CPA carte postale portrait signé du policier, auteur, acteur et scénariste allemand Michael Naseband. Autographe.

AK autograph Michael Naseband. 

Années 2010 environ. Carte en couleurs. Signature au feutre noir. Très bon état (voir scan). 

Michael Naseband (* 11. Juni 1965 in Düsseldorf) ist ein deutscher Polizeibeamter. Er ist als FernsehdarstellerAutor und Gastwirt tätig.

Michael Naseband verließ das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden nach der 10. Klasse und arbeitete im Polizeivollzugsdienst, bis er sich nach seinem Fachabitur und Fachhochschulstudium mit schweren Raubdelikten beschäftigte und bei der Mordkommission zum Einsatz kam. Später nahm er als Polizeichef an einer UN-Mission im Kosovo teil. Von 2003 bis 2013 war er Darsteller in der Sat.1-Scripted-Reality-Serie K11 – Kommissare im Einsatz. Seit 2020 steht er in K11 – Die neuen Fälle wieder vor der Kamera. Zudem hatte er einige Gastauftritte bei Sat.1-Shows wie Clever! – Die Show, die Wissen schafft im März 2008. Am 11. Januar 2011 war er außerdem in der Sendung Fort Boyard zu sehen.

In seiner Biografie Leben und leben lassen – ein Kommissar packt aus, erschienen im Oktober 2006 im Gerhard Hess Verlag, berichtet er über seine Kindheit, sein Elternhaus, über seine private und berufliche Entwicklung, über seinen Einsatz als Polizeichef im Kosovo, insbesondere aber über seinen Weg und über seine Arbeit als Fernsehkommissar.

Sein Sohn Mike Naseband hat in mehreren K11-Folgen mitgespielt.

Naseband engagiert sich als ehrenamtlicher Botschafter der Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e.V. in Tambach-Dietharz.

Seit Anfang 2014 lebt er wieder in Düsseldorf. Er schreibt derzeit Krimis und hat eine Kneipe mit dem Namen Naseband’s in der Düsseldorfer Altstadt eröffnet. Daneben nahm er 2015 mit Enrico Palazzo, ein Cover des Extrabreit-Songs Polizisten auf und stand 2016 für einen TV-Spot vor der Kamera. Seit Februar 2018 ist Michael Naseband Namensgeber des Krimi-Onlinespiels Einsatz Naseband, bei dem Spieler gemeinsam mit ihm Kriminalfälle lösen können.

(Wikipédia)