KPM Berlin

Set von 2 Stück:
Kaffeetasse / Tasse / Espressotasse / coffee cup
Entwurf: Marguerite Friedlaender, um 1930/31


Höhe der Tasse. ca. 5,3 cm
Durchmesser der Tasse. ca. 7,2 cm
Durchmesser der Untertasse: ca. 13,5 cm


Das ewig junge Bauhaus:
Es ist schwer zu begreifen, aber all die zeitlosen Klassiker
des Bauhauses sind inzwischen 100 Jahre alt. Den allermeisten
Entwürfen jedoch ist nicht nur eine Gestaltung zueigen, an deren
Oberfläche der Staub von 100 Jahren spurlos abgeperlt ist,
sie haben auch unsere Sehgewohnheiten und das Empfinden für das,
was zeitgemäße Entwürfe sind oder sein sollten unauslöschlich geprägt.

Neben dem Bauhaus gingen auch von der Hochschule auf Burg Giebichenstein
bei Halle wesentliche gestalterische Impulse aus. - Insbesondere für die
KPM in Berlin wurden etliche Entwürfe von dort zu Klassikern der Modern.
Neben den berühmten 'Halle' Vasen der Gestalterin Marguerite Friedlaender
ist auch der in Varianten überlieferte Service-Komplex 'Halle'sche Form'
ein hervorragender Beleg für ihr ausgeprägtes Formempfinden und
ihre Fähigkeit, auf reduzierter Form alles umzusetzen, was ein hochwertiges
Manufakturporzellan von Massenprodukten absetzt. Ihr Entwurf ist
detailreich ohne verspielt zu sein, hoch funktional, ohne technisch zu wirken:

Die Untertassen zeigen in der Draufsicht wie im Profil eine Teilung in drei Zonen:
Im Profil sind dies der Standring, der nach außen nur minimal ansteigende Spiegel
und schließlich der in einem sanften Knick nach oben abgesetzte Randbereich.
In der Draufsicht sind dies der vertiefte Stand für die Tasse, der breite Bereich des Spiegels
und der sich davon absetzende Randbereich. Schon ohne Dekoration lebt der
Unterteller von seiner markanten, aber doch zurückgenommenen Topographie
unterschiedlicher Höhen. Dazu kommt der funktionale und haptische Aspekt:
Der abgesetzte Randbereich ist dünn ausgezogen und lässt die Untere leichter
wirken als sie in Wahrheit ist. Ebenso sorgt der angehobene Rand dafür, dass
die Untertasse zu einer flachen Schale wird und so mehr ist, als ein bloßer Untersetzer.
Der Standring erhebt die Untere über das Niveau des Tisches und sorgt so für
optische Leichtigkeit, während der vertiefte Bereich im Spiegel eine klare und
sichere Platzierung der Tasse auf der Untertasse garantiert.
Ebenso konsequent ist die Gestaltung der Oberen: Eine schlichte, annähernd
zylindrische Tassse ruht auf einem zurückgezogenen Standring, die in sanfter
Rundung ineinander übergehen. Der Rand der Tasse ist, wie schon der Rand
der Unteren, durch einen sanften Knick vom Korpus unterschieden und dünn
ausgezogen. Dieser optische Trick sorgt nicht nur eine klare Unterscheidbarkeit
aller gestalterischen Elemente der Tasse, er zeigt zugleich auch den Wechsel
in der Wandstärke an, was wiederum der Funktion - also der Begegnung
zwischen Lippe und Tassenrand - sehr entgegenkommt.
Der schlichte Ohrenhenkel ist perfekt proportioniert und ermöglicht den sicheren
Halt - auch der gefüllten Tasse - trotz seiner relativen Kleinheit. Er ist dafür nicht
einfach als runde Wulst geformt, sondern zeigt im Querschnitt eine Rautenform:
Sowohl zu den Seiten als auch im Inneren und an den Außenkanten gibt es also
je einen Grat, der uns einen weit sichereren Griff erlaubt, also ein gerundeter Henkel.

Klare Linien, dezent abgesetzte Bereiche, weiche Kanten.
Marguerite Friedlaender hat ihren Entwurf als unbemaltes Geschirr vorgesehen.
Der malerische Dekor, der hier ganz von selbst und immer wieder neu erscheint,
ist die Wirkung von Licht und Schatten auf den unterschiedlich geneigten Flächen,
die sich mal mehr, mal wenigen dem Licht zu- oder von ihm abneigen.
Ein subtiles Spiel mit Helligkeitswerten, das weit differenzierter ist, als es Farbe sein kann
und so zeitlos gültig ist, als wäre 'Halle' ein Entwurf von übermorgen.


Erhaltung
Alle Sets sind gut und ohne Beschädigungen erhalten.
Die Zeptermarke hat je einen Schleifstrich, also 2. Wahl.

Marken
Alle Teile tragen am Boden die gestempelte
Zeptermarke der KPM in unterglasur Blau.
Ein dezenter "Ritz" oder Kratzer durch die Marke
zeigt an, dass es sich um 2. Wahl handelt.


*******************************


INTERNATIONAL BIDDERS WELCOME! 
Please ask for shipping rates before placing your bid.
Don't hesitate to ask whenever you need help in translations.

Interessieren Sie sich für diesen Artikel und haben zusätzliche Fragen? 
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an!

Alle Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt "Rechtliche Hinweise zum Verkäufer".

Kabelitz Porzellan bei Instagram, Flickr, Pinterest und Facebook:
suchen Sie einfach nach KABELITZ Porzellan

Sehen Sie sich meine anderen Artikel im Shop an!