ACE KETOSCAN Lite: Ihr professioneller Begleiter bei ketogenen Diäten

Ketose ist ein Stoffwechselzustand, bei dem der Körper Energie aus körpereigenen Ketonen anstatt aus Glucose gewinnt. Dieser Zustand kann zum Beispiel bei Diabetes auftreten oder im Rahmen einer ketogenen Diät (bei kohlenhydratreduzierter Kost) gezielt herbeigeführt werden. In beiden Fällen ist die Überwachung Ihres Ketose-Levels mithilfe eines präzisen Messgeräts unabdingbar.

In der Vergangenheit waren hierfür Urin-Teststreifen oder schmerzhafte Bluttests notwendig. Mit dem ACE KETOSCAN Lite gibt es endlich eine genauso praktische wie präzise Lösung, mit der Sie Ihren Ketose-Zustand ganz einfach über den Atem messen können - vergleichbar mit der Messung des Alkoholgehalts in der Atemluft durch Verwendung eines Alkoholtesters.


Ihre Features im Überblick

Hochpräzise Sensortechnik
Der hochauflösende Aceton-Sensor des ACE KETOSCAN Lite ist einzigartig gegenüber anderen Keto-Atemanalysatoren. Unser Sensor wurde speziell dafür entwickelt, nur Aceton erkennen und andere Gase zu ignorieren, welche die Ergebnisse verfälschen könnten.

Mit Selbstdiagnose-Modus
Der ultrapräzise Aceton-Sensor des ACE KETOSCAN Lite ist mit einer automatischen Selbstdiagnose-Funktion geschützt, die eine nachhaltige und langfristige Nutzung ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass der Sensor nach 300 Testzyklen ausgetauscht bzw. kalibriert werden muss, um potentiell gefährliche Verfälschungen der Ergebnisse zu vermeiden.

KALIBRIERUNG / Service

Für Kunden aus Deutschland & Österreich ist die 1. Kalibrierung kostenlos, für Kunden aus anderen Ländern kostet sie € 39,- (inklusive Rückversand). Bitte nutzen Sie zum Einsenden Ihres ACE KETOSCAN Lite unseren Kalibrier-Rücksendeschein. Klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link - das angezeigte PDF-Dokument kann sofort online ausgefüllt werden. Am besten speichern Sie den Rücksendeschein, bevor Sie ihn ausdrucken und Ihrem Paket beilegen.

Kalibrier-Rücksendeschein / Calibration Return Receipt


ACE KETOSCAN Lite: Ihr professioneller Begleiter bei ketogenen Diäten

App herunterladen
Laden Sie die kostenlose App "KETOSCAN Lite" aus dem App Store (bei iOS-Geräten wie iPhones oder iPads) oder aus dem Google Play Store (bei Android-Smartphones und -Tablets) herunter.

Test starten
Stecken Sie ein Mundstück in die Mundstücköffnung und pusten Sie drei Sekunden lang in das Gerät - ungefähr so, als würden Sie ohne Ton pfeifen. Danach können Sie das Messergebnis direkt auf dem Display des ACE KETOSCAN Lite ablesen.

Überwachen Sie Ihren Acetonspiegel und Ihr Gewicht
Speichern und rufen Sie Ihre Tages-, Wochen- und Monatsergebnisse in der mobilen App ab. Perfekt für die Planung Ihres persönlichen Ernährungs- und Fitnessprogramms!

Aufgepasst bei der Messung
Seien Sie vorsichtig bei Faktoren, die Ihre Messwerte beeinflussen können. Vermeiden Sie es, eine halbe Stunde vor der Durchführung des Tests Ihre Zähne zu putzen, zu rauchen, zu trinken oder zu essen.

Wie funktioniert der Test?
Das ACE KETOSCAN Lite benötigt eine stabile und ausreichende Atemprobe zur Analyse. Bitte befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um genaue und konsistente Testergebnisse zu erhalten.


FAQ / Häufig gestellte Fragen

Muss nach dem Essen/Trinken gewartet werden? Wenn ja, wie lange?

