Im Auftrag zu verkaufen

"EUROPA"
Bronze-Skulptur 
(Europa, symbolisiert von einer Frau mit einem Stier)
von 
Monika Maetzel
1917 - 2010 Hamburg


Die Skulptur stammt, wie fast alle der hier angebotenen Werke der Familie Maetzel, aus dem Nachlass einer mit Monika Maetzel befreundeten Hamburger Familie. 

Maße: Höhe ca. 7 cm, Länge ca. 8,5 cm, Breite ca. 4 cm
Gewicht ca. 0,7 kg
Auf der Unterseite Stempelsigniert

Im Angebot befindet sich noch eine ähnliche Skulptur: "Europa" Keramik hell glasiert


Aus ihrem Leben:

Monika Maetzel wuchs in künstlerischem Umfeld in Hamburg-Volksdorf auf. Ihre Mutter war die Malerin Dorothea Maetzel-Johannsen (1886–1930), ihr Vater der Architekt, Maler, Grafiker und Bildhauer Emil Maetzel (1877–1955). Das Ehepaar bekam vier Kinder. Emil Maetzel gehörte der Künstlergruppe der Hamburger Sezessionisten an, fungierte dort zeitweise als Vorsitzender und arbeitete als Oberbaudirektor bei Hamburgs Stadtplaner Fritz Schumacher. Sein Haus galt nicht zuletzt wegen des großen Gartens mit Schwimmteich als Anziehungspunkt der Künstlergruppe.

1947 gründete Monika Maetzel in ihrem Elternhaus eine eigene Keramikwerkstatt. Sie schuf dort als Selbstständige über 50 Jahre lang anspruchsvolle Gebrauchskeramik. Ihre Werke wurden regelmäßig auf der Frankfurter Messe und im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ausgestellt. Maetzel bildete 45 Lehrlinge aus und fungierte zeitweise als Obermeisterin. Der Maler Volker Meier absolvierte bei ihr eine Keramiklehre. 

Monika Maetzel starb 2010 in Hamburg und wurde auf dem Ohlsdorfer Friedhof auf der Grabstätte ihrer Eltern beigesetzt.