Grundlagen der metallorganischen Komplexkatalyse

Einband
Taschenbuch
Autor(en)
Steinborn, Dirk
Verlag
Springer, Berlin
Auflage
3. Aufl.
Erschienen
13.06.2019
Ausgabe
2019
Formatangaben
528 Seiten; XVI, 528 S. 99 Abb., 50 Abb. in Farbe.; 251 x 168 x 239 mm
Sprache
ger
ISBN
3662566036
ISBN-13 / EAN
9783662566039
Reihe / Serie
Studienbücher Chemie
Schlagworte
Katalyse, Metallorganische Chemie, Carbonylierung, Hydroaminierungen, Hydrocyanierung, Hydroformylierung, Hydrosilylierungen, Methanol, Monsanto-Verfahren, Olefine, Oxidation, Polymerisation, Synthese, Wacker-Prozess, Katalyse
Preis
EUR 39,99 (inkl. MwSt.)
NEUWARE - Tagesaktueller, sicherer und weltweiter Versand. Rechnung legen wir bei.
Grundlagen der metallorganischen Komplexkatalyse

Die Katalyse ist als grundlegendes Prinzip zur Überwindung der kinetischen Hemmung chemischer Reaktionen von fundamentaler Bedeutung in der Chemie, und die metallorganische Komplexkatalyse ist ein Eckpfeiler der modernen Chemie. Das trifft gleichermaßen für die Grundlagen- und angewandte Forschung wie für industrielle Anwendungen zu. Ausgehend von den Prinzipien der Katalyse und den katalytisch relevanten metallorganischen Elementarschritten werden wichtige metallkomplexkatalysierte Reaktionen behandelt, wobei das mechanistische Verständnis im Vordergrund steht. Besonderer Wert wird dabei auf aktuelle Entwicklungen gelegt. Asymmetrische Synthesen finden ausführlich Berücksichtigung, und an ausgewählten Beispielen wird die katalytische Wirkung von Metalloenzymen aufgezeigt. Ausführungen zur Aktivierung von Kohlendioxid in der Komplexkatalyse schlagen eine Brücke zur aktuellen Diskussion über CO2 als wichtigstes Treibhausgas. Am Beispiel der Stickstofffixierung werdendie drei großen Gebiete der Katalyse - die homogene, die heterogene und die enzymatische Katalyse - vergleichend betrachtet.

 

Der Inhalt

Geschichte und Grundlagen der Katalyse - Elementarreaktionen in der metallorganischen Komplexkatalyse - Hydrierung und Hydroformylierung von Olefinen - Carbonylierung von Methanol - Fischer-Tropsch-Synthese und CO-Konvertierung - Aktivierung von Kohlendioxid - Metathese von Olefinen, Alkinen und Alkanen - Oligomerisation und Polymerisation von Olefinen und Butadien - Palladiumkatalysierte C-C-Kupplungsreaktionen - Hydrocyanierungen, -silylierungen und -aminierungen von Olefinen - Oxidation von Olefinen und C-H-Funktionalisierungen von Alkanen - Stickstofffixierung

 

Die Zielgruppen

Studierende der Chemie im Vertiefungs-/Masterstudium an Universitäten und Fachhochschulen; Diplomanden und Doktoranden; Chemiker in Forschung und Entwicklung

 

Der Autor

Prof.Dr. Dirk Steinborn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.

Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.

Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.
Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2024-04-01)