichkeit da.


Dachdurchführungen:

Durchführung für Ziegeldächer.
Durch die Bleieinfassung lässt sich die Durchführung an jede Dachziegelform anpassen.
für doppelwandige Schornsteine mit Außendurchmesser ca. 190-200mm
Bleigröße ca. 70cm Länge / 60cm Breite

Die Dachdurchführung dient dazu, doppelwandige Schornsteine durch ein Dach zu führen. Je nach Einbausituation kann es vorkommen das, ein doppelwandiger Schornstein im Haus aufgebaut wird, und somit durch das Dach geführt werden muss. Es kann aber auch sein, dass ein außen am Haus montierter Schornstein durch den Dachüberstand geführt werden soll. Um diesen Durchgang professionell auszuführen, wird eine Dachdurchführung benötigt.
Die Dachdurchführung besitzt einen Konus aus Edelstahl, an dem ein Bleiflansch angelötet ist. Soll nun der Schornstein durch das Dach geführt werden, so werden in diesem Bereich die Pfannen entfernt, und die Dacheindichtung auf die Dachlatten gelegt. An der zum First zeigenden Seite der Dacheindichtung werden die Pfannen über den Bleiflansch gedeckt, im Unter und seitlichen Bereich unter den Bleiflansch. Der weiche Bleiflansch kann dann den Pfannen angepasst werden.
Durch den Konus der Dachdurchführung wird nun der doppelwandige Schornstein geführt werden. ACHTUNG, der Konus der Dachdurchführung ist immer größer als das doppelwandige Rohr, da die Dacheindichtung für mehrere Dachneigungen (unterschiedliche Gradzahlen von z.B. 36°-45°) verwendet wird. Der entstehende Spalt wird mit Hilfe eines Regenkragens geschlossen. Dieser Regenkragen ist eine Edelstahlrosette welche um das Rohr gelegt, und an diesem mittels eines Klemmverschlusses, verklemmt wird. Der Regenkragen wird dann bis auf den Konus der Dacheindichtung geschoben, und somit ist dieser Ringspalt sicher abgedichtet.

 

ACHTUNG:
- Diese Dachdurchführung ist nicht geeignet für Dächer mit Trapetzblech oder Welleternit!
- Der obere Rand muss gegebenenfalls noch für die jeweilige Dachneigung gerade geschnitten werden!
- Sie benötigen passend zu Ihrem doppelwandigen Schornstein, noch einen Regenkragen!

DW New Line Dachdurchführung Ziegel/Blei 5-15° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

DW New Line Dachdurchführung Ziegel/Blei 16-25° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

DW New Line Dachdurchführung Ziegel/Blei 26-35° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

DW New Line Dachdurchführung Ziegel/Blei 36-45° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

DW New Line Dachdurchführung Ziegel/Blei 46-60° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)


Durchführung für Flachdachdächer mit Bitumen / Teerpappe als Belag
für doppelwandige Schornsteine mit Außendurchmesser ca. 190-200mm

Die Dachdurchführung dient dazu, doppelwandige Schornsteine durch ein Dach zu führen. Je nach Einbausituation kann es vorkommen das, ein doppelwandiger Schornstein im Haus aufgebaut wird, und somit durch das Dach geführt werden muss. Es kann aber auch sein, dass ein außen am Haus montierter Schornstein durch den Dachüberstand geführt werden soll. Um diesen Durchgang professionell auszuführen, wird eine Dachdurchführung benötigt. Die Dachdurchführung besitzt einen Konus aus Edelstahl, an dem ein Edelstahlflansch angeschweißt ist. Soll nun der Schornstein durch ein Pappdach geführt werden, so wird die Dachdurchführung auf dem Dach befestigt, und mit Schweißbahnen (Dachpappe) bis zum unteren Rand des Edelstahlkonuses eingeschweißt.
Durch den Konus der Dachdurchführung wird nun der doppelwandige Schornstein geführt werden. ACHTUNG, der Konus der Dachdurchführung ist immer größer als das doppelwandige Rohr, da die Dacheindichtung für mehrere Dachneigungen (unterschiedliche Gradzahlen von z.B. 36-45°) verwendet wird. Der entstehende Spalt wird mit Hilfe eines Regenkragens geschlossen. Dieser Regenkragen ist eine Edelstahlrosette welche um das Rohr gelegt, und an diesem mittels eines Klemmverschlusses, verklemmt wird. Der Regenkragen wird dann bis auf den Konus der Dacheindichtung geschoben, und somit ist dieser Ringspalt sicher abgedichtet.