Warten Sie vor einem Ketose-Test mindestens 30 Minuten. Essen, trinken, rauchen oder putzen Sie Ihre Zähne während dieser Zeit nicht.

Wie erhalte ich die genauesten Testergebnisse?

Es ist wichtig, korrekt in das Gerät einzuatmen. Wir empfehlen, kurz vor dem Pusten nicht zu tief Luft zu holen. Atmen Sie stattdessen kurz vor dem Pusten regelmäßig ein und halten Sie den Atem für zwei Sekunden an. Dann beginnen Sie zu pusten. Versuchen Sie, jedes Mal, wenn Sie einen Test durchführen, auf die gleiche Weise zu pusten.

Muss ich das Mundstück bei jedem Test gegen ein neues austauschen?

Ja, aus hygienischen Gründen und zur Gewährleistung eines plausiblen Messergebnisses ist es empfohlen, bei jedem Test und für jeden Benutzer stets ein neues Mundstück zu verwenden.

Warum zeigt das Gerät an, dass mein Atem nicht ausreichend ist?

Pusten Sie ab dem Start der Atemprobe etwa drei Sekunden lang ohne Unterbrechung weiter und zwar so lange, bis Sie eine Vibration spüren. Die Vibration zeigt an, dass Sie mit dem Pusten aufhören können. Wenn Sie die Anzeige immer noch erhalten, dann versuchen Sie, stärker in das Mundstück zu pusten und zwar so, als ob Sie einen Luftballon aufblasen würden.

Wann und wie oft soll der Ketose Test durchgeführt werden?

Direkt in der Früh nach dem Aufstehen sind die Ketonkörper in der Regel relativ niedrig. Das liegt am natürlichen Anstieg von Cortisol und dem damit verbundenen Anstieg des Blutzuckers. Darum ist der beste Messzeitpunkt der spätere Vormittag, jedenfalls aber noch bevor man ein Frühstück eingenommen hat. Die Häufigkeit liegt im individuellen Ermessen. Hinweis: Bei ketoadaptierten Sportlern ist oftmals nach dem Training ein sehr starker Anstieg des Blutzuckers feststellbar.

Welche Vorteile hat das Messen von Ketose?

Ketose ist eine Ernährungsform und nicht unbedingt eine Diät, wobei sie auch als Diät durchgeführt werden kann. Viele nutzen die Ketose wegen ihrer vielfältigen Vorteile. Diese treten aber erst dann ein, wenn der Körper ausreichend Ketonkörper produziert. Die Ketose misst man, wenn man die folgenden Vorteile erreichen möchte:

  • Bei übergewichtigen Menschen kommt es zu einem starken Gewichtsverlust.
  • Diabetiker profitieren von einer stark verbesserten Blutzuckerkontrolle und können oft sogar ihre Medikamente absetzen.
  • Bei Epileptikern kommt es zu einer starken Reduktion epileptischer Anfälle
  • Die Konzentration steigt, Ermüdungsphasen werden reduziert, die Ausdauer beim Sport ist erhöht.
  • Aufgrund einer höheren Bildung von Endorphinen hat man bessere Laune.
  • Hunger und Appetit sind reduziert.

Wie kann der Acetonspiegel so gut mit dem Blutspiegel korrelieren?

Die Ergebnisse zwischen Blut- und Acetonwerten können je nach Stoffwechsel oder Situation jeder Person variieren. Unter der Annahme, dass der Benutzer des ACE KETOSCAN Lite seine Keton-Energie regelmäßig produziert und konstant hält, können die Acetonwerte gut mit seinen Blutwerten korrelieren. Wenn der Benutzer die Situation verändert, z.B. durch intensives Training, so könnten die Ergebnisse anders ausfallen.

Kann man mit dem ACE KETOSCAN Lite einen Zusammenhang zwischen dem Aceton- und Blutzucker-Wert ermitteln?

Das ACE KETOSCAN Lite ist kein medizinisches Gerät, daher ist es nicht möglich, ihn zu Behandlungszwecken einzusetzen. Ein eventuell möglicher Zusammenhang zwischen Blutzucker und Aceton in der Atemluft müsste erst durch umfassende klinische Studien untersucht werden.

