Luftfederung

für Citroen Jumper X250, X290-X295

Bj. ab 2021

Pritsche, Fahrgestell

Lieferumfang:

  • Luftbälge
  • Aufhängung für die Hinterachse
  • Luftleitungen, Anschüsse, Verbindungselemente und Ventile
  • Steuerungstafel mit Manometer und Ventil
  • Montageanleitung
  • ABE

Technische Daten:

  • Luftbalgdurchmesser: 15 cm
  • Hubkraft: 4100 kg
  • Zwei-Kreis-System
  • Steuertafel: Universal
  • TÜV-Gutachten: Ja
  • Herstellergarantie: 2 Jahre

Mehr Informationen:

  • Nachrüstbar bei einzelnen oder mehreren Blattfedern an der Hinterachse
  • Passt auch für 4WD
  • Passt auch für ABS-Version
  • Nicht geeignet für ALKO Federachsen
  • Bei elektrischer Handbremse passt nur eine universelle Blende (keine fahrzeugspezifische)
  • Nicht geeignet für Fahrzeuge mit werkseitiger Luftfederung


geprüfte Ware

Bezahlung mit PayPal

beste Bewertungen

schneller Versand




Zusatzfederung für Citroen Jumper

In dieser Kategorie finden Sie Zusatzfederung für Citroen Jumper X250 X290-X295 Bj. ab 2021. Der große Vorteil der Luftfederung von XIMPLIO für den Jumper besteht darin, dass die Luftfederung modular aufgebaut ist und kann jede Zeit erweitert werden. Das Luftfederungssystem von XIMPLIO besteht aus folgenden Komponenten:


  • Luftbälge
  • Aufhängung für die Hinterachse
  • Luftleitungen, Anschüsse, Verbindungselemente und Ventile
  • Steuerungstafel mit Manometer und Ventil
  • Luftkompressor (optional)

Luftbälge für Auflastung bis 4100 kg von Jumper

Die Bälge haben eine enorme Hubkraft von bis 4100 kg. Dank der Tragfähigkeit ist eine Auflastung von den baugleichen Ducato, Jumper und Boxer bis zu 4100 kg möglich.


Langlebigkeit der Luftbalge ist dem flexiblen Gummi zu verdanken, der auch bei niedrigen Temperaturen seine Elastizität behält. Um eine lange Lebensdauer des Luftfederungssystems zu erreichen, sind unsere Bälge vier-lagig (die meisten Hersteller haben drei-lagige Bälge).


Unsere Bälge sind universal und können als Ersatz für andere Luftbälge verwendet werden, wie z.B. von Goldschmitt, Linnepe, SMV-Metall, Ruben und andere.

Galvanisierte und fahrzeugspezifische Aufhängung für die Hinterachse

Um die Bälge in den Einsatzort zu bringen, werden spezielle Halterungen eingesetzt, die auf die Chassis des Fahrzeugs sowie Aufhängungen der Hinterachse abgestimmt sind.


Die Halterungen sind mit der CNC-Technologie hergestellt und anschließend galvanisiert. Dank der präzisen Bearbeitung auf numerischen CNC-Maschinen passen die Halterungen auf die fahrzeugspezifischen Aufhängungen haargenau. In die Bälge werden spezielle Metallscheiben einvulkanisiert. Anders als viele billige Produkte von Wettbewerbern sind unsere Scheiben mit Innengewinden anstatt Bolzen ausgestattet.


Dank dieser Lösung ist ein künftiger Austausch von Luftbälgen einfach und ohne Flex möglich.

Hermetisches System dank der Verbindungselemente und der Luftleitung

Ein Zusatzluftfederungssystem bei einem Fahrzeug ist unterschiedlichsten Bedingungen ausgesetzt. Nicht nur thermische Unterschiede im Sommer oder Winter machen die Luftfederungssysteme undicht aber auch Arbeitsbedingungen wie z.B. ständiges Vibrieren während der Fahrt.