ACHTUNG:
- Diese Dachdurchführung ist nicht geeignet für Dächer mit Trapetzblech oder Welleternit!
- Der obere Rand muss gegebenenfalls noch für die jeweilige Dachneigung gerade geschnitten werden!
- Sie benötigen passend zu Ihrem doppelwandigen Schornstein, noch einen Regenkragen!


DW New Line Dachdurchführung Flachdach 0-5° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

DW New Line Dachdurchführung Flachdach 5-15° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

DW New Line Dachdurchführung Flachdach 16-25° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

DW New Line Dachdurchführung Flachdach 26-35° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

DW New Line Dachdurchführung Flachdach 36-45° ohne Wetterkragen (separat erhältlich)

A C H T U N G
Diese Dachdurchführungen sind nicht geeignet für Dächer mit Schiefer, Trapetzblech oder Welleternit!
Die Öffnung des Konus an der Oberseite ist nicht mit dem ausgewählten Maß Identisch, sondern IMMER ca. 2-4cm größer! Dies muss auf Grund der Variabilität der Dachneigung so sein!
Der Obere Rand muss ggf. noch für die jeweilige Dachneigung gerade geschnitten werden!
Sie benötigen passend zu Ihrem doppelwandigen Schornstein, noch einen Wetterkragen!


2-teiliges Blech zur Verkleidung des Ausschnitts an der Unterseite des Dachdurchgangs.
Für doppelwandige Schornsteine mit Außendurchmesser 200mm

DW New Line Deckenblende 0-30°

DW New Line Deckenblende 60-45°

DW New Line Deckenblende 0-30° hinterlüftet

DW New Line Deckenblende 60-45° hinterlüftet


Kaufabwicklung
Wenn Sie einen passenden Artikel gefunden haben, können Sie den Einkauf über "Sofort-Kaufen" oder "In den Warenkorb" abschließen.
Bei Nutzung des Warenkorbes, können Sie alle Artikel hineinlegen und anschließend die Schaltfläche "Weiter zur Kaufabwicklung" benutzen. ACHTUNG! Achten Sie auf "alte Artikel" die noch von vergangenen Kaufversuchen im Warenkorb liegen!

Bei Nutzung von Sofort-Kaufen, können Sie auch mehrere Artikel auf einmal kaufen. Kehren Sie dazu nach dem Druck auf die "Sofort kaufen" Schaltfläche einfach zum Artikel oder in unseren Shop zurück und benutzen NICHT unmittelbar die Schaltfläche "Jetzt bezahlen".Erst nachdem Sie alle gewünschten Artikel über Sofort-Kaufen ausgewählt haben, drücken Sie die Schaltfläche "Jetzt bezahlen" und durchlaufen so die Kaufabwicklung nur einmal mit allen Artikeln.

Nun können Sie folgende Daten angeben bzw. auswählen:
Rechnungs- und Lieferanschrift (bitte immer mit Telefonnummer) > Versandart > Zahlungsart

Sie erhalten nocheinmal eine Übersicht der getätigten Eingaben und den Gesamtbetrag mit Möglichkeit zur endgültigen Bestätigung. Sobald die Zahlung eingegangen ist, werden Sie über Ihre bei eBay hinterlegte E-Mailadresse informiert!
Zahlung

eBay Zahlungsarten:
- PayPal
- PayPal Express
- Lastschrift via PayPal
- Apple Pay
- Google Pay
- Kreditkarte

Versand
Bitte beachten Sie, dass der Versand erst nach Zahlungseingang erfolgt! Kleinsendungen werden mit DHL verschickt. Hier haben Sie auch noch die Möglichkeit, solange die Sendung noch nicht ins Zustellfahrzeug geladen wurde, den Lieferort zu ändern bzw. eine Abstellgenehmigung zu erteilen.

Wurde Ihr Artikel mit Spedition verschickt, ist unsere Lieferscheinnummer hinterlegt. Einen Link zur Sendungsverfolgung erhalten Sie zusätzlich an die bei eBay hinterlegte E-Mailadresse! Die Spedition wird sich 1-2 Werktage nach Versand mit Ihnen unter der, bei eBay angegebenen Telefonnummer, in Verbindung setzen.

Bitte sehen Sie in jedem Fall in regelmäßigen Abständen in die Sendungsverfolgung, um eventuelle Probleme bei der Zustellung rechtzeitig zu erkennen.

ACHTUNG Anlieferungen per Spedition sind generell "bis Bordsteinkante"!
Kontakt
  • Bei Fragen stehen wir gern jederzeit über die Kontakt-Funktion zur Verfügung.
Newsletter abonnieren
.:. &copy Ofenoutlet Bünde .:. DESIGN NMB-MEDIA .:.