Bronzestatue

- David (nach dem Kampf) -

signiert Antonin Mercié

 

Mit dem Krieg im Jahr 1870 und der daraus resultierenden Niederlage macht sich innerhalb der französischen Gesellschaft ein Gefühl von Demütigung und der Wunsch nach Rache breit.

In Antonin Merciés „David (nach dem Kampf)“ [frz.: „David (après le combat)“] artikuliert sich die Haltung, dass Frankreich trotz der Niederlage eines Tages des preußischen Goliaths niederschlagen wird – gleich dem jungen israelischen Hirten, der mit einer Schleuder den Riesen erschlug.

Der „David“ ist Merciés bekanntestes Werk; für das in Rom gefertigte Gipsmodell wird er in die Ehrenlegion aufgenommen.

1872 gibt der Staat die Bronzestatue in Auftrag, die zwei Jahre später in das Musée du Luxembourg, dem Museum der lebenden Künstler, aufgenommen wird.

Die Skulptur erregte schnell große Bewunderung. Sie fußt auf einem schwarzen Marmorsockel und ist mit der vom Original übernommenen Signatur des Künstlers versehen.


Höhe: 33 cm

Breite: 11 cm

Tiefe: 10 cm

Gewicht: 2,3 kg

100 % Bronze


Bitte beachten Sie auch meine anderen Auktionen, dort finden Sie weitere interessante Angebote rund ums Thema Skulpturen und Künstlerbronzen.