Um den Herausforderungen die Stirn zu bieten, verwenden wir ausschließlich geschraubte Verbindungselemente und hochwertige Leitungen. Dadurch bleiben die Luftfederungssysteme von XIMPLIO hermetisch und dicht über mehrere Jahre.

Bedienteil für den Jumper oder universal

Die Steuerung der Luftfedern ist vom Fahrersitz aus bedienbar. Die Steuertafel ist fahrzeugspezifisch und extra für den Ducato, Jumper, Boxer entwickelt worden. Das Steuerbord passt Millimeter genau ins Cockpit und die Druckluftwerte sind jede Zeit sichtbar.


Die Steuertafel verfügt über eins oder zwei Sätze von Manometern und Steuerungsventilen. Bei dem Schalter an der Steuertafel handelt es sich um ein Kombigerät, das gleichzeitig den Kompressor einschaltet und den Elektroventil aufmacht oder schließt.


Nachrüstbar bei einzelnen oder mehreren Blattfedern an der Hinterachse

Bärenstarker Kompressor

Luftfederungssysteme von XIMPLIO können mit oder ohne Kompressor installiert werden. Die günstigste Variante der Zusatzfederung ist ein Ein-Kreis-System ohne Kompressor. Bei der Luftfederung ohne Kompressor wird das System bei der ersten Installation mit der Druckluft befüllt. Um den Luftdruck im System zu reduzieren, muss man den Steuerungsventil aufmachen um den gewünschten Druck zu haben. Um den Druck zu erhöhen wird ein Kompressor benötigt. Für das Nachfüllen reicht ein Luftkompressor auf der Tankstelle o.Ä.


Bei Systemen mit Kompressor reicht ein Kompressor von Supermarkt. Obwohl auf den ersten Blick sind die Kompressoren ähnlich, unterscheiden sich die Geräte sehr. Ein Kompressor bei einem Luftfederungssystem muss genug Kraft haben, um die Luftbälge zu befüllen und anschließend das schwere Auto anzuheben. Bei Kompressoren von XIMPLIO handelt es sich um kleine bärenstarke Kompressoren, die in Sekundenschnelle beladene Wohnmobile und Transporter auf das gewünschte Niveau zu bringen.

Luftfedersystem mit TÜV-Gutachten

Egal wie gut ein Luftfedersystem ist, es muss in den Fahrzeugschein eingetragen werden. Um Luftfeder eintragen zu können, muss beim Prüfer ein spezielles Gutachten vorgelegt werden. Unsere Luftfederungssysteme verfügen über entsprechendes Gutachten, das von Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ausgestellt ist. Dank dem Prüfschein mit dem TÜV NORD Siegel ist das Eintragen oder sogar Auflasten kein Problem.


Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.

Andere Ausführungen:

BalggrößeSystemBedienteilKompressor Link
150 mmEin-Kreis-SystemUniversalNeinZum Angebot
150 mmEin-Kreis-SystemUniversalJaZum Angebot
150 mmEin-Kreis-SystemFahrzeugspezifisch NeinZum Angebot
150 mmEin-Kreis-SystemFahrzeugspezifisch JaZum Angebot
150 mmZwei-Kreis-SystemUniversalNeinZum Angebot
150 mmZwei-Kreis-SystemUniversalJaZum Angebot
150 mmZwei-Kreis-SystemFahrzeugspezifisch NeinZum Angebot
150 mmZwei-Kreis-SystemFahrzeugspezifisch JaZum Angebot
170 mmEin-Kreis-SystemUniversalNeinZum Angebot
170 mmEin-Kreis-SystemUniversalJaZum Angebot
170 mmEin-Kreis-SystemFahrzeugspezifisch NeinZum Angebot
170 mmEin-Kreis-SystemFahrzeugspezifisch JaZum Angebot
170 mmZwei-Kreis-SystemUniversalNeinZum Angebot
170 mmZwei-Kreis-SystemUniversalJaZum Angebot
170 mmZwei-Kreis-SystemFahrzeugspezifisch NeinZum Angebot
170 mmZwei-Kreis-SystemFahrzeugspezifisch JaZum Angebot