Wilckens 10 l B.-Carbolin

 

Wetterfeste Holzlasur für alle im Freien befindlichen Hölzer.

 

Beschreibung

Wetterfeste Holzlasur auf Pflanzenölbasis.

 

Lichtechtheit

Aufgrund von Eisenoxid-Pigmenten sehr hohe Lichtechtheit.

 

Wetterbeständigkeit

Sehr gute Wetter- und UV Beständigkeit.

 

Verträglichkeit

Abtönbar mit handelsüblicher Voll- und Abtönfarbe.

 

Farbton

Holzbraun

 

Verwendungszweck

Geeignet für alle im Freien befindlichen Hölzer.

 

Anstrichaufbau und Anwendungstechnik

Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen! Kräftig schütteln. Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und salzfrei sein. Lose Anstrichteile und nicht tragfähige Altanstrichteile sind zu entfernen. Es werden 2 Anstriche mit B.-Carbolin empfohlen. Verwendung nach Anbruch innerhalb eines Jahres.

 

Ergiebigkeit

8 bis 10 m²/l , je nach Untergrundbeschaffenheit.

 

Lösungsmittel

Frei von aromatischen Kohlenwasserstoffen, daher keine Geruchsbelästigung.

 

Werkzeug

Pinsel, Rolle, Quast und so weiter.

 

Reinigung der Werkzeuge

Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.

 

Trocknung

Chemisch durch Vernetzung der pflanzlichen Fettsäuren mit Luftwasserstoff und physikalisch durch Verdunstung flüchtiger Bestandteile.

Staubtrocken: nach circa 20 Minuten

Niedrigere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit verlängern die Trocknungszeiten.

 

Inhaltsstoffe

Native ungesättigte Pflanzenöle, Eisenoxide, Wasser, Additive, Konservierungsmittel.

 

VOC-Gehalt

EU-Grenzwert für B.-Carbolin (Kat.A/f) 130 g/l (2010). B.-Carbolin enthält maximal 2 g/l VOC.

 

WGK

1

 

GISBAU-Code

M-KH 01

 

Allgemeine Hinweise

Kühl und frostfrei lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs von Holzanstrich ist zu vermeiden. Bei der Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Konservierungsmittel: enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on und 2 Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.