Kupferlackdraht - Ø 1,18 mm - CU Lackdraht Grad 2

Längenbeispiel: 100g / ca.10m
Die Meter Angabe ist ein errechneter Wert und dient lediglich der Orientierung (ungefähre Länge)!
Sie kaufen den angegebenen Wert aus der Artikelüberschrift .
Der Draht ist immer an einem Stück!

Typ: W210 / Grad 2 
nach IEC 60317-13
Wärmeklasse: 200°C
Drahtdurchmesser / Nenndurchmesser: 1,18 mm
Gewicht - nur Kupferleiter ohne Lack - 8,96kg/dm³: 9,799 kg/km
Ø- Außen mit Lack Grad  2 (2L) Untere Grenzwert: 1,247 mm
Ø- Außen mit Lack Grad  2 (2L) Oberer  Grenzwert: 1,279 mm
Nennwiderstand  bei 20°C: 0,0156 Ω/m
verzinnbar: ja (indirekt verzinnbar, Entfernung des Lacks ist nötig)
Lieferung: auf Kunststoffspule


Besonders gute Verarbeitbarkeit bei gleichzeitig ausgezeichneten thermischen und elektrischen Eigenschaften.
geeignet für Modellbau, Spulen, Kleinmotoren, Transformatoren, Relais und Magnetspulen, uvm.
 
Beschreibung:
Der Kupferlackdraht Typ W 210 ist ein Wickeldraht aus einem Kupferrundleiter gemäß EN13601 Cu-ETP mit einer Lackisolation auf Basis Polyester(imid) und darüber einer Polyamidimid-Lackierung als Overcoat.
 
Eigenschaften:
Der Kupferlackdraht W 210 ist ein hochwärmebeständiger Kupferlackdraht der Wärmeklasse 200 mit einem breiten Spektrum guter bis sehr guter Qualitätsmerkmale. Speziell die Polyamidimid-Lackisolation bewirkt seine sehr gute thermische Dauer- und Überlastbeständigkeit, sowie eine ausgezeichnete mechanische Abriebfestigkeit mit sehr niedrigem Reibungskoeffizienten der Drahtoberfläche. Ferner eine hervorragende Resistenz gegen Chemikalien, z.B. Laugen, Wasch- und Reinigungsmittel, sowie Tränk-, Träufel- und Vergussmaterialien, Verdünnungen, Lösungsmittel und Kältemittel sowie deren Dämpfe. Spezielle Materialverträglichkeiten sind im Einzelfall zu prüfen. Eine Kontaktierung erfolgt nach mechanischer Abisolierung durch Verzinnung oder direktes Anschlagen, Schweißen, Verkrimpen.
 
Anwendung:
Die Summe hervorragender Eigenschaften macht den Typ W 210 zum Allrounddraht für alle Anwendungen, die überdurchschnittliche Ansprüche an Resistenzen, an die Verarbeitbarkeit mittels hoch beanspruchender Wickel- und Einziehtechniken oder an die generelle Funktionszuverlässigkeit stellen. Er wird universell in elektrischen Maschinen, Generatoren sowie in Transformatoren unterschiedlichster Größe verwendet.