Botanische Bezeichnung: Foeniculum vulgare subsp. vulgare

Englisch: Fennel

Inhaltsstoffe: ätherisches Öl Fenchon (viel höherer Gehalt als bei Kultur-Fenchel), Anethol, Estragol, Kampfer, Carcon, Chamazulen, Citronella, Cumarine, Eugenol, Flavonoide, Kaffeesäure, Limonen, Linalool, Linolsäure, Myristicin, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Umbelliferon, Vitamin C

Verwendeter Bestandteil: Samen, Wurzel

Anwendungsgebiete: Gewürz, Teepflanze, Frauenheilkraut

Weitere Verwendung: Brotgewürz

Anzahl Samen: ca. 50


Wegen der enthaltenen Bitterstoffe, die der Kulturform rausgezüchtet wurden, wird der Wilde Fenchel auch Bitterfenchel genannt. Er wächst südlich der Alpen wild und kann gut über 2 Meter hoch werden. Dort wird er auch Finocchetto salvatico genannt.


Aussaat ab März an Ort und Stelle, humoser, durchlässiger Boden benötigt.