Eder Gewürze - Liptauergewürz pikant - 1kg

Eder Gewürze - Liptauergewürz pikant - 1kg

Liptauer pikant

ist ein köstlicher und würziger Brotaufstrich aus der ungarischen und österreichischen Küche. Dieser herzhafte Aufstrich ist besonders beliebt in den Alpenländern und überzeugt durch seine cremige Textur und seine vielseitige Verwendung.

Der Liptauer Brotaufstrich wird hauptsächlich aus Frischkäse hergestellt, der mit verschiedenen Zutaten angereichert wird, um ihm seinen charakteristischen Geschmack zu verleihen. Traditionell besteht die Basis des Liptauer aus Brimsen, einem regionalen Frischkäse. Alternativ kann man auch Quark oder Hüttenkäse verwenden.

Die cremige Konsistenz des Frischkäses sorgt dafür, dass sich der Aufstrich leicht auf Brot, Brötchen oder Knäckebrot verteilen lässt. Diese Zutaten verleihen dem Liptauer seinen würzigen und pikanten Geschmack. Manchmal werden auch Tomatenmark oder gehackte Tomaten hinzugefügt, um dem Aufstrich eine leicht fruchtige Note zu geben. Die Mischung wird sorgfältig vermischt, um sicherzustellen, dass die Aromen sich gut entfalten und der Aufstrich eine homogene Konsistenz erhält.

Je nach persönlichem Geschmack kann man die Menge der einzelnen Zutaten variieren, um die perfekte Balance zwischen Schärfe und Würze zu finden. Der Liptauer Brotaufstrich ist äußerst vielseitig. Er kann nicht nur auf frischem Brot oder Knäckebrot serviert werden, sondern auch als Dip für Gemüsesticks oder Salzstangen dienen.

In einigen Regionen wird Liptauer auch gerne zu gekochten Kartoffeln oder als Füllung für Teigtaschen verwendet. Das Schöne am Liptauer Brotaufstrich ist, dass er sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren lässt. Dadurch eignet er sich hervorragend für Partys, Picknicks oder als Snack für zwischendurch. Insgesamt ist der Liptauer Brotaufstrich eine wahre Delikatesse für alle Liebhaber herzhafter und würziger Aromen.

Sein einzigartiger Geschmack und seine cremige Textur machen ihn zu einer echten Bereicherung für jede Brotzeit oder gesellige Zusammenkunft. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von den köstlichen alpenländischen Aromen verführen!

Die charakteristischen Zutaten für den Liptauer pikant sind:

Paprika: Der Paprika ist ein wesentlicher Bestandteil des Liptauers und verleiht dem Aufstrich eine angenehme Farbe sowie eine leichte Schärfe. Meist wird geräucherter Paprika oder scharfes Paprikapulver verwendet, um dem Liptauer seinen charakteristischen Geschmack zu geben.

Zwiebel: Fein gehackte Zwiebeln sind eine weitere wichtige Zutat, die dem Liptauer eine herzhafte und aromatische Note verleiht. Die Zwiebeln sollten gut mit den anderen Zutaten vermischt werden, um ihren Geschmack gleichmäßig zu verteilen.

Kochsalz: Das Kochsalz, auch einfach als Salz bekannt, dient dazu, die natürlichen Aromen der anderen Zutaten hervorzuheben und den Geschmack des Liptauers zu intensivieren. Es sollte sparsam verwendet werden, um eine Überwürzung zu vermeiden.

Pfeffer schwarz: Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer fügt dem Liptauer eine angenehme Würze hinzu und rundet das Geschmacksprofil ab. Die Menge kann je nach persönlicher Vorliebe variieren.

Schnittlauch: Fein geschnittener Schnittlauch verleiht dem Liptauer eine frische und leicht würzige Note. Er sorgt nicht nur für einen tollen Geschmack, sondern dient auch der optischen Aufwertung des Aufstrichs.

Petersilie: Gehackte Petersilie trägt dazu bei, dem Liptauer eine angenehme Kräuternote zu verleihen. Die Petersilie sollte frisch und aromatisch sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Liebstöckel: Liebstöckel, auch bekannt als Maggikraut, besitzt einen würzigen und leicht herben Geschmack. In Maßen verwendet, verleiht es dem Liptauer eine besondere Note.

Kerbel: Kerbel ist ein zartes Kraut mit einem leicht anisartigen Aroma. Seine Zugabe verfeinert den Geschmack des Liptauers und sorgt für eine harmonische Balance der Aromen.

Die Kombination dieser Zutaten macht den Liptauer zu einem köstlichen und unverwechselbaren Brotaufstrich mit einer gelungenen Mischung aus Schärfe, Würze und frischen Kräutern. Genießen Sie diesen herzhaften Aufstrich auf Brot, Brötchen oder als Dip für Gemüsesticks und lassen Sie sich von seinen alpenländischen Aromen verführen.

Bestseller - Tomatenflocken

Tomatenflocken

Bestseller - Bergbrot ganz

Bestseller - Chili Habanero

Bestseller - Chili Bih Jolokia

Bih Jolokia

Versand

Wir versenden nach Österreich und Deutschland mit DPD. Die Portokosten betragen 4,90 Euro für ein Paket bis 29kg. 

Für eine Lieferung in die restliche EU verwenden wir DHL und UPS. Hier betragen die Portokosten 10,90 Euro für ein Paket bis 29 kg.

Für Lieferungen in die Schweiz fallen Portokosten von 10,90 Euro an.

Zahlungsarten