Kann das ACE KETOSCAN Lite auch ohne die App genutzt werden?

Ja, das Gerät kann auch ohne KETOSCAN Lite App genutzt werden, der jeweils ermittelte Messwert wird ohnehin nur am Display des ACE KETOSCAN Lite angezeigt.

Was ist der Selbstdiagnose-Modus?

Das ACE KETOSCAN Lite führt vor jedem Test automatisch einen Selbsttest durch, bei dem der Sensor justiert wird. Falls erforderlich, fordert das Gerät dabei zusätzlich eine Atemprobe an, die während der Diagnostik als Referenz verwendet wird. Der Selbsttest startet, sobald das Gerät eingeschaltet wird, es läuft dann ein Countdown bis 0 und am Ende wird „OK“ am Display angezeigt. Danach startet der Countdown erneut und anschließend ist das Gerät bereit für einen Test. Hinweis: Bei diesen Selbsttests handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion oder um eine Leistungsverschlechterung.

Gibt es eine Möglichkeit, den Selbstdiagnose-Modus zu minimieren

Der Selbstdiagnosemodus ist ein wichtiger Prozess, der den Sensor vor Umgebungs-Materialien und -Gasen schützt. Er gewährleistet die Testgenauigkeit und die Langzeitstabilität des KETOSCAN-Sensors. Eine solche Sensorart ist normalerweise in Atemschutzgeräten installiert, die von der Strafverfolgung verwendet werden, um falsche Messwerte zu vermeiden.

Zählen die Selbsttests zu den 300 Tests, die man mit dem ACE KETOSCAN Lite durchführen kann?

Wie in der Bedienungsanleitung erwähnt, kann man mit dem ACE KETOSCAN Lite 300 Tests durchführen, dann muss man das Gerät zum Kalibrieren bzw. zum Sensor-Tausch an einen Service-Partner wie zum Beispiel ACE Instruments schicken. Die Selbsttests werden nicht zu den 300 mit dem Gerät möglichen Tests hinzugezählt! Das heißt, man kann auf jeden Fall 300 Tests durchführen.

Wird eine Warnung angezeigt, bevor das ACE KETOSCAN Lite nach 300 Tests deaktiviert wird?

Ja, es gibt eine Warnung, die vor der Deaktivierung des ACE KETOSCAN Lite erscheint. Wenn das ACE KETOSCAN Lite 300 Tests erreicht hat, erscheint auf dem Display "SEn". "SEn" bedeutet, dass Sie 300 Testzyklen erreicht haben und das Gerät neu kalibrieren müssen. Damit wird sichergestellt, dass dieses empfindliche Gerät weiterhin genaue Ergebnisse liefert. Für eine Kalibrierung wenden Sie sich bitte an den Verkäufer oder an einen lokalen Service-Dienstleister wie zum Beispiel ACE Instruments. Informationen zur Kalibrierung finden Sie am Kalibrier-Rücksendeschein.

Kann man kann die Anzahl der bis zur nächsten Kalibrierung verbleibenden Tests direkt am KETOSCAN Lite ablesen?

Nein, das ist nicht möglich. Man bekommt aber als Hinweis ein Rufzeichen (!), das am Display des KETOSCAN Lite sichtbar ist. Sobald dieses Rufzeichen angezeigt wird, sollte das Gerät zum Kalibrieren eingeschickt werden. So vermeidet man, dass das Gerät durch die Sperre ab dem 300. Test nicht mehr benutzbar ist.

Kann die KETOSCAN Lite App mit der Apple® Health App synchronisiert werden?

Ja, doch können die Daten aus der Ketoscan Lite App nicht in die Apple® Health App übertragen werden. Die KETOSCAN Lite App ruft jedoch ein paar Daten der Apple® Health App ab. Diese abgerufenen Daten sind "Gewicht“ sowie "Verbrannte und verbrauchte Kalorien" und sie werden in der KETOSCAN Lite App bei den Ergebnissen angezeigt. Wenn man die Daten der Apple® Health App mit der KETOSCAN Lite App synchronisieren möchte, dann wählt man in der KETOSCAN Lite App den Menüpunkt „Einstellung" und dort "Synchronisierung" (es wird in der Auswahlliste an vorletzter Stelle gezeigt). Wenn man „Synchronisierung“ ausgewählt hat, dann kann man "Apple® Health App" ankreuzen und dadurch ist die Synchronisierung eingestellt.

Mein ACE KETOSCAN Lite zeigt sehr hohe Werte an. Was kann die Ursache dafür sein?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Situationen, in denen hohe Konzentrationsergebnisse erzielt werden, obwohl das ACE KETOSCAN Lite korrekt funktioniert.

1. Vorsichtsmaßnahmen vor der Anwendung werden nicht befolgt (z. B. Test nach dem Trinken von Kaffee, Essen oder Rauchen usw.).

- Lösung: Verwenden Sie das ACE KETOSCAN Lite gemäß den Vorsichtsmaßnahmen.

2. Der Test wird unmittelbar nach der Verwendung von Handdesinfektionsmittel durchgeführt.

- Lösung: Alkoholisches Händedesinfektionsmittel kann die Ergebnisse des ACE KETOSCAN Lite beeinflussen, wenn eine Person unmittelbar nach der Verwendung des Desinfektionsmittels testet. Bitte halten Sie sich nach der Verwendung des Desinfektionsmittels eine halbe Stunde vom Gerät fern und testen Sie sich später.

3. Wenn Sie stark in das Mundstück hineinpusten, so kann dies dazu führen, dass Feuchtigkeit wie Speichel oder andere Substanzen in den Sensor des Geräts gelangen. In diesem Fall werden die Ergebnisse vorübergehend hoch sein.

- Lösung: Bitte reinigen Sie den inneren Teil des Mundstücks mit einem trockenen Tuch oder Wattestäbchen und verwenden Sie das Gerät nach ein paar Minuten erneut, dann sollte das Ergebnis normal ausfallen. Wir empfehlen, immer ein neues Einweg-Mundstück zu verwenden, um hohe Messwerte zu vermeiden.

4. Wenn die Messergebnisse kontinuierlich hoch sind, obwohl alle oben genannten Maßnahmen vermieden wurden, aber die Ergebnisse bei Tests von anderen Personen niedrig sind.

- Empfohlen: Da es unwahrscheinlich ist, dass das Problem durch eine Fehlfunktion des Produktes besteht, empfehlen wir dringend, so bald wie möglich einen Arzt zu konsultieren.

Kann ich den mit dem ACE KETOSCAN Lite ermittelten PPM Wert in MMOL umrechnen?

Nein, eine direkte Umrechnung ist nicht möglich. Bitte klicken Sie auf den folgenden Informationslink, er befasst sich mit der Beziehung zwischen Blut- und Atemketon: https://www.ncbi.nlm.nih.gov (der Text ist auf Englisch). Der Artikel wurde von Joseph C. Anderson geschrieben und am 2. November 2015 veröffentlicht. Bitte beachten Sie insbesondere die Abbildung 2 in seiner Studie. Beruhend auf einem Kundenfeedback an den Hersteller wird die Korrelation zwischen Blut- und Atemketonen deutlicher, wenn morgens auf nüchternen Magen gemessen wird.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem mit dem ACE KETOSCAN Lite ermittelten PPM Wert und dem Wert von Beta-Hydroxybtyrat (BHB)?

BHB und Aceton sind verschiedene Substanzen, so dass es schwer ist, eine genaue Aussage über die Korrelation zwischen ihnen zu treffen. BHB wird vom Körper als Energie verwendet, Aceton wiederum ist ein Nebenprodukt der Blutketon-Produktion. Die Ergebnisse können variieren, je nachdem, wie gut der Körper das BHB verwertet, gleichzeitig wird das Nebenprodukt Aceton weiterhin freigesetzt. Das Fazit ist daher: Obwohl diese Substanzen eine ähnliche Tendenz haben, bewegen sie sich nicht mit genau der gleichen Kurve und sind somit auch nicht direkt vergleichbar.